- Offizieller Beitrag
martinshof? adelshofen... ja trifft es fast!
martinshof? adelshofen... ja trifft es fast!
Zitat von deere6920s;278444martinshof? adelshofen... ja trifft es fast!
Richtig ....
In ubstadt haben die noch einen Betrieb. Kommen zusammen auf ca.400ha
In zeutern haben die auch eine Pferdepension mit 80 Pferden.
Da bekommen wir immer unseren Mist her.
Zitat von GrünesBlechUndGelbeFelgen;278428Und was knallt man an den Anbau hin ?
Weil ja vorne noch zwei Kameras drauf sind.
Schöne Bilder die uns hier bringst, für uns norddeutsch Flachländer allerdings viele "Böhmische Dörfer".
Und zu der Anbauplatte mit Zapfwellenverlagerungsgetriebe: an Fahrzeuge die mit so einer Platte ausgerüstet werden lassen sich jetzt alle Anbaugeräte anbauen und betreiben welche "eigentlich" für den Unimog entwickelt wurden. (Oder hat noch ein Fahrzeug den Zapwellenstummel aussermittig oben links ? ;))
M.f.G. Dieter
Also sowas wie am Fendt haben die hier in der Gegend an einem Steyr.
Ist z.b. zum Schneeschieben mit Schild wegen der verbesserten
Krafteinwirkung oder zum Mulchen mit sowas hier
Hallo
mich interessieren deine Berichte auch immer. Wenn ich in den Nachbargemarkungen am Arbeiten bin, sehe ich auch immer die ganzen Winzer in den Wingert schaffen. Irgendjemand ist immer zusehen und dank deiner Bilder und deiner Beschreibungen bin ich dann auch immer bestens Informiert für welchen Zweck welche Geräte eingesetzt werden. Mein Heimatort ist einer der wenigen in dieser Gegend, der fast keine Wingert hat, ansonsten wohne ich ja in einem der Hauptweinanbaugebiete (Rheinhessen). An Schleppern laufen hier vor allem Fendt, da die RWZ ganz in der Nähe ist.
Gruß
Markus
Zitat von fendt 510;278461Hallo
mich interessieren deine Berichte auch immer. Wenn ich in den Nachbargemarkungen am Arbeiten bin, sehe ich auch immer die ganzen Winzer in den Wingert schaffen. Irgendjemand ist immer zusehen und dank deiner Bilder und deiner Beschreibungen bin ich dann auch immer bestens Informiert für welchen Zweck welche Geräte eingesetzt werden. Mein Heimatort ist einer der wenigen in dieser Gegend, der fast keine Wingert hat, ansonsten wohne ich ja in einem der Hauptweinanbaugebiete (Rheinhessen). An Schleppern laufen hier vor allem Fendt, da die RWZ ganz in der Nähe ist.
Gruß
Markus
Rheinhessen schöne gegend und tolle weine kommen da her.
Die gegend ist schon faszinierend zb. Oppenheim. Im Tal Landwirtschaft mit dicker Technik. Und den Berg hoch oder richtung Niersten wengert.
Oder auch Mainz Hechtsheim wo eine bekannte her kommt. Die haben 200ha Ackerbau und noch 10ha wengert.
Hallo
ja Hechtsheim ist ein Nachbarort von mir, wohne in Bretzenheim. Wir bewirtschaften aber auch Felder in Hechtsheim, unter anderem direkt oben auf der Kuppe des Berges wo die Wingert der Gemarkung Bodenheim anfangen. Von dort oben hat man bei guter Sicht einen Blick auf die Frankfurter Skyline.
Welche Betrieb soll denn in Hechtsheim 200 ha haben??
Gruß
Markus
Moin die Bilder sind echt interessant.
Um nochmal auf die Konsole zurückzukommen, da kann man zum Beispiel einen Böschungsmäher montieren. Die Kameras haben ja soweit ich das sehe ein relativ langes Kabel, vermutlich können die dann am Ausleger befestigt werden. Man sieht ja auch noch den Zylinder an der Vorderachse, der Agrotron unserer Gemeinde hat den Zylinder auch, wenngleich sonst ein anderes System verbaut ist. Der ist dafür da, dass man die Vorderachse am Pendel hindern kann, um mit dem Ausleger besser arbeiten kann.
Wieder richtig schöne und interessante Bilder aus dem Weinberg!
So, heute mal wieder ein paar neue Bilder.
Im Moment laufen Qualitäts arbeiten wie Trauben halbieren entlauben usw.
Ich bin im Moment mit laubschneiden beschäftigt. Es ist bereits der zweite schnitt. Der erste schnitt war vor ca. 3wochen.dieser bewirkt das die Rebe nichtmehr in die länge wächst sondern verstärkt die Geiztriebe um die Laubwand zu stärken.
dies ist jetzt aber auch nichtmehr gewünscht da die Geiztriebe zu viel Zucker aus dem stock ziehen, welcher in der Traube besser aufgehoben ist. Also wird jetzt nochmals geschnitten damit der Zucker in den Beeren eingelagert wird.
genug genug jetzt mit Erklärungen, hier mal die Bilder.
Ohh ja ich liebe meinen Job noch immer. bei den Aussichten...:)
Jetzt zum laubschneiden...
hier mal noch vorher und nachher zum vergleich. Angestrebt ist eine Kastenform welche ca. 15cm bis 30cm über dem letzten Draht endet.
und noch zwei kleine Videos zur leichtern Verständigung
http://i221.photobucket.com/albums/dd60/Gr…zpse9cfb966.mp4">http://i221.photobucket.com/albums/dd60/Gr…801_zpse9cfb966
http://i221.photobucket.com/albums/dd60/Gr…zpseda0cd49.mp4">http://i221.photobucket.com/albums/dd60/Gr…753_zpseda0cd49
da es bei uns die letzten Wochen keinen regen gab mussten wir unsere Jungfelder mit Wasser versorgen.
letzte Woche war ich eine tag für die WG unterwegs zum ausdünnen von minimalschnitt anlagen. diese Arbeit geschieht mit dem Vollernter. Leider gibt es nur ein bild Akku war leer.....:(
Unser Betriebes Maskottchen immer dabei bei handarbeiten und immer schwer am nerven.......:D
Zuhause ging es ans Mulchen......
Und Nachbars neuer Drescher läuft auch endlich rund.........
Versuchsfeld der KWS und ein Lohner aus Tübingen und Rottweil .....
So das war es dann mal fürs erste. Hoffe es ist was dabei wo euch gefällt.
Sehr schöne Bilder und Aussichten.:D
schöne bilder
Klasse Bilder wieder, Thomas.
Moin Thomas,
interessante Bilder aber sag mal was ist das da auf dem ersten Bild für ein Ständer im Vordergrund und hast Du die Scheibe so zu gesabbert? Das nächste mal öffne die Scheibe doch bitte, dann haben wir auch eine bessere Aussicht auf die reizvolle Landschaft!
So mal wieder ein update..... (auch auf die Gefahr hin das es keinen juckt das Trauben Schüttler Thema )
Fangen wir mal vor zwei Wochen an als wir unsere Ernte um stellenweise zwischen 80% und 100% reduziert bekamen.
Wie das
Ganz einfach, es hat nach ca. 6 Wochen mal wieder geregnet. Gut der regen war etwas heftig und der Hagel hätte auch nicht sein müssen
Angefangen hatte das ganze so. Da dachte ich noch na ja ein rechtes Gewitter, passt schon.
Nur 5min später sah die Sache dann so aus.....
Dann ging die poste ab. Halb vier mittags und man brauchte licht.
Einen Tag später sahen unser Weinberge dann so aus.......
Nach ersten Schätzungen der Versicherung liegen die Schäden zwischen 80% und 100%. Die zweite Schätzung ist dann in 14 tagen da stellt sich dann auch das endgültige Ergebnis heraus.
Der Mais im umkreis sieht aus wie Schilf...... :o
Zuhause wurden die Stoppel gegrubbert.
Dieses Jahr durfte mein Sohn das erste mal alleine los mit dem Schlepper. denke mit 13 Jahren klappt das.
Und es hat geklappt.......
(Papa durfte aber nicht raus kommen, aber er hat mir dank whatsapp paar Bilder zukommen lassen.)
Bei diesem Bild stellte er mir die frage ob er Feierabend machen darf........... nein natürlich nicht wieder anhängen bitte.....
Jetzt noch ein größenvergleich zweier Fendt..........
Ich glaub der große bekommt anderes Diesel als mein kleiner......
Schöne Bilder,vorallem der 3350er gefällt mir gut:D
Das mit dem Hagel ist sehr bitter und ärgerlich
Nicht nur die Laune auch die Ernte verhagelt - autsch.
klasse bilder
Echt heftig mit dem Regen und dem Hagel.:o
Aber tolle Bilder wieder.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!