Also, wenn´s so wird wie deine anderen Sachen...... dann wird´s schon richtig schön aussehen
Der Holthof
-
-
Hallo Andreas, dein Holt-Hof ist ja sowas von SPITZE Habe dein Schmuckstück erst jetzt gesehen!! Und wie ich sehe, geht´s wieder weiter . KLasse, total mein Geschmack!!
Gruß Alois
-
Auch wenn das Interesse sich im Rahmen hält gibt es Bilder von den heutigen Fortschritten, die Fassade ist soweit fertig, die Deele ist begonnen. Die Wand trennt die Scheune vom Stalltrakt, dieser wird morgen weiter gebaut. Aber hier erstmal die Fotos:
Eine Treppe wird über die Ausbuchtung auf den Heuboden führen, in der Ausbuchtung wird wahrscheinlich eine Futterkiste Platz finden.
Der Trog wird natürlich noch gestrichen, leider ist mir ein Balken beim Trocknen verrutscht, aber ist jetzt auch nicht wirklich schlimm.
-
-
Toller Baufortschritt
-
Das sieht schon sehr gut aus, Andreas. Freu mich auf baldige Fortschritte!
-
Das Fachwerk finde ich optisch prima rausgebracht !
-
-
Das sieht echt gut aus Freue mich schon auf weitere Baufortschritte!
-
Hallo Andreas,
sehr schön, weiter so. Die Teile sind auf dem Weg.
-
- Offizieller Beitrag
Das Fachwerk sieht Klasse aus.
Schön ungleichmäßig wie im Original meistens auch. -
-
So heuer gings auch etwas weiter, die Treppe zum Heuboden ist dran. Dann habe ich die Futterklappe samt Trog fertig, ist zwar etwas altertümlich aber bei uns in der Ecke findet man sowas noch recht häufig in alten Ställen. Vorbild war da die Deele meiner Großeltern, die Klappe wird geöffnet sobald der Trog gefüllt ist, so gelangt das Vieh an sein Fressen.
Freue mich wie immer über eure Meinung, aber nun genug der Worte, hier sind die Bilder:Auf dem Fahrgestell vom Kipper liegen bereits die beiden Torflügel für eines der Tore bereit. Die Bretter daneben sind für die Stalltür, die von der Tenne in den Stall führt.
-
Gefällt mir gut bis jetzt. Bin schon auf den weiteren Baufortschritt gespannt.
-
So hier die Fortschritte der letzten beiden Tage, ist nicht so viel passiert bzw nur kleine Details. Denke mal ich komme diese Woche mit dem Fachwerk durch. Danach gehts an die Tore, Heuboden, Fenster, Fressgitter, Dachstuhl u.ä.
Das Fenster über der Scheuneneinfahrt ist fertig, hier wird ein 2-flügeliges Tor eingehangen, was gealtert sein wird.
Hier der Blick auf die linke Seite der Scheune, oben wird Stroh und Heu gelagert. In den untere Gefachen standen früher Maschinen und Strohgarben. Die Gefache werden fast alle offen sein. Einzig am Eingang werden einige ausgefacht sein, hier hinter wird eine Werkbank Platz finden.
Die beiden Flügel des angesprochenen Tores nach dem ersten Anstrich.
Blick in den Stallteil, in den hinteren Boxen werden Kälber unterkommen, im Original waren dort Ferkel. Die vordere Box bietet Platz für 4-5 Rinder.
Nocheinmal die Futterklappe samt Trog.
Hoffe euch gefallen die Bilder, würde mich schon über den einen oder anderen Kommentar freuen.
-
-
Hallo Andreas,
was Du da mal wieder zauberst ist ist absolute Oberklasse;) Freu mich sehr auf weitere Bilder von Dir;)
Gruß Michael
-
Hallo Andreas,
tolle Bilder Gefällt mir wirklich ausgesprochen gut was Du da wieder Zauberst
-
ah der andreas.......
schön mal wieder was zu sehn.
gefällt mir sehr -
-
gefällt mir noch immer sehr gut! du warst ja einer der ersten wo ich so einen modellhof gesehen habe, und ich seh mir deinen immer noch sehr sehr gerne an! alles im richtigen alter muss ich sagen, nicht zu alt, aber nicht zu jung! genau mein geschmack
-
Hier mal der aktuelle Stand der Dinge, es ist nur was kleines. Habe an der Scheuneneinfahrt die Inschriften bzw. Malereien begonnen. Die bei uns im Paderborner Land typische blau-weiße Kornblume (gibt es auch noch gelb-weiß), dann die Rosenranke wie sie ebenfalls häufig vorkommt. Dazu das Baujahr der Scheune, 1797, oben links meine Initialien als Erbauer des Modells und rechts die Initialien von Maria und Josef (die gehören auf jeden Inschriftbalken). In der Mitte der Toreinfahrt ist das Wappen meines Heimatdorfes zu erkennen, allerdings ist es noch nicht fertig.
Gut zu erkennen die Malereien und Beginn der Beschriftung.
Nocheimal der Blick aufs gesamte Tor
Auf den Balken kommt jetzt noch der obligatorische Spruch, allerdings habe ich noch nicht herausgefunden wie dieser am Original lautete. Evtl. übernehme ich den Schriftzug vom Deelentor eines Bekannten.
-
Sieht alles sehr schön aus! Diese Inschriften/Bemalungen gibt's bei uns auch auf manch altem Gebäude.
-
-
und jetz stell einen siku trecker daneben, damit wir wissen wie filigran die bemalungen sind ... die sind nämlich erstklassig für die größe und für freihand (find ich)
freu mich auf mehr bilder;)
-
- Offizieller Beitrag
Ein schönes Detail, das auch nicht auf vielen Modellgebäuden zu finden ist.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!