- Offizieller Beitrag
Zitat von Steinichef;326810Auch auf die Gefahr hin das ich einige damit viell.nerve
Ach Quatsch, mit Bildern von diesem genialen Trac kannst du überhaupt nicht nerven.:o
Zitat von Steinichef;326810Auch auf die Gefahr hin das ich einige damit viell.nerve
Ach Quatsch, mit Bildern von diesem genialen Trac kannst du überhaupt nicht nerven.:o
Die Sternchen hast du richtig toll abgelichtet, Dominik!
Beim nächsten Forsteinsatz sollten deine 1:32-Kollegen aber auch das Seil der Winde richtig am Stamm befestigen.
sehr schön in szene gesetzt
Zitat von GetreideTobi;326833Die Sternchen hast du richtig toll abgelichtet, Dominik!
Beim nächsten Forsteinsatz sollten deine 1:32-Kollegen aber auch das Seil der Winde richtig am Stamm befestigen.
Hi
Danke, ich weiss aber die legen doch rückwärts nen Polter an dadurch ist das Seil schon ab;)
Den MB Trac würde ich gerne mal auf deinem Schneiderhof ablichten das würde mir gefallen.
Ne Dioplatte möchte ich auch noch bauen aber ich bin gerade dabei meine bzw. unsere Halle fertigzustellen usw. ich weiss derzeit garnicht was ich zuerst machen soll bzw. haben der 406er Forst Unimog und der Mb Trac absolute Priorität.
Grüsse
Zitat von Steinichef;326866[...] die legen doch rückwärts nen Polter an dadurch ist das Seil schon ab;) [...]
Dann macht das natürlich einen Sinn!
Zitat von Steinichef;326866[...]
Den MB Trac würde ich gerne mal auf deinem Schneiderhof ablichten das würde mir gefallen. [...]
Das ehrt mich sehr. Ich habe vor, mein Waldstück flächenmäßig noch ein bisschen zu erweitern - vielleicht ergibt sich ja mal was.
Deine Forstumbauten sind der Hammer:o
Deine Forstmaschinen sind wirklich mega genial. Von den Proportionen her passen die Details super gut - das Zubehör ist super genial umgesetzt.
Hallo
Hier mal mein nächstes Bauprojekt dazu siehe auch einen 6 seitigen Bereicht in der Forstmaschinen Profi und meiner Frau ihr Onkel hatte auch so einen Schlepper d.h der jetzige Besitzer und der Onkel haben Zeitweise zusammen gerückt Entfernung der beiden ca. 4 km allerdings hatte der eine ein Verdeck aus Stoff.
Dieser hier hat ne Fritzmeier Kabinen dazu suche ich noch Infos/Tipps /Tricks usw. wie man so was am besten umsetzt dazu spreche ich vor allem die Schlüterfans an Infos Detailbilder usw. habe ich zu haufe das Original kann jederzeit vermessen werden, was mich interessiert gibt’s die Kabine schon zu kaufen oder muss man diese selbst bauen das Grundmodell wird von Tyro Toys der Schlüter 1250 der Rest ist Eigenbau die Motohaube ist gekürzt usw. viell.ist hier jemand der dazu was besteuern kann!?
%22http://http://abload.de/image.php?img=cimg0623sdspt.jpg%22">http://abload.de/img/cimg0623sdspt
%22http://http://abload.de/image.php?img=cimg0914mhstx.jpg%22">http://abload.de/img/cimg0914mhstx
Kurz ein wenig zu den Eckdaten der Schlüter hat 110-115 PS 7,1 Liter Hubraum Baujahr 1969 hat 3 Winden die hinteren beiden haben eine Zugkraft von 2 mal 8t und die vordere 6t die vordere kann nach hinten durchgezogen werden für schwere Rückearbeiten.Die Angabe über Zugleistung sind allerdings nur mittelmaße da geht noch mehr das hat man damals so gemacht.
Schönes Projekt Dominik!!
Wir hatten uns ja schon ausgiebig per PN darüber unterhalten, ich hoffe sehr,
das du hier für dein Projekt noch den ein oder anderen guten Tip bekommst!
Servus
also mittlerweile bin ich recht zuversichtlich die Motorhaube muss gekürzt werden und was bisschen schwierig wird ist die Winde vorne die soll ja auch so aussehen wie auf dem Bild also ich den 2-3 Blick standhalten, und da sind recht viel Details dran aber das wird schon.
Die Kabine sollte es ein selbstbau werden sieht am Orginal auch nicht so schwierig aus, da sollte zu machen sein paar Tips brauche ich wegen den Scheibengummis usw. dann dennoch.
Was vielmehr intressant ist ist die Story um diese Fahrzeug habe hier auch Bilder von der Orginalen Tragbergstütze die die dran ist glaube ich war erst ab 1971 dran.
Wenn du intresse hast kann ich dir den Artikel gerne mal einscannen der ist recht intressant.
Aber mal sehen ob hier noch was zusammenkommt.
Ansonsten habe ich ja noch ein anderes Projekt am Start d.h. Vormittag das eine und Nachmittgs gehts am anderen weiter:D
Derzeit muss ich erstmal Material zusammentragen bei Knupfer usw.
Grüsse
Einfach nur geil, dein Forst Trac und Mog. Freu mich schon Bilder von deinem Schlüter - Projekt zu sehen.!
Das Forst-Schlüter-Projekt klingt richtig klasse und ich bin mir absolut sicher, dass die Umsetzung wieder sehenswert wird.
Bei deinem Vorbild finde ich die Kombination von runden Kotflügeln und typischer Schüter-Kabine etwas gewöhnungsbedürftig. Wirst du das im Modell auch so umsetzen?
Servus
Danke für die komplimente also es ist so am Wochenende mache ich den 1100er endlich fertig, da kommen nun vorne auch noch Forstketten drauf und Farbe fehlt auch noch an Schrauben usw.
Dann habe ich hier schon nen 1300er ,1500er, 1600er MB Trac zerlegt stehen, da werd ich aber diese Monat noch ein Orginal besichtigen soll dann aussehen wie mein Avatar;)
Zum Schlüter wird genauso wie auf dem Bild das war die vorgabe vom Besitzer des Schlüters die Kabine ist auch keine Schlüter Kabine sondern eine Fritzmeier diese wurde denke ich dann modifiziert.Es ist so der Schlüter wie auf dem Bild ist Baujahr 1969 aber wurde aus 2 Schlütern gebaut deswegen hat der das 115PS Aggregat und die S&R Tragbergstütze vorher gabs eine von Oeyhausen oder so ähnlich Bilder habe ich hier.
Ja wie gesagt wird so wie auf dem Bild meiner Frau ihr Onkel hatte den mit Überrollbügel und Stoffverdeck dann ich schaue schon das ich noch an Orginalbilder usw. komme da bin ich zuversichtlich.
Aslo die Story ist recht intressant ich habe mir das Schlüteralbum vom Besitzer schon ansehen dürfen da sind Güldner mit Werner Forstausrüstung drin usw. da entgleisst dir der Unterkiefer
Hier mal noch ein Bild vom Hobbyraum:
%22http://http://abload.de/image.php?img=cimg81359vuif.jpg%22">http://abload.de/img/cimg81359vuif
Zitat von Steinichef;328060
[...]
Zum Schlüter wird genauso wie auf dem Bild das war die vorgabe vom Besitzer des Schlüters die Kabine ist auch keine Schlüter Kabine sondern eine Fritzmeier diese wurde denke ich dann modifiziert.Es ist so der Schlüter wie auf dem Bild ist Baujahr 1969 aber wurde aus 2 Schlütern gebaut deswegen hat der das 115PS Aggregat und die S&R Tragbergstütze vorher gabs eine von Oeyhausen oder so ähnlich Bilder habe ich hier.
[...]
Genau, das mit der Fritzmeier hatte ich gelesen, nur ähnelt sie im jetzigen Zustand trotzdem sehr stark der typischen Schlüter-Kabine. Diese passt m. E. optisch weniger zu den runden Kotflügeln als z. B. ein Verdeck von Fritzmeier. Zusammen mit dieser Kabine würden in meinen Augen die eckigen Kotflügel besser passen.
Nichtsdestotrotz freue ich mich natürlich auf deine Umsetzung im Modell.
Hi
viell.gibts davon mal 2 Modelle mal sehen erst muss ich mir dem TT Bausatz mal ansehen.
Grüsse
Hey Dominik,
auf dein Schlüterprojekt bin freue ich mich auch schon sehr! Bin gespannt, wird bestimmt klasse;)
Bau doch gleich den ganzen "Zug" nach?!:D
Hi
nicht lachen der Tieflader ist schon in Arbeit:D
Wo war das wenn ich fragen darf?
Grüsse
Zitat von John Deere LTR 180;328048Freu mich schon Bilder von deinem Schlüter - Projekt zu sehen.!
Jupp, da bin ich auch echt gespannt drauf.
Zitat von Steinichef;328089Wo war das wenn ich fragen darf?
Grüsse
Des war 2010 in Deffersdorf bei der Schlütertaufe!
Auf den Tieflader bin ja dann auch noch umso mehr gespannt;)
Hi
aha Deffersdorf ja da bin ich diese Jahr auf jeden Fall wieder.
Grüsse
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!