Moin Simon,
da hast du ja eine mächtige Baustelle, aber sie macht einen guten Eindruck, bin gespannt auf weitere Fotos, wann kann man das im Original betrachten? (Ist doch bald eine Ausstellung oder?)
dioramenbau 1:87 - von deere6920s
-
-
- Offizieller Beitrag
seeheim jugenheim (agrimodell) war das kalle!
deswegen muss ich ja jetzt auch so gas geben das die bga zumindest ziemlich fertig wird^^die fermenterhauben haben nun ne biolene mit der ich zufrieden bin!
nun habe ich mit litze die nähte aufgeklebt (auf das sand, leim, wasser gemisch von der seite davor) und dann mit kleister zeitungspapierstreifen aufgebracht. nun hängt das auch leicht über am rand. da fehlt eigenlich noch ein expanderseil aber da wird mir schlecht bei dem gedanken das hinzufriemeln. denke das lass ich.die beiden feststoffdosierer "vielfraß" hier im rohbau. mittlerweile sind sie fertig.
wahnsinn wie sowas aufhält! aber es sollten nunmal so viele details ran wie möglich...langsam wird es! so gefällt mir die biolene echt gut.
und mit den details wirkt das auch von mal zu mal kompletter. neu ist geländer und treppe am "zwischenschacht", hier sind in echt die pumpen untergebracht, heizungsverteiler, belüftungspumpe für die biologische entschwefelung...
die vielfräße gibts dann in seeheim richtig zu sehn https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f61b.png" class="smiley":Phttps://https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f61b@2x.png 2x">die waage , mein gartenhäuschen für die technik fehlt immer noch! ich hoffe es kommt bis seeheim. das detail ist ein muss. da hab ich beim silieren schon einiges an schon zeit drin verbracht^^
am bhkw haus gab es details, notkühler, aktivkohlefilter etc.
dann habe ich heute noch ein detail für den fermter 2 begonnen der ja im bau dargestellt wird. die fermter-heizung.
was ne scheiß arbeit. das klebt wieder überall nur nicht da wo es soll.mittlerweile ist es einbauferig, also noch mehr silberne streben auf die länge verteilt. ich hoffe ich bekomme es nun auch gut montiert
das wars erstmal!!! ich hoffe es gefällt euch.
-
ja dann hau rein simon damit ich mir dein schönes dio mal in echt angucken kann
-
-
Hallo Simon,
deine Baufortschritte verfolge ich mit großer Freude. Man meint, besser geht's kaum und dann legst du wieder eine Scheibe oben drauf, was ich - vor allem auf den kleinen Maßstab bezogen - bewundere. Sehr gut gefallen mir die Feststoffdosierer mit den Förderschnecken. Weiter so!
-
- Offizieller Beitrag
Richtig Klasse geworden bisher, vor allem die ganzen Details auf die du achtest sind Klase.
-
Das ist ja ne richtige Großbaustelle. Ich freu mich schon drauf, das Dio demnächst in 3D zu sehen.
-
-
Moin Simon,
da kommt auf der Agri-Modell ja wieder was großes auf uns zu.
Für meine Pulling-Bahn fehlt mir derzeit noch eine Waage. Ich weiß auch nicht ob ich bis dahin noch eine mobile Waage bekomme. Kann ich die Puller dann zu Dir auf die Waage schicken?
In dem Fall solltest Du Deinen Fuhrpark verkehrstauglich haben, denn die Rennleitung würde meinen Troß begleiten. ;):DGruß Norbert
-
- Offizieller Beitrag
klar norbert^^
allerdings müssen die dann früh morgens kommen bevor das silieren losgeht;) sonst stören die ja den ganzen betrieb.
ich glaube nämlich fast zur agrizeit könnte maishäckseln angesagt seinschade das mein lagerhaus noch keine brückenwaage im hof hat. sonst hätte man auch da wiegen können... aber das wird ncihts mehr mit seeheim mit der platte.
-
Hallo Simon,
da baust du dir ja eine schöne Anlage,man sieht ja auf dem 1.Bild wie du dich da"rein kniest".Ich wünschte mir, das ich soviel Platz hätte,aber leider
wird das nicht klappen.Auf jeden Fall haben wir ja immer deine Anlage vor Augen!Gruß
Friedhelm -
-
- Offizieller Beitrag
danke friedhelm!
bald ist auch zum glück auch schluss mit dem "knien" und platz dann auch "fast" unbegrenzt. wobei die dioramengröße wohl vorerst nicht groß verändert wird
-
- Offizieller Beitrag
was interessiert mich mein geschwätz von vor ein paar tagen^^
eine platte 90x112 cm geht noch
der rahmen wurde gestern gezimmert. heute ging es dann grob an das gelände.ich hab mal wieder alles mögliche an resten verwendet. alte dachlattenreste, reste der neuen bad deckenpanele, karton, styroporreste...
das letzte mal gings auch!in der mitte der wechselacker der auf die alte platte übergeht. jetzt hat er ein nettes maß!
bachlauf und straße werden fortgesetzt.wer hat eine idee was links hinten, also hinterm acker kommen könnte? ebene fläche. wiesenfläche hab ich in der ecke schon so viel. will ich nur ungern machen.
eine idee wäre ein güllebehälter. gibt es hier in der ecke ein paar im feld. hatten früher selber einen in benutzung.hier sind die aber meist in einen hang reingebaut...
bin für andere vorschläge offen
-
Gefällt mir super dein Diogebastel
Also bei uns gibts öfters mal ne Feldscheune, drumrum dann bisschen Wildwuchs und vielleicht einen "Holzplatz"
oder
ne kleine gemeindeeigene Bauschuttdeponie, ham wir hier auch...Was dabei?
-
-
Der Volker hat ja schon einiges aufgezählt .. Hier gibt es auch des Öfteren einen kleinen Weiher mit 5-6 Bäumen drum herum mitten in der Pampa ...
Da wirst du wohl was finden, was dir passt;-)
-
- Offizieller Beitrag
danke ihr beiden für eure vorschläge und das feedback!
mhmh, so überzeugt bin ich noch nicht... feldscheunen sieht man hier eigentlich gar nicht mehr. die verschwanden fast alle die letzten 3-4 Jahre.
schuttdeponie... ist keine schlechte idee.
weiher kenne ich hier keine. da ich meine umgebung abbilden will passt mir das nicht.ich werd heute ´bei der autofahrt mal versuchen genuer hinzuschaun. viell. springt mir da noch was ins auge das sich umsetzen lässt!
gerne aber weitere vorschläge!
-
Moin Simon,
soll das noch bis Seeheim fertig werden?
Die Ideen von Volker finde ich sehr gut. Auch so einen Güllebehälter, den ich als Güllelagune umsetzen würde, würde ich auch nicht schlecht finden.
Eine Bauschuttkippe wäre ein toller Spielplatz für die Rennleitung und andere "subversive Kräfte"!Gruß Norbert
-
-
- Offizieller Beitrag
jo, das soll es norbert^^
bin auch wieder ein wenig weiter! es wir nun doch ein güllebehälter. bin da gestern wieder vorbeigefahren und das gefiel mir einfach sehr gut.
da die beiden die ich kenne in den hang gebaut sind ist nun nach links zum plattenende noch ne mächtige steigung.suberversive was... hör mir auf mit denen! die wussten ja nciht mal das auf meinem dio linksverkehr herrscht!!
hab nun aber selber solche kollegen. und die werden auf dem dio zur agrimodell auch nötig gebraucht. du kannst ja dann die verstärkungskräfte stellen! -
Da hast du dir ja noch was vorgenommen, Simon. Mir gefallen deine Ideen für die erweiterte Fläche sehr gut, weshalb ich auf deine nächsten Bilder gespannt bin.
-
Jaja....ach mach doch was du willst...:( Blödsinn!
Ich bin mal auf den Güllepool gespannt, sowas gibts bei uns wiederrum nicht, mitten in der Pampa...Aber wird bestimmt schick;) -
-
Bei Timo (oder Manu ) hab ich mal sowas auf nem 1:1-Bild gesehen.
Hier gibt's auch Güllegruben auf dem freien Feld, aber im Zusammenhang mit nem Silo, für das Sickerwasser:
Beim ersten hab ich neulich meinen letzten Sammlungszugang fotgrafiert.
Bildquelle: http://landesvermessung.sachsen.de/ias/basiskarte -
- Offizieller Beitrag
bei uns waren das gemeinschaftsgruben. diese nutzten alle sechs aussiedlerhöfe der gemarkung. wenn zeit war, auch bei schlecht wetter konnte man daheim die grube leeren und wenn "high life" war hatte man kürzere entfernungen bei der ausbringung da die gülle ja schon recht zentral bei den äckern war.
hätte ich das mit der steigung vorher gewusst... hätte ich mir arbeit sparen können;)
aber aufgebaut ist sie und eben habe ich wieder ne runde verspachtelt.
hoffentlich kommen meine bestellten bäume und das gartenhäuschen bald^^
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!