• Ich habe mir vor einigen Tagen eine gebrauchte Vitrine gekauft!
    Es handelt sich um eine rahmenlose Ganzglasvitrine mit Schiebetüren, von dieser Art habe ich schon einmal 4 Stück gekauft.
    Leider sind diese Vitrinen nicht sehr staubdicht, darum muß man noch einige Details daran verändern!
    Weil ich schon häufiger gefragt wurde, wie man so eine Vitrine dicht bekommt, habe ich mir gedacht, ich schreibe einmal einen ausführlichen Bericht darüber! Ich musste aber auch wieder feststellen, dass JEDE Vitrine ihre Eigenarten hat, man steht immer wieder vor neuen Problemen! Habe aber auch dieses Mal ein zufriedenstellendes Ergebnis geschafft!

    Zunächst einmal heisst es bei einer gebrauchten Vitrine putzen, putzen und ähhhh putzen!!!
    Meistens befinden sich solche Vitrinen in einem eher schlechten Zustand, dieses Mal hatte ich jedoch Glück und es war lediglich etwas Staub zu entfernen! Bilder davon halte ich für unnötig!

    Dann habe ich die Rückwand mit den beiden Seitenteilen auf dem Unterteil montiert. Mit kleinen Kunsstoffscheiben kann man die Abstände der Scheiben genau ausrichten. Die Halterungen für die Glasböden habe ich mit einem Aquariumschlauch überzogen. So können die Böden nicht rutschen und liegen absolut geräuscharm und auch etwas gepolstert!
    http://s7b.directupload.net/images/user/090206/nbgyp97y

    Bei dieser Vitrine fehlte auf dem Deckel noch eine Platte. Sie war also oben offen!
    http://s8b.directupload.net/images/user/090206/9pa8hv56

    Da habe ich mir eine Platte zusägen lassen! Weil diese genau in den Deckel passt, musste ich noch 2 Griffe anbringen, damit ich die Platte bei Bedarf auch wieder entfernen kann! Die Griffe sind in diesem Fall ausklappbare Garderobenhaken!
    http://s10.directupload.net/images/user/090206/udbriiog

    Anschliessend wurde der Deckel einmal zur Probe auf die Vitrine gesetzt. Man hat meistens etwas Luft zwischen Scheiben und Deckel. Die Spalten kann man sehr gut mit einem Dichtband für Fenster vom Glaser abdichten!
    http://s3b.directupload.net/images/user/090206/pdboussz

    Das Dichtband klebe ich dabei direkt auf die Scheiben, sollte ich es nämlich wieder bei eventuellen Fehlern wieder entfernen müssen, hat man bei den Scheiben bessere Chancen. Dort kann man zur Not mit Klebeentferner arbeiten. Dieses Dichtband klebt wie Hölle!
    http://s5b.directupload.net/images/user/090206/duwtktce

    Nach der Prozedur ist von dem Band nichts auffälliges mehr zu sehen!
    http://s3b.directupload.net/images/user/090206/5q923qf9

    Dann kommen die Türen an die Reihe. Diese haben in den oberen Führungsschienen auch immer etwas Luft. Also wird auch auf die Türen dieses Dichtband geklebt.
    http://s6b.directupload.net/images/user/090206/qe6hpt5j

    Auf der Rückseite ist zwischen Seitenteilen und Rückwand ( Spiegel oder Glasscheibe ) auch immer ein Spalt.
    Diesen klebe ich einfach mit Tesa "kristallklar" zu!
    http://s10b.directupload.net/images/user/090206/f9yyat8v

    Dabei sollte man immer langsam und in möglichst langen Streifen das Tesa abziehen. Immer wenn man absetzt ensteht ein Streifen auf dem Tesa. Sieht man später zwar nicht mehr so stark, aber man kann ja versuchen es so gut es geht zu minimieren!
    http://s10b.directupload.net/images/user/090206/sqwedvd3

    Nun ist die Vitrine eigentlich fertig!
    Das Wichtigste kommt nun aber erst!
    Bei diesen Vitrinen ist an den Seiten der Türen und in der Mitte zwischen den Türen immer ein sehr großer Spalt!
    http://s3b.directupload.net/images/user/090206/phpke3rv
    http://s3b.directupload.net/images/user/090206/s254nei9

    Dafür benötigt man eine Staubschutzleiste und Alu U-Profile aus dem Baumarkt.
    http://s10.directupload.net/images/user/090206/ej46ktit

    Damit die Türen nachher richtig fest in den Profilen sitzen, müssen die Profile von innen mit einem Dichtband beklebt werden.
    Weil die Türen bei dieser Vitrine 1mm dünner waren als bisher, hatte ich ein kleines Problem. Normalerweise habe ich nur eine Seite mit 3mm Dichtband beklebt. Nun musste ich beide Seiten mit je 2mm bekleben! Das war damals bei den anderen 4 Vitrinen eine nervenaufreibende Arbeit! Das Band klebt sehr gerne an Stellen wo man es nicht möchte! Und wo es erst einmal klebt, da bleibt es meistens auch!
    Davon noch nicht genug, kam das nächste Problem. Die Dichtrollen haben nun kein extra Band mehr über dem Klebestreifen. Ich konnte als das Band nicht vorher ins Profil legen. Da ich es auch nicht direkt abrollen konnte und dann einkleben konnte, musste ich mir etwas überlegen.
    Da kam mir die Idee kleine Stücke ( ca 30cm ) zu nehmen. Da es immer gerne an den Fingern klebt, habe ich die Stücke mit 2 Nadeln "gegriffen"! So konnte ich den ganzen Spass Stück für Stück in die Profile einkleben!
    Auf den Bildern sieht man noch ein kleines Stück von dem alten Band!
    http://s8b.directupload.net/images/user/090206/8wnbry2l

    Auf die Rückseite der Profile habe ich nun, um diese an den Scheiben der Vitrine zu befestigen, doppelseitiges Klebeband "extra stark" angeklebt. Perfekt wäre natürlich eine Verklebung mit einem UV-Kleber! Das ist mir aber zu kostenintensiv, darum habe ich mich für diese Variante entschieden!
    http://s11b.directupload.net/images/user/090206/iexl5xat

    Die Profile kann man nun einfach auf die Türen stecken, die Schutzfolie vom Band entfernen und die Türen mit den Profilen dann schliessen!
    So sitzen die Profile genau am richtigen Fleck!
    Das nächste Problem hatte ich mit der Staubschutzleiste. Diese ist nämlich auch für Türen mit 6mm Stärke ausgelegt. Diese Türen sind aber nur 5mm dick!
    Ich habe dann im Baumarkt eine 1mm Balsaholzplatte gefunden! Diese konnte ich mit etwas Fummelei zwischen Tür und Leiste quetschen und mit einem Cutter abschneiden!
    http://s11.directupload.net/images/user/090206/e46dciqu

    Kleinere Spalten, die nun noch nicht ganz geschlossen sind, habe ich auch noch mit Dichtband abgeklebt!
    Es gibt diese Bänder in verschiedenen Stärken und Breiten!
    Nun ist die Vitrine fertig und wartet auf die Modelle!!!
    Morgen werde ich evtl dazu kommen ein paar Modelle einzuräumen!
    Wenn ich fertig bin kommen davon natürlich Bilder!
    http://s10b.directupload.net/images/user/090206/96q8ui7b

    Ich hoffe, dass ich einigen mit diesem Beitrag helfen kann!

    Gruß
    Andi

  • Re: Vitrine pimpen

    Es gibt für diesen Spalt eine Gimmilippendichtung!
    Das Problem ist nur, dass irgendwie niemand sowas besorgen kann ( zB Vitrinenhersteller oder Glaser ).
    Evtl kann man einmal im Zubehör für Duschen schauen, da gibt es ja auch solche Dichtungen.

    Gruß
    Andi

  • Re: Vitrine pimpen

    Ich mache das auch nicht mal eben an einem Tag, dafür fehlt mir die Zeit!
    Am meisten Zeit habe ich damals damit verbracht in den Baumarkt zu fahren, um mir Ideen für die Abdichtungen zu holen!
    Auch das Internet habe ich in jeder Ecke durchforstet! Es gibt bestimmt auch noch andere Materialien, auch für Klapptüren!
    Evtl kann ich auch noch einmal meine Wandvitrine beschreiben, die ist auch nahezu dicht!
    Meine 4 baugleichen Vitrinen stehen jetzt übrigens schon über ein Jahr und ich kann noch keine Staubentwicklung erkennen!
    Versuche natürlich auch die Vitrinen so wenig wie möglich zu öffnen.

    Gruß
    Andi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!