Spur-1-Arena im BW Krefeld

  • Re: Spur-1-Arena im BW Krefeld

    Lieber Stefan,

    zugegeben, an der Lichtausleuchtung müssen wir noch arbeiten; aber wenn man bedenkt, dass das erst der halbe zur Verfügung stehende Weg war(die vollständige Rückfahrt haben wir noch nicht berücksichtigt), kann man sich schon mal die ungefähre Dimension der angelegten Straßen vorstellen.

    Ich denke, mit Veränderung des Innenlichts können wir einen Neustart mit verbesserter Ausleuchtung und größerer Filmerfahrung starten.

    Wie sagte Dr Brohlmann nach der schaukeligen Fahrt so schön:

    "...dat ganze Geschuckel hat mir de Bremsklötze aus´m Magen geschubst...".
    Tja, so einen tiefen Eindruck kann das Fahren "...auf den Straßen von Krefeld ..." verursachen.

    mfG Bernhard

  • Re: Spur-1-Arena im BW Krefeld

    Vor lauter Filmversuchen bin ich nicht groß zum fotografieren gekommen. Hier die magere Ausbeute.

    Selbst eine Gesamtansicht der neuen Siloanlage habe ich vergessen. Wird aber nachgereicht.

    http://up.picr.de/3104177

    http://up.picr.de/3104178

    http://up.picr.de/3104180

    Ein neuer Einweiser hat ebenfalls seinen Dienst angetreten. Macht eine gute Figur. Auch wenn er sicherlich nicht im unteren Preissegment angesiedelt ist, eine sehenswerte und nicht alltägliche Erscheinung.

    http://up.picr.de/3104181

  • Re: Spur-1-Arena im BW Krefeld

    Lieber Simon,

    in der Mitte der Halle haben wir für unsere Echtdampfkollegen zur Beobachtung ihrer Anzeigeröhrchen für Wasser und Manometer für den Dampfdruck zusätzlich 7 warmweiße Leuchtstoffröhren aufgehängt.
    Und die strahlen natürlich auch in Bereiche wie die Straßen hinein.

    Ich bin aber nachwievor der Meinung, dass ein Abschalten dieser Lichtquelle eine optisch viel gleichmäßigere Ausleuchtung der Straßen und Wege zur Folge hat.

    Wir werden das am kommenden Sonntag durch Versuche überprüfen.

    mfG Bernhard

  • Re: Spur-1-Arena im BW Krefeld

    Lieber Carsten,

    erst einmal möchte ich Eure netten Grüße erwidern.

    Tja, das scheint bei Modellbauern ein weit verbreitetes Phänomen zu sein: Ich kenne niemanden, der sagt, er hätte Platz genug.

    Als wir vor 3 Jahren die Räumlichkeiten im Bahnbetriebswerk Krefeld (jetzt Eisenbahn-Technikpark, Krefeld) mit einer Grundfläche von knapp 720qm zum ersten Mal gesehen haben, waren wir auch der Meinung:
    Das ist es!
    Das reicht!

    Im Laufe des Baufortschritts, seit gut 1 1/2 Jahren auch mit Straßen für die SIKU-Controller, merkten wir aber schnell, wie viel Platz man wirklich braucht, um Verkehrswege glaubhaft darstellen zu können.

    mfG Bernhard

  • Re: Spur-1-Arena im BW Krefeld

    So nun zu den heutigen Bildern. Der Bereich der Siloanlage wurde erweitert. Nun ist genügend Platz im Spielbetrieb mit mehreren Fahrzeugen ordentlich zu rangieren und zu beladen.

    http://up.picr.de/3133011

    Das Blatt Papier markiert den künftigen Waagebereich an der Einfahrt zur Siloanlage.

    http://up.picr.de/3133012

    http://up.picr.de/3133013

    Unser Fachpersonal, welches hier gerade heftig diskutiert. In den nächsten Berichten aus Krefeld wird dieses sicherlich immer wieder auftauchen.

    http://up.picr.de/3133014

    Vielleicht kann Dr Brohlmann näheres zu seinen Ex-Kollegen verraten. Die meisten kennt er ja noch aus seinen aktiven Tagen. Wie sieht es aus Dieter bzw. Bernhard?

  • Re: Spur-1-Arena im BW Krefeld

    Hör ma, Schrammen,

    dat glaubsse nich.
    Fottos ohne Ende - und ohne Brohlmann drauf.

    Merk dich dat ma:
    Machsse de Kamera an - nur für Fottos von Brohlmann

    Also, ährlich, Schrammen, dat hätt ich nich gedacht.
    Auf den Fottos siehsse links Fahren-Freddie; dat Fährschiff is seine Liebe, seine Abbeit und sein Lebben.
    In de Mitte is Schüppen-Schorsch; er is de Mann fürs Grobe.
    Unt rechts is de Silo-Siggie; der hat ein Auge auf mein Bienchen geworfen, der Drecksack.

    So, jetzt is Schluss.

    Tüss
    Dr Brohlmann

  • Re: Spur-1-Arena im BW Krefeld

    Zitat von chocho93

    ...Aber die Waage ist doch zu klein oder ??

    JA!! Aber wir machen die richtige Waage dann größer. Die wird so, dass auch die Krefelder Polizei sie nutzen kann und auch mal einen ganzen Tieflader zur Kontrolle bringen kann.

  • Re: Spur-1-Arena im BW Krefeld

    Lieber Tino,

    das eigentliche Problem ist eine funktionsfähige Waage, die unsere Techniker so gerne verwirklichen möchten; natürlich muss die Waage - eingelassen in die Straßenoberfläche - einen kompletten Kieszug aufnehmen können, um die unterschiedlichen Gewichte mit und ohne Ladung errechnen zu können.
    Und das meinte Stefan mit seiner Anmerkung:
    Natürlich werden dort auch übergewichtige Brummer gewogen, die von der Polizei aus dem Verkehr gezogen wurden.
    Und natürlich wird dort von privater Hand eine angemessene Rechnung geschrieben.
    Schließlich haben wir ja auch ein Polizeiauto und drei Polizisten; und die müssen sich ja auch sinnvoll "...auf den Straßen von Krefeld..." betätigen.

    Das Problem einer funktionierenden Waage halte ich persönlich für ein echtes und äußerst kompliziertes.
    Aber wie gesagt:
    Probleme sind dazu da, dass unsere Techniker sie lösen.
    Und darauf freuen wir uns schon.

    Allzeit gute Fahrt.

    mfG Bernhard

  • Re: Spur-1-Arena im BW Krefeld

    Die Versuche mit bewegten Bildern nehmen kein Ende. Hier ist wieder einer.

    %http://22689.imageshack.us/i/snc00084xvidxvidxvid.mp4/%22">http://689.imageshack.us/i/snc00084xvidxvidxvid.mp4/

    Beim Start sieht man die kleine entstehende Wiese neben dem Hochhaus. Der gute Heinz musste hier extra seine Arbeit unterbrechen. Dann im weiteren Verlauf auf der linken Seite, etwas tiefer, wurde der Kaffeeacker hinverlegt. Das Tischgestell kommt noch weg und das Kaffepulver wird noch mit dem JD Raupenschlepper verteilt.

  • Re: Spur-1-Arena im BW Krefeld

    Lieber Felix,

    der Hinweis mit dem Waagetyp ist gut; aber die soll dann ja auch die korrekte Tonnenanzahl anzeigen.
    Und dann muss die eigentliche Waageplatte sauber in die Ladestraße eingepasst werden, ohne seitlich hängen zu bleiben.
    Und aussehen soll das Ganze auch noch täuschend echt.

    Wir haben uns einen auf den neuesten Stand gebrachten Arbeitsplan für die Monate Dezember 2009 bis März 2010 erstellt; und da sind auch die Themen
    "Kaffeeacker",
    "Bahnübergang",
    "Fähre" und
    "Waage"
    konzeptionell aufgelistet.

    Zwischen den Aktionen für die SIKU-Controller
    >bauen wir auch noch eigene Güter- und Personenwagen,
    >restaurieren und reparieren Fahrzeuge,
    >pflegen unseren Eisenbahn-Fuhrpark in 1:32 und
    >gestalten auch die Modellbahnanlage immer weiter.

    Und neuerdings bemühen wir uns auch noch um ansehbare Videos.
    Außerdem führen wir unsere Brohlmann-Geschichten weiter.

    Wir wollen auf gar keinen Fall klagen; aber wir haben immer "satt" zu tun.

    mfG Bernhard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!