Sieht echt schon spitze aus
Die großen Eicher ham schon auch was, das sind schon ordentliche Brummer
Sieht echt schon spitze aus
Die großen Eicher ham schon auch was, das sind schon ordentliche Brummer
Das wird auch wieder ein spitzen modell!
Die Rad-Reifen Kombination finde ich ausgesprochen passend für den Eicher.
Wenn ich deinen Umbau so betrachte kommt auf mich ja einiges zu wenn ich mir den Bausatz bestelle.
Mach weiter so. Gefällt mir.
Und es geht weiter... Diesmal mit der Heckhydraulik. Die sieht bei diesem Typ von Eicher relativ speziell aus und ist auch in Resin gut nachgebildet. Da ich doch hin und wieder etwas anhängen will und keinen Bruch der Unterlenker oder anderer Teile riskieren möchte, musste hier eine neue Lösung her. Nach einem längeren Blick in die Restekiste ist dann das hier entstanden:
Beweglich, aber nicht arretierbar...
Weiter geht es mit Kabine und Inneneinrichtung... Zwischendrin habe ich meinem Eicher eine Leistungssteigerung gegönnt und die Decals schon als 3133 ausgelegt.
noch ein kleiner "Heckvergleich"
Hallo Michael,
sieht soweit wirklich gut aus und eine Leistungssteigerung ist sicher auch nicht verkehrt!
Hast du vielleicht ein Bild von der Heckhydraulik in 1:1?
Hier hätte ich mal ein Bild:
http://pictures.tractorfan.nl/groot/e/eicher/614612-3105-eicher
Bildquelle: Tractorfan.nl
Bei Wespemodels ist das so gelöst:
Bildquelle: wespemodels
Ich hab die Resinteile an den Unterlenkern abgetrennt und wiederverwendet...
Danke dir!
Sehr gute Lösung für die HH...
Gruß Tobi...
Gefällt mir ausgesprochen gut bis hierhin.
Super umgesetzt. Das Wespe Hubwerk ist ja nicht schlecht nachgebildet aber wie schon erwähnt würde ich dem Resin auch nicht vertrauen.
Ist die von Wespe eigentlich beweglich gewesen? Bei meinem Wotan ist sie starr.
Wäre auch hier starr gewesen... Während der Oberlenker von Wespe von den Dimensionen her passt, ist der Rest des Krafthebers teilweise etwas arg klein geraten. Immerhin passt das jetzt von der Größe und der Funktion her... bin also ganz zufrieden damit. Jetzt gehts erstmal zum lackieren...
Schön, Michael! So gefällt mir das...,... hab schon deine Decals bewundert!
Danke Markus, bald kommen die Decals hoffentlich aufs Modell...
Das Ausgleichen und Anpassen der Höhen von Kotflügel und Kabine zu Rädern und Motorhaube hat dann doch noch etwas Zeit gefressen, sodass ich heute nur nur noch zum grundieren gekommen bin. Hier schonmal die fertige rechte Motorseite in Einheitsgrau... Einige Leitungen wollten dann doch noch ergänzt werden, damit das nicht so nackt aussieht...
Schöne Aufwertung am Motorblock. Gefällt mir sehr.
Gefällt mir richtig gut dein Eicher.
Wird wieder ganz großes Kino.
Sehr schön,Michael...
wieder ein Meisterstück von dir...
Gruß Tobi...
Der macht schon einen guten Eindruck. Bin mal auf dein nächstes Update gespannt.
So, nachdem mich die Farbe ziemlich geärgert hat, bin ich nur ein kleines Stück weiter, aber Fahrgestell und Haube sehen jetzt schon so aus, wie ich mir das gewünscht habe. Bevor es mit der Kabine weitergeht, muss ich allerdings eine etwas längere Pause machen, Arbeit geht vor...
Hier noch ein Bild vom aktuellen Zustand:
Bin noch am überlegen, ob ich die Spalten zwischen Frontmaske und Verkleidung mit einem Dichtungsgummi verkleide (sollte ab Werk so gewesen sein) oder den Spalt so lasse...
Mensch Michael, toller Lack! Scheint ja alles gut gegangen zu sein...
PS: Dichtungsgummi hört sich gut an...
Zitat von schluetermgfan;206497Dichtungsgummi hört sich gut an...
So sehe ich das auch.
Sieht schon richtig Klasse aus bisher.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!