Auf nen Feuerkorb hätte ich jetzt auch getippt.
Justus´/j-towners´ Eigen-und Umbauten: Ein roter restauriert! S.16
-
-
Mmmmhhhh, wenn sich groß wäre, vllt. ein Holzlagerbehälter ?
Aber das Gitter kommt mir bekannt vor;)
-
Adrian ist schon nah dran...
-
-
Abfalleimer
-
Ich lüfte mal das Geheimnis...
Der Korb soll eine Holzlagerstätte darstellen.
Ungefähr so wie hier, nur etwas kleiner.
(Quelle: Google) -
Hallo Justus,
kannst du mir bitte die Maße deines Nachbaus nennen oder einen Schlepper zum Größenvergleich danebenstellen?
-
-
Hi Justus,
da hab ich ja gut geraten;) . So etwas plane ich für mein Dio auch schon etwas länger;)
-
Hallo alle zusammen,
der Nachbau ist eher spontan entstanden, weshalb der in 1:1 eher mickrig wäre. Hatte halt noch das Stück draht übrig.
Der Behälter ist etwa 5,5 cm hoch, der Durchmesser beträgt etwa 3,5 cm.
Hier noch ein Bild mit Holz drin.Und mein neuestes Projekt, ein Gedenkstein für die gefallenen Soldaten des 2.Weltkrieges.
Ich hoffe, die Alterung sagt euch zu? -
Zitat von j-towner;244082
[...]Der Behälter ist etwa 5,5 cm hoch, der Durchmesser beträgt etwa 3,5 cm.[...]
Danke für die Antwort. Im Vergleich zu den originalen Teilen ist dein Nachbau schon etwas klein, aber trotzdem ein schönes Detail für dein Dio.
-
-
mir gefällt leider nicht, aber ich würde Volierendraht nehmen das wird besser bestimmt besser aussehen für die großen Holzstücke
-
Ich würde zur Alterung noch zum Trockenbürsten raten.
-
Was soll das sein? Eine Art Kriegerdenkmal?
So prinzipiell sind das meist schöne, graue Steine. Mit "RIP" habe ich da allerdings noch keinen gesehen... einfach weil die lateinische Version "requiescat bzw. requiescant in pace" den wenigsten geläufig ist und RIP als "rest in peace" eher aus dem anglo-amerikanischen Kulturraum zu uns exportiert wurde. Auf dem klassischen Kriegerdenkmal stünde eher etwas wie:
Ruhet in Frieden
-
-
Zitat von MikeM;244494
Mit "RIP" habe ich da allerdings noch keinen gesehen...
R.I.P. heißt doch Rock in Peace (R.I.P. von AC/DC) oder ;). Sonst find ich auch nichts ?
-
Hier ging es nach langer Pause auch mal weiter.
Ich hab für den Fl vom Johnny einen Dreipunktadapter gebaut, um das Weiste-Dreieck mit Ballengabel auch am Fl zu benutzen
Dann habe ich inspiriert durch Adrian (Adri98) auch mal eine Säge angefangen, allerdings noch nicht fertig und für das Weiste-Dreieck.
Und zum Abschluss hat mein 1800ér MB von Schuco noch nen Oberkenker an die Front bekommen. -
Die Säge für den Frontanbau ist gut umgesetzt.
Das Kupplungsdreieck am FL gefällt mir dagegen weniger. Hier hätte ich eher zum Umbau der Ballengabel tendiert.
-
-
Sieht schon klasse aus Justus . An die kleine Säge sollte aber doch noch ein Motor kommen, oder ?
-
Hallo Adrian, Hallo Tobi,
Tobi: ich hab extra den Dreipunktadapter gebaut, um auch einen Packer oder eine Walze anhängen zu können.
Natürlich hätte ich den Johnny auch mit einer FH ausrüsten können, das war mir aber zu aufwändig.@adrian: wie schon geschrieben, die Säge ist noch nicht fertig. Sie wird später mal per Zapfwelle laufen.
-
Hallo Justus,
dann soll das wohl eher so eine "self-made-Konstruktion" eines 1:32-Landwirts darstellen, denn in echt habe ich das noch nie gesehen.
-
-
Tobi: Ja, das soll einen Eigenbau darstellen. Das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen.
Du weißt ja, Not macht erfinderisch -
- Offizieller Beitrag
Die Idee ist nicht schlecht und auch die Umsetzung ist gelungen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!