Tobi's Umbauten: PKW-Anhänger mit Holzaufbau, S. 43

  • Moin Tobias, das Fass ist sehr schön geworden, die Details bringen es.
    Bei den Aufklebern wäre noch Schiebefolie möglich, aber auch dabei würde man die Ränder sehen.
    Bliebe noch der Tampondruck wie bei Serienmodellen, oder die Fläche komplett zu bekleben, was wohl auch nicht praktikabel wäre.
    Vllt. gibt es ja irgendwann die Möglichkeit mit Tintenstrahl 3D zu bedrucken.

  • Zitat von TRISIX;328128

    Moin Tobias, das Fass ist sehr schön geworden, die Details bringen es.
    Bei den Aufklebern wäre noch Schiebefolie möglich, aber auch dabei würde man die Ränder sehen.
    Bliebe noch der Tampondruck wie bei Serienmodellen, oder die Fläche komplett zu bekleben, was wohl auch nicht praktikabel wäre.
    Vllt. gibt es ja irgendwann die Möglichkeit mit Tintenstrahl 3D zu bedrucken.

    Hallo

    falsch bei Decals wenn man das richtig macht sieht man hinterher nichtsmehr das sieht dann aus wie aufgedruckt bei dem 1:35er ist das normal das man das so macht.

    D.h vorher mit Klarlack Glänzend lackieren ,Decals mit z.b. Mark Softer aufbringen und dann nochmal glänzend über das Decal, danach dann mit Matt oder seidenmatt.Und da sieht das aus wie aufgedruckt ausser man hat was vergeigt.

    Meistens hilft es aber einfach wenn man das Decals so genau wie möglich ausschneidet dann sieht man meistens auch nichtsmehr.

  • Nochmals vielen Dank für eure Kommentare zum Güllefass und auch für die Ratschläge zu den Decals.

    Diesbezüglich kenne ich mich leider nicht so gut aus und als Versuchsobjekt ist mir das Fass dann doch zu schade. Vielleicht probiere ich mal die Beschriftung/das Logo noch besser auszuschneiden, aber jetzt wandert das Fass erstmal in die Vitrine.;)

    Viele Grüße aus Bayern

    Tobias

  • Guten Abend zusammen,

    heute habe ich einen Miniumbau an meiner Markant 65 umgesetzt, der jedoch für den Gesamteindruck optische Auswirkungen hat. Zwar finde ich die Ballenschleuder schön gestaltet, aber ich kenne derartige Pressen eher mit einem einfachen "Ballenkanal". Daher habe ich die Schleuder entfernt und eine Verlängerung angebaut, um die Ballen am Boden ablegen zu können. Die Vorrichtung soll in 1:32 einen Eigenbau aus Holz darstellen.

    Und so sieht die Presse nun aus...

    Die Funktion zählte damals mehr als das Design, weshalb Ketten verwendet wurde, welche grade zu Hand waren, und auf eine Lackierung verzichtet wurde. Genau das macht für mich jedoch den Reiz aus!;)

    Selbstverständlich ist das Holzteil abnehmbar, so dass ggf. auch die Schleuder wieder angebaut werden kann.

    Es ist vermutlich eine Veränderung, die nicht jedem zusagt. Somit wär's natürlich interessant, wie ihr das seht.

  • Zitat von U 1600 A;341473

    Tag, zusammen!

    Gefällt mir auch sehr gut!

    Eine solche Umsetzung in der Praxis ist mir zwar nicht bekannt, sieht aber realistisch und sauber umgesetzt aus.

    Gruß
    Tobias

    schliesse mich hier an, find sie auch super!!!

  • Ich danke euch!

    Zitat von Toto;341533

    Na da war Opa Schneider ja mal wieder richtig in Bastellaune und hat in der Werkstatt vom
    Schneider Hof mal wieder gezeigt was er kann.
    Die Entstehung der Rutsche wäre übrigens mal ne Bildergeschichte aus Opa's Fotoalbum im Schneider Hof Thread wert.
    So mal als kleiner Tip und Wunsch.

    Die Idee behalte ich im Hinterkopf!

    Viele Grüße aus Bayern

    Tobias

  • Zitat von Jan;341505

    ich find´s cool Tobi

    Not macht erfinderisch und das hast Du sehr schön gelöst und umgesetzt mit dem was zur Hand war;) so wie im richtigen Leben halt auch !

    Gruß Jan

    Da kann ich mich nur anschließen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!