- Offizieller Beitrag
Ich meine die gibts auch bei uns nicht;)
da gibt es sogar ein nettes 1:64 modell davon...
Ich meine die gibts auch bei uns nicht;)
da gibt es sogar ein nettes 1:64 modell davon...
Zitat von deere6920s;200106so ging mir das auch mit der 5 section drille. echt schwer rauszubekommen was dazu passt. auf bildern immer neue kombinationen mit den saatgutwagen
die kanadabilder gefallen mir auch sehr! da freu ich mich schon drauf neues hier im thread zu lesen!!!
ich werde wohl den großen waagen dazu nehmen.
wobei dann doch eigendlich an der drille eine saatreihe fehlt ??
oder doch lieber den kleinen....
Thomas,im Zweifels-Fall...immer
den großen...
Gruß Tobi...
Und weiter ind der Serie...:
Richtig, die Kuhn Streuer gibt es in Europa nicht.
Ein Bild kurz vor dem Abtanken aus der Kabine meines JD 9600, vorne der andere 9600, ebenfalls von einem deutschen Erntehelfer gefahren:
Dieses Spielzeug ist da gerade neu auf dem Hof angekommen. Vom Einsatz gibts demnächst Bilder:
Vom Wegesrand: M wie Massey Ferguson. Ein älterer MF-Drescher auf der Schrottecke einer Farm, neben einem verendenden John Deere. Eine solche ansammlung alter Maschinen hat dort fast jede Farm, da der Gebrauchtmaschinenmarkt relativ begrenzt ist.:
Freu mich natürlich über das positive Feedback hier;-)
tolle bilder............
aber jetzt muß ich doch mal fragen.
hat es sich auch kohle technisch gelohnt oder nur des erfahrungswertes wegen ?
Zitat von Zetros;200144neben einem verendenden John Deere.
So sehe ich sie am liebsten.
Nein, Spaß beiseite.;)
Sind mal wieder richtig schöne Bilder.
Wieder mal der Blick auf die Landschaft des Peace-River:
Wartung und Pflege muss sein, hier der Quatrac 435. Ein tolles Gerät, aber hier ein letztes mal Reinigen vor dem Verkauf. Ersatz: Eine JD 9530T...
Vom Wegesrand: N wie New Holland: Ein recht beliebter Drescher ist der TR 95, hier ein exemplar auf einer Farm-Auktion. Bin af der Suche nach einem bzw. drei modellen von diesem Drescher, am liebsten 1:64, aber 1:32 bei vernünftigem Preis geht auch---> wer was hat bitte melden;)
Zur Bezahlung: Viele Farmen bieten 1000 Can $ pauschal pro monat, wovon ich nur abraten kann. Ich habe bei meinem Chef für 10$ pro Stunde angefangen, hätte aber aufgrund der super Ernte, der viele Betriebe an ihre Kapazitätsgrenzen gebracht hat (in "meiner" Region) bald auch für 25$ auf anderen Farmen arbeiten können, wobei ich gerne bei meinem (super!) chef geblieben bin.
Mein Chef hat meinen Einsatz aber gut honoriert und viele zusätzliche Dinge wie Auto etc. bezahlt, so dass ich hinterher auf ca. 20 $ die Stunde gekommen bin, was für ausländische Erntehelfer ziemlich über dem schnitt ist. (üblich sind die 1000$). Aber reich bin ich deswegen trotzdem nicht geworden, aber hab schon ein bisschen was mit heim gebracht, trotz des vielen Rumreisens dort.
Es gilt wie immer: klein anfangen und sich hocharbeiten. Und: Erfahrung kann man mit Geld nicht bezahlen! (man sollte sich allerdings nicht ausnutzen lassen!)
So far
Die Löhne variieren aber je nach Jahr sehr stark, da je nach Ernte der Bedarf an Arbeitskräften stark schwankt.
Warum wurde der Quadtrac gegen nen Hirsch getauscht??
Genau Toto,
das wäre auch meine Frage gewesen. Ich meine sogar, das Du das damals mal gepostet hast :
***http://youtube.com/watch?v=a2_bbVuAzmU">
Gruß Jan
Ich glaub ich hab mir/uns die Frage gerade selbst beantwortet nachdem ich mir den Thread nochmal durchgelsen hab.
Zitat von Zetros;199642
Vom Wegesrand: J wie John Deere: Die Marke John Deere ist in Canada wie Fendt in Deutschland, die Marke ist ein ziemliches Kultprodukt, bietet aber auch das beste Servicenetz dort oben.
Jan
Ja, das Video hatte ich schonmal irgendwo hier im Forum verlinkt.
Von der Zugleistung is der Steiger garantiert um Längen besser, alleine schon wegen dem höheren Eigengewicht.
Top Bilder und Beschreibungen, kann man nicht anders sagen
Bei dem Pauschalangebot kann ja eigentlich nur einer gewinnen, denn der Farmer hat ja ein Interesse daran das Du möglichst viele Stunden für die Pauschale arbeitest
Hallo, der Hauptgrund für die Raupe war der bessere Service, da der nächste Case-Händler in 90km Entfernung lag (JD 40 km). Außerdem war irgendwo in der Kabine da Quadtracs eine Maus verendet, die wir beim besten Willen nicht finden konnten. Da hat kein Duftbäumchen geholfen
Beim Erbsen dreschen mit dem MacDon Schneidwerk:
Überall an den Feldern findet man die Reste aufgegebener Farmen, und da ich gerne solche Sachen fotografiere war das Land eine wahre Fundgrube:
Vom Wegesrand: O wie Oliver. Ein alter Knicklenker beim Händler des Vertrauens:
Der Pauschallohn kann sich auch lohnen, da es auf den Farmen nicht so ist wie in Deutschland, dass es immer etwas zu tun gibt. Wenn es regnet oder nichts zu ernten ist sind die Maschinen schnell gewartet, und dann....In schlechten Jahren kann der pauschallohn also durchaus "lohnend" sein, da man sehr viel freizeit hat.
In den ersten vier Wochen hatte ich auf der Farm auch nur wenig zu tun, ein bisschen Spritzen, Silos reinigen und Maschinen vorbereiten, da noch nichts reif war. Da war ich dann auch dankbar, dem Juniochef beim Renovieren des Hauses helfen zu können und etwas zu verdienen, da der Monat sonst mit ziemlich wenig Geld geendet hätte.
Sind dort eingentlich Oldtimer Traktoren teuer weil die da ja überall rumliegen ??. Weil man z.B auf deinem einen Bild einen alten Hirsch neben nen Drescher vergammeln sieht
Und schöne bilder
Damit sich hier mal wieder was tut:
Nicht nur große Maschinen gab es auf der Farm, hier ist der Chef mit seinem alten MF im Garten...:
Auf der Fahrtzum Ersteinsatz der neuen Egge:
Vom Wegesrand: P wie Prairie-Star. Ein Swather, keine Ahnung ob Prairie-Star eine Firmen- oder Modellbezeichnung ist?
So, das wars von mir, demnächst mehr.
Is schon krass der Unterschied zwischen dem kleinen MF und dem riesigen Steiger.:D
Nen Bild wo die beiden nebeneinander stehen wäre mal Klasse.
So, die Bachelorarbeit ist abgegeben, jetzt kann es hier weiter gehen!!
EIn Bild mit den beiden zusammen hab ich leider nicht.
Wasser für die Spritze zufahren mit den letzten Sonnenstrahlen: (es gibt schlimmeres;))
Der Hofhund Kelly überwacht das erste Ausklappen des neuen Geräts:
Vom Wegesrand: S wie Spra Coupe, wer ein Modell davon für mich hat bitte melden
Hoffe es hat wieder gefallen!
Sehr sehr interessanter Bericht mit tollen Bildern! Wenn ich noch mehr solche Bilder sehe werde ich mir doch noch meinen Traum erfüllen!
Ein Wohnmobil vor Ort chartern (die Frau als Dolmetscher mitnehmen;) ) und dann die Sache in Ruhe anschauen!!!
Gruß Alois
Hallo Lucas,
sehr intressant Deine Berichte und erst die Bilder!! Hast Du noch mehr?
Würde mir wohl auch Spaß machen mal so ne Saison auf der anderen Seite om großen Teich zu arbeiten.
Aber is schlecht wenn man zuhause selber nen Hof und nen Job hat da mal weg zu kommen.
So muss man sich dann halt an den schönen Bildern sattsehen.
endlich ich dachte schon.................
wieder mal tolle bilder von einem weiten land wo nicht gleich in sichtweite des suchers ein haus steht.
hast du von dem spra coupe evtl. die typen bezeichnung,welcher es genau ist?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!