• War heute bei Ropa auf der Fachtagung. Also wer glaubt das er morgen mehrere "Mäuse" kaufen kann der irrt sich. Es gibt definitiv nur eine Maus. Es sind auch keine 2222 Stück mehr, sonder deutlich weniger!!!!

  • Soo nach einem Stressreichen Tag zeige ich euch kurz meine Bilder bzw. ein hundertstel davon

    Hermann Paintner am Batterien leermachen.

    Ich habe insgesamt 8 stück gekauft! 6 sind vergeben und 2 behalte ich für mich!! man hat sich heute ja gesehen.

  • Zum Euro Maus 4 Modell

    Leider sehr viel unlackiertes Plastik, also ich finde sie ist sehr leicht für ihre Größe.
    Mein Lieblingsmodell wird sie sicher nicht.
    Es bewegt sich wirklich viel daran, die ganzen Schneckenwalzen sind drehbar und bis auf das innere Förderband (das ist fest aus Hartplastik) auch die Bänder. Am Aufnahmesystem und dem Teil, das die Rüben zu Aufnahmesystem herziehen kann ist auch das Zusammenklappen gut nachgebildet. Auch das verschwenken des Förderarms, wo das eine Förderband auf das Andere ablädt ist es dem 1:1 richtig nachgebildet, man kann es bei jeder Verschwenkung nit dem 2. Hubzylinder richtig über dem Zweiten platzieren.
    Dass nicht alle gelben Teile die selbe Farbe haben, das unlackierte Plastik einfach billig aussieht, teilweise etwas schief steht und die Hubzylinder für die filigranen Plastikteile einfach viel zu streng gehen ärgert mich.
    Für die Perfektionisten gibt es auch noch genug zu tun - an fehlenden Hydraulikschläuchen kann man sich noch endlos spielen.

    Also ich denke hier werden die Meinungen wieder ziemlich auseinander gehen...

    Gruß,
    MiZu

  • Hybrid Euro Tiger Versuchsmodell

    Für mich war heute das interessanteste das Eurotiger Versuchsmodell mit Elektroantrieben.
    Ähnlich dem Liebherr Bergbau Kipper wird der Strom aus dem Dieselaggregat gewonnen und damit die Motoren versorgt.
    Dadurch, dass man sich die ineffizienten Hydraulik-Wandler spart ist der Tiger viel sparsamer.
    Erste Tests deuten auf 20% weniger Spritverbrauch hin. Leider ist die Wandler und Motorentechnik heute noch zu teuer für die Serie, aber da ist ja nicht nur Ropa dran, sondern noch einige Andere und dann kommt auch irgendwann die Stückzahl in einen brauchbaren Bereich und die Preise sinken entsprechend.
    Der Versuchstieger hat noch mehr Leistung als der V8-4. Durch die höhere Drehzahl der E-Motoren geht er mit einem Vorsatzgetriebe auf den normalen Antriebsstrang. Interessantes Detail waren z.B. die Ölgekühlten Hochspannungsleitungen, dadurch sind sie auch nicht mehr so abschreckend Orange sondern schwarz. Auch wird würde eine Verletzung der Kabel vorzeitig durch den Ölaustritt erkannt.
    MiZu

  • Danke vielmal MiZu. Dein bericht ueber den Eurotiger ist sehr interessant.
    Ja die Maus wird ein modell der traeume fuer Umbauer sein. Ich bin auch der meinung sie ist zu Siku maessig aber fuer mich ist es das wichtigste dass es eine gibt. Ich werde die Maus infach mehr detailieren muessen. Spritzen, schlaeuche usw. Das wird sicher spass machen. Fuer den Siku Tiger habe auch so was aenliches vor.. Brauch nur die Zeit dafuehr

  • Hallo Markus,
    ja da kannst Du dann Deinen Spaß haben;)
    Ich brauche es normaler Weise etwas stabiler, denn mich interessiert eher der Umbau auf Ferngesteuert und hierfür ist die Maus doch etwas sehr plastik-mäßig.
    Gruß,
    MiZu

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!