Conow, Kirovets und Fortschritt

  • Ich würde mir von Schuco, da Schuco ja auch schon Fortschritt-Technik herausgebracht hat, 1. Conow HW 80 V9, und auch die alten / originalen Fortschritt's wünschen d.h. HW 80 SHA usw.... Desweiteren etwas von Kirovets, wie zum Beispiel einen K-744 oder einen K-744 ´P2 wobei die sich nicht wirklich viel unterscheiden.
    Ich finde im Bereich Modelle gibt es einfach zu wenig Ostechnik.

  • Zitat von fendt933;247891

    ... HW 80 SHA usw....

    Das wär's. Dann würde ich mich glatt mal an nem Umbau zum HW 80.11 versuchen, der ist in Werdau gebaut worden.

    Zitat von ERMITUS;248098

    Die HW 80 Anhänger, evtl. mit automatischer Seitenwand würden mir auch gefallen. Und ein IFA L50 oder L 60 in Agrarausführung. Das wäre ein Super Gespann.

    Hallo Erwin,

    ich muss mal kurz den Klugscheißer geben: W50 wäre richtig, steht für "Werdau" und "50 Dezitonnen Nutzlast". Gebaut worden ist er dann aber in Ludwigsfelde.

  • Ein HW 80 wäre was ganz feines
    Obwohl mir der W 50 auch gut gefallen würde

    Zitat von Rocco Meyer;248153

    [...ich muss mal kurz den Klugscheißer geben: W50 wäre richtig, steht für "Werdau" und "50 Dezitonnen Nutzlast". Gebaut worden ist er dann aber in Ludwigsfelde.


    Dieser müsste im jetzigen Mercedeswerk gebaut worden sein

  • Zitat von ERMITUS;248182

    Danke für die Richtigstellung. Uns Bayern hat man ja erst so spät an die Osttechnick gelassen. Hab mich da auf ein Bild verlassen, tut mir leid. Bleibe aber weiter bei meinem Modellwunsch. Viele Grüße aus Bayern

    Alter Falter ist das eine kranke Kiste _rock_
    das nenn ich L60 wenn sowas mal von Wiking, Schuco etc. kommen würde bohr
    ich glaub da würd ich mir wohl Gedanken machen das ich letzten Abend ein wenig tief ins Glas geschaut habe drink2
    Ich glaube zwar nciht dran aber geil wäre e´s^^

  • W 50

    Hallo Max, Du bis ein Witzbold und mir ist es ernst. Schau das Bild mit dem W 50 an. Der macht was her, der hätte eine Menge "Anhänger" Muß ja nicht immer Scania, MB Actros, MAN und Co sein. New Ray ist so ein LKW Spezialist, vieleicht machen die mal was? Müßte ihnen gesagt werden! Grüße aus Bayern

  • Zitat von ERMITUS;248457

    Hallo Max, Du bis ein Witzbold und mir ist es ernst. Schau das Bild mit dem W 50 an. Der macht was her, der hätte eine Menge "Anhänger" Muß ja nicht immer Scania, MB Actros, MAN und Co sein. New Ray ist so ein LKW Spezialist, vieleicht machen die mal was? Müßte ihnen gesagt werden! Grüße aus Bayern


    'nabend, das sollte jetzt nicht allzu witzig rüber kommen, mir ist es auch ernst, habe allerdings gerade erst gepeilt das das untere ein W50 ist...nein ich würde mir so ein Modell wirklich mal wünschen, da man diesen auch mit Wechselaufbau versehen könnte, z.B. Streuer, SHA und Getreideaufbau...außerdem natürlich auch Anhänger, ich glaube das ist ein wenig falsch rüber gekommen....

  • Zitat von ERMITUS;248182

    Danke für die Richtigstellung. Uns Bayern hat man ja erst so spät an die Osttechnick gelassen. Hab mich da auf ein Bild verlassen, tut mir leid. Bleibe aber weiter bei meinem Modellwunsch. Viele Grüße aus Bayern

    Hallo Erwin,

    halb so wild, mich dürftest Du z.B. nicht nach der Typen von Deiner Seite des ehemaligen "Vorhangs" fragen. Da hab ich nahezu Null Ahnung.

    Mit den W50 hab ich mich in meiner Jugend (so zwischen 14 und 18 Jahren) eingehend befasst, im Maßstab 1:120. Da gab es zwei Grundmodelle, mit Pritsche und mit Kofferaufbau zu kaufen, die als Basis für zahlreiche Umbauten dienten:

    Am L60 hab ich mich auch versucht, ebenfalls aus einem W50 umgebaut.

    Die Form des Planengestells und die Luke im Fahrerhausdach zeigen schon beim Prototyp, wofür er hauptsächlich gedacht war.


    Quelle: ***http://imcdb.org/vehicle_332520-IFA-L60-1986.html">http://www.imcdb.org/vehicle_332520-IFA-L60-1986.html

    @max: Ich hoffe, es stört dich nicht, wenn ich deinen Thread missbrauche. Wenn doch, gib mir Bescheid, dann nehm ich die Bilder wieder raus. Ich wollte nur mal ein paar Möglichkeiten zeigen, die sich durch die vielfältigen Aufbauten ergeben.

  • Hallo rocco, nein das stört mich nicht;-)
    Ich meine ist ja teilweise relativ informativ
    Ich hab im Maßstab 1:87 noch Barkas und w50...
    Schade nur das es sowas nicht in 1;32 gibt.
    Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht das sowas
    Noch geben wird aber naja, gibt ja noch ein
    paar Nächste Modellbaujahre

    @max: Ich hoffe, es stört dich nicht, wenn ich deinen Thread missbrauche. Wenn doch, gib mir Bescheid, dann nehm ich die Bilder wieder raus. Ich wollte nur mal ein paar Möglichkeiten zeigen, die sich durch die vielfältigen Aufbauten ergeben.[/QUOTE]

  • Hallo! Ich finde, das Thema "DDR Technik" müßte öfters mal aufgegriffen werden, wie sollen die Modellehersteller wissen, daß da Nachholbedarf besteht. Na gut, ZT,s gibt es ja. Aber da wär noch was auszuschöpfen, Cronov, IFA LKW,s und ganz besonders würde mir ein Fortschritt 514, 417 (MD) am Herzen liegen, oder Schwadmäher. u.v.m.(außerdem würde das noch zusätzlich zur Wiedervereinigung beitragen) In diesem Sinne, grüßt Erwin aus Niederbayern

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!