Hallo,
da ich mal wieder was bauen möchte habe ich mich heute mal hingesetzt und angefängen Pläne zu entwerfen.
Geplant ist, dass es ein älteres Wohnhaus geben soll.
Das Problem wäre nun, solche alte Gebäude sind ja oftmals unterkellert. Von dieser Unterkellerung befindet sich aber oft ein Teil über der Erde, das ist dann quasi als Sockel zu sehen, bevor das Erdgeschoss mit Fachwerk losgeht.
Genau dieser Sockel ist mein Problem, hat jemand schonmal sowas gebaut? Ich stelle mir momentan noch vor, dass es zumindest optisch nach einer Sandsteinmauer, oder nach einer Mauer aus gesammelten Felsen, aussehen soll, eben wie es an alten Fachwerkhäusern so ist. Wie könnte man soetwas ansprechend nachbilden? Gibt es da mir nichtbekannte Dekorplatten?
Die Forensuche hat mit meinen Suchwörtern leider nichts ergeben.
Über Tipps Anregungen o.ä. wäre ich dankbar.
Sockel Fachwerkhaus
-
-
Hallo Tobi
Ich stehe bei meinem Dio vor dem selben Problem! Ich werde es mit echten Granitsteinen in der passenden größe versuchen. Aber ob es so wird wie ich mir das vorstelle kann ich noch nicht sagen! -
Hast du vor, eine "freitragende" Mauer zu errichten, oder baust du ersteinmal einen Sockel aus Holzplatten, und verkleidest diesen dann mit passenden Steinen? Ich tendiere ja momentan zur zweiten Variante...
-
-
Ich werde das ganze Gebäude erst aus MDF-Platten bauen und dann die geplanten Frächen verkleiden.
So währe zumindest mein Plan! -
Ok, danke, so ist mein Plan momentan auch, ich dachte nur, dass evtl. jemand einen besseren Tipp hat.
-
Hallo,
also ich würde eine Platte mit Gips einstreichen ! Anschließend wenn es getrocknet ist die Steine, egal welcher Art reinritzen und anschließend mit Farbe behandeln !
-
-
Zitat von Fendt 718 Vario TMS;211411
Hallo,
also ich würde eine Platte mit Gips einstreichen ! Anschließend wenn es getrocknet ist die Steine, egal welcher Art reinritzen und anschließend mit Farbe behandeln !
Das währe meine nächste Alternative gewesen!
Ich habe aber schon einmal etwas in der Art gemacht, war aber nicht so der Brüller. -
Danke Mario, aber ich habe ja vor, dass die Mauer aus ungleichmäßigen Natursteinen bestehen soll und ich stelle es mir momentan sehr schwer vor, so etwas in eine Platte zu ritzen. Von der Farbgebung mal ganz abgesehen.
-
Das ungleichmäßige kommt wenn Du den Gips aufträgst, und das mit der Farbgebung geht auch ziemlich einfach ! Einfach mal ein bißchen googlen;)
-
-
***aspectimages.net/images/Steinmauer-mit-Fenster-Architektur-fotoagentur-bildagentur-aspectimages/0712140027_vhttp://www.aspectimages.net/images/Steinmauer-mit-Fenster-Architektur-fotoagentur-bildagentur-aspectimages/0712140027_v.jpg
Meinst du sowas bekommt man nur durch ritzen hin?
Zum Thema Farbe werde ich mich auf jeden Fall mal schlau machen.
Vermutlich mach ich erst mal ein paar verschiedene Probeplatten und schaue, welche Methode am besten klappt. -
So was kann man durch aus hinbekommen wenn man vieeel Zeit investiert :D.
Aber jetzt mal im Ernst ich denke das das sehr gut möglich ist mit Gipsplatten könnte man das glaub ich auch gut realisieren wenn du die mit einer Rückwand aus MDF Platten verstärkst oder dünnen Spanplatten.
Das ganze ließe sich ja auch relativ gut verschrauben -
Hallo,
das geht, schau mal hier im 5 Beitrag von unten: http://stummiforum.de/viewtopic.php?…inmauer#p771361">http://stummiforum.de/viewtopic.php?…inmauer#p771361
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!