Hallo Lucas .
Sehr schöne Aufnahmen hast du hier gemacht !
Eine Frage hab ich mal. Wieso ist das Korn in Schwaden gemäht ( abgelegt) bevor der Mähdrescher kommt ?
Bei uns in Europa wird ja das STEHENDE Feld mit dem Drescher geerntet.
Hallo Lucas .
Sehr schöne Aufnahmen hast du hier gemacht !
Eine Frage hab ich mal. Wieso ist das Korn in Schwaden gemäht ( abgelegt) bevor der Mähdrescher kommt ?
Bei uns in Europa wird ja das STEHENDE Feld mit dem Drescher geerntet.
Der Raps wird geschwadet, um dann abzuserben und zu trocknen, da die naturliche Vegetationsperiode zu kurz ist...
Früher morgen, mein Gespann für die Fahrt ins Feld, im Raps nur mit einem Auflieger. Der Western-Star ist mit seinem Automatik-Getriebe fast eine Rarität...
Der Weg zum Feld, da geht man doch motivierter an die Arbeit als aktuell für das Klausurenlernen;)
Ein schöner alter NH Tr95, leider dieses Jahr kaum noch genutzt, zwei Case 2388 haben ihn entlastet:
Vor lauter Gestänge sieht man den Sprayer kam: JD der neuesten Generation:
Und wieder mal sehr geniale Kanada Bilder die du uns hier mitgebracht hast.
wieder tolle bilder aus kanada
Echt tolle Bilder, interessant,....!
Endlich Wochenende!
Letzter Arbeitstag, die letzten Minuten canadischer Landwirtschaft...:(
Komischer Ford 8340, keine Ahnung warum der so schwarz ist
Mit ordentlich Power der Sonne entgegen!
klasse bilder
macht wieder großen spaß deine kanada bilder anzusehn danke!
Wie immer sehr interessante und schöne Bilder!
Und viel Glück bei der Klausur!
Viele Grüße
Markus
Hallo Lucas,
macht der John Deere nicht "Männchen" bei der Schweibenegge im Schlepptau und ohne jeglichen Frontbalast ?
Gruß Jan
Es ist bald wieder Wochenende!;)
Immer wieder schön Deine Bilder aus fernen Landen anzusehen! Das ist zu 85% Technik die ich hier nicht vor die Linse bekomme.
Danke Georg für die Erinnerung:), habe nochmal die Fotos durchgeguckt, langsam wird es schwierig sich nicht zu wiederholen...
Raps Dreschen bei Einbrechen der Dunkelheit, dank eines Defekts (Ersatzteile brauchen ewig!) beim Lexion war ich auf dem Überlader und hatte Zeit zum Bildermachen...
Bisschen Trucking zwischendurch, von den neuen Silo´s hat man einen schönen Blick, im Dunkenl kann man soger die Lichter einer 30 Meilen entfernten Stadt auf der anderen Flussseite sehen:
Bearbeitung der Erbsenstoppeln, hier mit der eigenen Scheibenegge...vermutlich wird diese auch noch eine Weile auf dem Betrieb bleiben, da die Kelly nicht überzeugt hat und eine Lemken preislich zu tuer ist:
Blick vom Acker auf den Peace River, durch das Herbstlaub st der Blick ins Tal immer wieder abwechslungsreich:
SeltenerVogel: AgcoStar-Knicklenker, mit der niedrigen Kabine find ich den optisch recht gewöhnungsbedürftig:
So, das wars dann zum Wochenende, hoffe es hat gefallen!
(BITTE DAS COPYRIGHT BEACHTEN!!)
Gefallen mir gut deine Bilder
Hallo Lucas!
Neben den Traktorbildern, die ja schon gewohnheitsmäßig super sind, gefällt mir das Bild vom Peace River richtig gut. Wir sind ja als Landwirte ständig von Natur umgeben, aber Besonderheiten fallen natürlich gleich auf. Danke für die Bilder !!!
Viele Grüße von Erwin
die landschaft ist echt sagenhaft, da muss man aber echt aufpassen das man nicht zuweit an die kante kommt sonst ist man echt weg
Einfach schön...die Gerätschaften und die interessante Landschaft geben den Bildern richtig Schwung.
Wie sieht es eigentlich mit den Temperaturen aus, wenn du dort bist?
Auch wieder schöne Bilder die du da ausgegraben hast.
Vor allem der AgcoStar gefällt mir, den kannte ich bisher garnicht.
Hallo! Vielen Dank für den regen Zuspruch
Die Temperaturen sind Anfang August bei ca. 25 Grad gewesen und dann stetig bis auf -5 mitte Oktober gefallen, wobei das im Vergleich zu 2011 noch recht warm war. Beim Dreschen ist also meist angenehmes Pullover-Wetter;)
Der 6430 ist 2012 neu auf den Hof gekommen und hat den alten Versatile Bi-Directional ersetzt. Ein Gewinn an Komfort, aber die Sicht auf die Frontladerwerkzeuge ist im Vergleich katastrophal...
Pflanzenschutz in den Erbsen...
Wäre vllt. was für ein 1:64 Eigenbauprojekt: Ein selbstgebauter Überladewagen:
Ungewohnter Anblick für einen deutschen sind immer wieder die Schwadmäher, hier ein älteres Exemplar:
Das wars für dieses Wochenende;)
Danke für die Infos!
Die Bilder sind bezüglich der Technik wieder sehr eindrucksvoll.
Wie immer beeindruckende Bilder!
Ich hoffe, du fährst dieses Jahr wieder dorthin, um uns auch im nächsten Winter mit solch schönen und interessanten Bildern zu versorgen?;)
Schönen Sonntag noch und viele Grüße
Markus
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!