Moin,
sehr schöne Bilder! Gibt es evt. mehr von dem LKW?
Moin,
sehr schöne Bilder! Gibt es evt. mehr von dem LKW?
freut mich wenn euch die bilder gefallen!
hier sind noch drei stück vom lkw... leider fehlen noch die fliegl decals auf dem abschieber aber ich habe keine mehr da.
Danke für die Bilder... der gefällt mir echt gut!
Schon beeindruckend was man in 1:87 alles hin bekommt!
Hallo Simon
Deine Bilder sind der Hammer
Was hast du für Räder verbaut?
Gruss Frank
richtig schöne bilder
Hallo Simon,
schöne Bilder,klasse Dio und über die Räder wüsste ich auch gerne mehr.
Gruß
Friedhelm
Moin Simon,
Hammerteil der Actros, wenn der durchs Gelände kommt sollte man zur Seite gehen, denn die Reifen machen vor nichts halt.
Reifen, ich wage mal eine Prognose, hinten: vom JOSKIN-Anhänger (Wiking)mit anderen Felgen, vorne: Feuerwehrlöschfahrzeug (Herpa) oder Unimog?
Aber ich werde bestimmt falsch liegen, bin halt Laie.
Moin Simon,
die aktuellen Einsatzbilder von Deinem Dio gefallen mir wieder ausgesprochen gut. Du kriegst es immer wieder hin die Bilder so hinzubekommen, das man wirklich zweimal gucken muß ob es wirklich H0-Modelle sind. Freu mich schon auf Seeheim Modelle und Dio wieder live zu sehen.
Hinsichtlich der Räder am Actros tippe ich hinten auf Kibri/Kemper und vorne dürfte Bruder Schlüsselanhänger-Räder sein, oder? Wer es nicht glaubt guckt %22http://http://agrarmodellbau.de/showthread.php…1#post282633%22">>hier<. Ich geb's ja zu hab gemogelt und die Forensuche benutzt.
Weitere Bilder von dem Trümmer hat Simon seinerzeit auch schonmal %22http://http://agrarmodellbau.de/showthread.php…1#post282517%22">>hier< gezeigt.
Gruß Norbert
norbert du bist der beste^^
hatte schon gesucht wo die alten bilder waren, habs nicht gefunden :o
Hallo Simon,
ich hatte zuerst nach "Actros" gesucht und nix gefunden, der zweite Versuch mit "Kemper" als Suchbegriff hat dann das gewünschte Ergebnis gebracht. Eine Suchfunktion kann immer nur so gut sein wie der verwendete Suchbegriff. Da aber niemandem zuzumuten ist beim Abfassen der Beiträge neben Rechtschreibung, Satzbau und Hochdeutsch auch noch auf die Verwendung von Begriffen die das Wiederfinden des Beitrages vereinfachen zu achten, wird das auf immer und ewig ein Problem bleiben.
Gruß Norbert
der so weit es ihm möglich ist immer gerne behilflich ist. :);)
klasse fotos vom silo und den modellen !
hut ab was du in den maßstab auf die beine stellst !
danke!
heute kam ein päckchen an mit vielen kleinen details für mein diorama.
drin waren ein paar figuren/tiere, paletten und gullydeckel.
bei manchen sachen bin ich echt immer wieder beim auspacken überascht wie klein sie sind!
da hab ich mich wohl doch noch nicht ganz an den maßstab gewöhnt^^
ich hoffe das ich das dio dann bis zur agrimodell in seeheim ein wenig aufgemöbelt habe
vor allem die bga will ich ziemlich fertig bekommen.
Zitat von deere6920s;322675...
ich hoffe das ich das dio dann bis zur agrimodell in seeheim ein wenig aufgemöbelt habe
...
Na dann frohes Schaffen.
zwischen dem lernen der letzten tage war ab und an zeit für kleinigkeiten...
zum einen habe ih angefangen zu verbrettern am fermenter, bretterstöße habe ich auch angefertigt
einsätze für die alten, kleinen fahrsilos begonnen.
links silage und rechts wird mist
die fermenterhauben haben mir noch nicht gefallen. dank leim sand spachtelmasse gefällt mir die from nun besser.
das ganze will ich nun mit kleister und zeitungspapierstreifen überkleben. dann hat die biolene auch die nähte wie in echt.
der abschluss außen bereitet mir noch ein wenig kopfzerbrechen. die streifen müssen dann auf jeden fall ein wenig übers "wellblech" reichen.
die waage sieht nun auch besser aus.
jetzt fehlt dann nochmals farbe.
die gullydeckel sind nun auch drin. im original um die grubbe zu reinigen und um an die technik zu kommen...
nix für leute mit platzangst^^
die zwischenschächte (pumpen, heizungsverteiler) haben nun farbe, mit den treppen habe ich begonnen
bleibt noch viel zu tun.
kleine details habe ich auch noch fertig bekommen. paletten, paltetten mit sandsäcken, anzeige für die waage (warte da nun noch aufs gartenhäuschen;) ) und noch mehr.
denke aber das gibt es dann erst auf der agrimodell zu sehn
Zitat von deere6920s;324072
...
die gullydeckel sind nun auch drin. im original um die grubbe zu reinigen und um an die technik zu kommen...
nix für leute mit platzangst^^
...
Bei 60 cm Durchmesser pass ich ja sogar noch gut durch. Das größere Problem sind die langen Stelzen.
Zitat von deere6920s;324072
...
der abschluss außen bereitet mir noch ein wenig kopfzerbrechen. die streifen müssen dann auf jeden fall ein wenig übers "wellblech" reichen.
...
Ich würde am oberen Rand der Wand umlaufend einen provisorischen Streifen anbringen, so dick, wie die Haube übers "Wellblech" überstehen soll. Daran dann das Zeitungspapier bündig abschneiden, wenn der Kleister fest ist. Material: irgendwas, was sich mit dem Kleister der Haube nicht verbindet oder den Streifen vielleicht mit Klebeband als Trennlage einpacken.
PS: Ich freu mich immer mehr auf den Seeheim.
schaut schon echt gut aus simon
hammer !
hammer :o
So viel detail in so einen Kleinen Maßstab umzusetzten
Gruß Max
...ach Simon...
ich sehe mir so gerne deine Bilder an;)
Immer wieder schön, was du auf deinem Dio zu stande bringst!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!