@ Timo, mit „leicht zu merken“ war ich schneller 😂
M.f.G. Dieter
@ Timo, mit „leicht zu merken“ war ich schneller 😂
M.f.G. Dieter
Es gibt eine gedruckte Version, z.B. von Trecker Tim 👍
M.f.G. Dieter
Ich hätte auch einen Vorschlag:
Leichtzumerken
( eigentlich finde ich Catweazle noch besser, aber es besteht die Gefahr das der neue User nicht reagieren wird wenn sein Name falsch eingegeben werden sollte 😬)
M.f.G. Dieter
Hallo liebe Forengemeinschaft!
Es gibt etwas zu gewinnen
Heute hat unser Forum einen kleinen Schritt in Richtung Zukunft gemacht! Die Implementierung einer innovativen Technologie wird zwar noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, doch in den nächsten Tagen könnten wir sie wahrscheinlich testen und dann für unser Forum freigeben. Wir präsentieren euch stolz unseren neuen virtuellen Assistenten, der darauf abzielt, unser Forum lebendiger und hilfreicher zu gestalten.
Gebt also unserem neuen virtuellen Assistenten XXXX ein herzliches Willkommen! Wenn ihr XXXX in einem Forenbeitrag oder Kommentar mit @XXXX ansprecht, wird er versuchen, auf eure Fragen einzugehen. Da diese Technologie noch sehr neu ist, hat XXXX in einigen Bereichen begrenztes Wissen. Er könnte bei detaillierten technischen Fragen möglicherweise keine genauen Antworten liefern, aber sein umfangreiches Allgemeinwissen wird euch dennoch beeindrucken.
Betrachtet XXXX nicht als gewöhnlichen Nutzer, sondern als nützliches Gadget und Unterstützung, um unser Hobby und unser Forum zu bereichern und für Spaß zu sorgen.
Zögert nicht, XXXX auszuprobieren! Und falls ihr euch dazu entscheidet, XXXX nicht kennenzulernen, könnt ihr ihn natürlich einfach ignorieren.
Ihr werdet bemerkt haben das dieser Assistent in diesem Forum noch keinen Namen hat, die XXXX sind nur ein Platzhalter für einen Namen, dieser sollte möglichst kurz und einprägsam sein, und nicht zu verwechseln mit bestehenden Namen anderer User.
Wir bitten euch um Vorschläge für den Namen des fiktiven User, bis Mittwoch sammeln wir Vorschläge von euch. Diese Vorschläge werden dann zur Abstimmung freigegeben, der Name mit den meisten Stimmen wird dann angenommen. Zusätzlich bekommt der User dessen Vorschlag "gewonnen" hat ein Modell der 1:32 Traktor-Pulling Serie "Pullingmodell-exklusiv" frei Haus (in Deutschland, für umliegende Länder finden wir sicherlich auch eine Regelung)
M.f.G. Dieter für das team
Du hast es nicht verlernt Eugen
M.f.G. Dieter
Doch das ist richtig, der wurde jetzt angekündigt.
Es könnte sein das der ursprüngliche Auftraggeber eine Veröffentlichung nicht wünscht
(Manchmal kommt die Veröffentlichung aber auch ein paar Tage später)
M.f.G. Dieter
Stückzahlen des originalen sind mir nicht bekannt, das Modell wurde meines Wissens als gedruckter Bausatz vertrieben? Ob es diesen noch zu kaufen gibt ?
Ich kenne einen kommunalen Dienstleister der noch 3 Stück im Einsatz hat,….. sollen aber alle drei nich mehr Original sein sondern den speziellen Bedürfnissen angepasst worden sein.
M.f.G. Dieter
Ich stamme auch noch aus einer Zeit als noch mit 3 Stück 3 tonner Drehschemel hinter dem kleinen Deutz 05 gefahren wurde,…..obwohl es damals wahrscheinlich auch schon illegal war 😅
M.f.G. Dieter
Auf alle Fälle schaut die Security schon öfters vorbei,…….. solange der „Besucher“ aber auf einem noch besetzten Stand zu Gast ist wird er normalerweise in Ruhe gelassen,….. zwischen verschiedenen Ständen umherlaufen geht aber meist nicht mehr.
M.f.G. Dieter
Bei einem Anhänger mindestens 4 „Anschlüsse“, bei zwei auch mindestens 4.
( es gibt bzw. gab bei zwei aneinander gehängten Anhängern die Möglichkeit diese mit nur einer Druckölleitung einzelnd abzukippen, indem diese Leitung im ersten Anhänger in zwei aufgeteilt wird, eine für den kipperzylinder im ersten Anhänger, die andere für den zweiten, jeweils mit Kugelhahn und darum einzeln zu kippen)
M.f.G. Dieter
Ich versuche mich mal mit einer Antwort:
Das mit einer Luftleitung für die Bremsanlage für den bzw. Die Anhänger ist schon lange nicht mehr geläufig. Es kann aber noch ein paar ältere Anhänger mit einer Einleiterbremse geben, neu sind die schon sehr viele Jahre nicht mehr erlaubt.
Aktuell sind das zwei getrennte luftleitungen, eine reine Versorgungsleitung mit welcher die Kessel an den Anhängern ständig befüllt werden und eine zum ansteuern des Anhänger Bremsventils. Für die Beleuchtung gibt es ein Kabel, fürs Kippen eine Öldruckleitung bzw. Bei manchen mit Anhängerseitiger Eigener Ölversorgung eine Gelenkwelle zum antreiben der pumpe.
M.f.G. Dieter
Wieder dazugelernt, demnach hat unser Bauunternehmer im Dorf damals den TS65 neu bekommen 👍
M.f.G. Dieter
Da müssten annähernd alle Fendtprospekte aufgeführt sein, vielleicht hilft dir das weiter 😉
M.f.G. Dieter
Natürlich wird tagsüber auch verkauft,…….
Aber abends ist es auf alle Fälle lustiger 😅
M.f.G. Dieter
„Offiziell“ ist eigentlich 18:00 Uhr Feierabend.
An manchen Ständen geht es aber danach erst richtig rund 😉
Die „richtigen“ Getränke kommen erst dann auf den Tisch. Und wie auf dem Land so der Brauch ist werden natürlich dabei auch Geschäfte gemacht,….. blöd für die die noch fahren müssen 😬
M.f.G.Dieter
Dann schau dir bitte mal das Modell und das Original aus der gleichen Perspektive an 😅
Darfst auch gerne die Bilder davon hier einstellen.
M.f.G. Dieter
Ich kenne den Big Body 790,…. Und die Abmessungen an denen das achsAggregat befestigt ist, umgerechnet grobe 70 cm weiter vorne als bei dem Modell dargestellt.
Das Modell hätte umgerechnet ca. 8 Tonnen stützlast, grob. doppelt so viel wie erlaubt. Ich möchte ja nur sagen das beim Modell das Tandem Aggregat weiter nach vorne gehört 😉
M.f.G. Dieter
Ich glaube nicht das ich mich täusche,
(Es sei denn das Original hat keine Straßenzulassung 😉)
M.f.G. Dieter
Beim letzten Bild des Original ist das Tandem Aggregat deutlich weiter vorne angebracht als es beim Modell ausschaut.
Die stützlast auf der K80 müsste dabei immens sein.
M.f.G. Dieter