Moin Rocco,
also wenn ich sowas sehe, denke ich immer mehr darüber nach, doch mal
ein Dio zu bauen, Klasse.
Moin Rocco,
also wenn ich sowas sehe, denke ich immer mehr darüber nach, doch mal
ein Dio zu bauen, Klasse.
Die Termine für Schöppenstedt und Seeheim rücken unaufhörlich näher: Zeit für was Neues.
2x2 m Flächenplatten aus Beton (ähnlich den Stelcon-Platten ohne Rahmen)
Na da kann ich mich doch nur wieder auf deinen Stand bei der Agri Modell freuen,gefällt mir gut
Sauber
Bekomme ich noch Post bis Anfang März von dir?
super die platten
Zitat von Blue Tec;319859Sauber
Bekomme ich noch Post bis Anfang März von dir?
Die Chancen stehen gut. Ich hab heute früh den ersten Abguss ausgeformt.
Der erste ist allerdings immer für die Tonne, weil das Silikon erst mal total
wasserabweisend ist. Jetzt brauch ich nur noch ein paar Profile mit dem
passenden Lochabstand für den OL-Turm, dann geht's los.
Am Freitag hab ich dann noch ein paar Vorarbeiten für das Xerion-Gewicht gemacht.
ein Hilfsrahmen mit Aufnahmebohrungen für den 5000er von Wiking und den 3800er von UH
ein paar Stahlseilschlaufen als Anschlagpunkte
Und am Sonnabend konnte die Form bestückt werden. Es folgte dann der erste Abguss, Oberfläche wie beim ersten Bild.
Heute früh hab ich dann gleich noch einen zweiten Abguss gemacht und nach 12h bei molligen 30° ist das hier herausgekommen:
Das Gewicht hat umgerechnet 4 Tonnen. Und damit die BG keinen Ärger macht, wurde der Aufstieg im Gewicht fortgeführt, schließlich ist es umgerechnet 575 mm hoch.
Mal abgesehen davon, dass es nicht richtig auf den 3800er passt, es sieht auch ziemlich besch...eiden aus, irgendwie viel zu groß.
Da muss eine etwas kleinere Variante her.
Stimme dir zu, auf den 5000er passt's, auf den 3800er würde ein kleineres besser aussehen.
Und das mit dem fortgeführten Aufstieg im Gewicht is mal wieder spitze umgesetzt.
wie du schon selber sagst auf dem 5000 passt es sehr gut und auf dem 3800 ist ein bisschen groß.
Ich hab mir schon mal Gedanken über das Gewicht für den 3800 gemacht. Momentan sitzt es press im Modell, wobei vor allem der Schlauch vom Zyklonfilter stört. Das lässt sich aber durch eine schräge Aussparung vorn rechts unten ändern.
Für die Optik muss das Gewicht etwas kürzer und vor allem flacher werden. Auf alle Fälle werde ich aber versuchen, dass der Hilfsrahmen für beide Varianten passt.
Auf dem 5000er sieht's schonmal super aus,bin auf die Version für den 3800er gespannt
Schönes Gewicht für den Xerion gefällt mir. Auch der erste "durchlöcherte" Abguss sieht schon ganz gut aus.
Wird es auch eine Möglichkeit geben das Gewicht auf das Heck des Xerions zu legen?
Zitat von DeutzX730fan;320363...
Wird es auch eine Möglichkeit geben das Gewicht auf das Heck des Xerions zu legen?
Hallo Patrick,
ich hab das schon mal probiert. Das Gewicht stößt dann an dem weißen Schutzbügel und an dem kleine Kasten, wo die "50" drauf klebt an. Mal sehen, was sich da machen lässt. Eventuell mit zusätzlichen, etwas versetzten Bohrungen im Hilfsrahmen, damit das ganze Gewicht etwas von der Kabine wegrückt.
Ok danke.
Dann muss ich mir wohl doch mal einen Xerion gönnen, wenn...
...ich den Krampe habe
Das Gewicht für den Xerion ist ja mal wieder erstklassig umgesetzt.
Zitat von Rocco Meyer;319870[...]
Der erste ist allerdings immer für die Tonne, weil das Silikon erst mal total
wasserabweisend ist. [...]
[...]
Sag so was nicht, Rocco! Mit ein paar kleineren Überarbeitungen lässt sich m. E. daraus ein richtig schönes, altes Gewicht machen.;)
Zitat von GetreideTobi;320487Sag so was nicht, Rocco! Mit ein paar kleineren Überarbeitungen lässt sich m. E. daraus ein richtig schönes, altes Gewicht machen.;)
Zu spät, hab es gleich nach dem Ausformen in den Schraubstock gespannt und zugedrückt, bevor der Beton richtig hart wird. So sind wenigstens die Einbauteile wiederverwendbar.
PS: Hattest Du schon mal einen Xerion in der Tenne?
Gefallen mir ganz gut, die Betonkunstwerke hier
Aber eine Frage habe ich trotzdem, gibt es bei dem Xerion-"Zwischenachsgewicht" auch ein Vorbild, bzw. bei welcher Arbeit würde das Sinn machen?
Mir fällt gerade nichts ein
Hallo Lucas,
Auslöser war ein YouTube-Link, den ich neulich im Postfach hatte:
***http://youtube.com/watch?v=fRKwUWIM-qU">
Ich hab das Gewicht für den Trac VC abgewandelt, weil der als Modell häufiger vorkommt.
Ah ok, das hatte ich nicht im Kopf, da machts ja wirklich Sinn
Danke für die Aufklärung!
Gern geschehen. Übrigens Danke für den Begriff "Zwischenachsgewicht".
Ich hab schon die ganze Zeit überlegt, wie man das am gescheitesten nennen kann.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!