Hallo zusammen,
ich habe gestern die Trockenpausen beim Tränkewagen genutzt, um mit der http://miniaturbeton.de/html/schalungsmatte.html%22">Schalungsmatte, die ich seit einer Weile im Sortiment habe, mal einen Rundbehälter zu bauen.
Der Grundkörper ist ein 110mm langes Stück KG-Rohr, DN 250 (für den kleinen Platzbedarf). Aus der Mattenbreite von 150 mm, ergibt sich in diesem Fall ein Güllestand von 40 mm unter OK Grube. Für den Umfang werden knapp zwei Matten benötigt.
Zum Kleben habe ich PU-Kleber verwendet. Leider war meine Presse für die Beutelkartuschen nicht auffindbar, deshalb ist etwas von dem Kleber an die Finger bekommen und ich hab mich damit auf der Oberfläche verewigt. Zum Glück ist es grauer Kleber.
Die Matten werden mit ca. 1mm Überstand zur Rohroberkante geklebt. Dieser Überstand wird nach dem Trocknen des Klebers mit der mitgelieferten Paste verspachtelt.
Hier mal das Ganze von der Außenseite. Die Matten werden beim Kleben stumpf aneinander gestoßen ...
... und der Stoß ebenfalls verspachtelt. Nach ca. 15 - 30 min (abhängig von der Schichtdicke) kann man die Paste mit einem feuchten Schwamm oder einem Pinsel quer zur Fugenrichtung verstreichen und überschüssiges Material entfernen.
Am Abend hab ich dann unfreiwillig die Haltbarkeit getestet. Das Rohr ist mir vom Tisch gerollt und mit der Kante auf den Betonfußboden aufgeschlagen. Aus der verspachtelten Oberkante ist ein ca. 10 mm langes Stück abgeplatzt und die Außenseite wurde etwas eingedrückt. Nach 5 Minuten war aber alles wieder verspachtelt. Die dunklen Krümel müssen noch abgekehrt werden, die sind von der Güllefüllung.
Hier mal noch ein paar Bilder eines Behälters, den ich letztes Jahr mal gebaut habe. Das Rohr hat hier allerdings nur 200 mm Durchmesser.