Der IHC gefällt mir schon sehr gut,aber solche kleinen Details wie die Zapfwelle am Fendt machen auch was her
Meine Umbauten - Fendt Vario und GTA S.18
-
-
Freut mich sehr, dass dir meine Umbauten gefallen.
Ich habe noch etwas weiter gemacht und den Siloschneider von Siku vollendet. Er hat BvL-Aufkleber und Gebrauchsspuren bekommen.
Außerdem habe ich meinem Deutz K100 endlich Pflegereifen und eine neue FH verpasst.
Über Lob und Kritik würde ich mich sehr freuen!
-
Schick
-
-
der deutz sieht klasse auch auch der siloschneider aber die gebrauchtsspuren gefallen mir nicht
-
Auch sehr schöne Umbauten
-
Also der Deutz weiß zu gefallen. Nur der Siloschneider, er sieht klasse aus aber die Gebrauchsspuren gehen mal garnicht.
Sorry aber das ist meine Meinung.Ansonsten top -
-
Danke für eure Meinung!
Ihr habt Recht, je länger ich mir den Siloschneider ansehe, desto weniger gefallen auch mir die Gebrauchsspuren. Wahrscheinlich werde ich ihn erneut lackieren.
Zum Deutz bleibt noch zu sagen, dass er noch ein Frontgewicht bekommt. Dies wird vermutlich ein Eigenbau sein, da ich viel Masse benötige, weil er sonst die Lemken Sirius von UH nicht schafft.
-
Moin,
Das Problem ist beim Siloschneider finde ich das die Abnutzung mit nur einer Farbe sind und es so aussieht wie drauf gemalt also nicht abgenutzt.
Vielleicht reicht es wenn du noch etwas andere Farbe anbringen könntest.LG Maik
-
Also was den Siloschneider angeht, ich habe ihn jetzt wieder lackiert und er bleibt ohne Gebrauchsspuren. Leider habe ich gerade gesehen, dass die Aufkleber und ein paar der silbernen Teile etwas Farbe abbekommen haben. Darum werde ich mich nochmal kümmern.
Außerdem ist das Fahrgestell für den Mengele Tandemkipper vom Modell her nahezu fertig. Als Reifen werde ich die der Krone Comprima verwenden. Der Aufbau ist auch soweit fertig, ich habe bloß noch keine Bilder von ihm.
Es fehlen noch der Block für die Handhydraulik und ein Stützrad. Hat jemand eine Idee wie ich das Stützrad bauen kann oder wo ich eines herbekomme? Und was meint ihr zu den Umbauten?
-
-
So gefällt mir der Siloblockschneider besser!
Dass beim lackieren auch Aufkleber beschmutzt werden, habe ich leider auch schon mal erlebt, ist sehr ärgerlich, aber passiert...
Weiter so!
Gruß
Markus -
So kann sich der Schneider auch sehen lassen,und der Mengele gefällt mir auch schon
-
Freut mich sehr, dass er euch jetzt gefällt! Ich finde ihn jetzt auch viel besser.
Zum Mengele habe ich noch eine Frage: Was meint ihr soll er einen Block für eine Handhydraulik bekommen oder passt das nicht dazu?
-
-
Beim Bau des Mengeles würde ich mich einfach am Original orientieren.;) Was wird's denn für einer? Etwa einer in diese Richtung...***technikboerse.com/pictures/49012146/4865fa39c14e8b49323ea7f55feb705fhttp://www.technikboerse.com/pictures/49012146/4865fa39c14e8b49323ea7f55feb705f.jpg
Zum Stützrad: Schau mal in meine Eigen- bzw. Umbauthemen. Dort könntest du dir ein paar Anregungen holen.
-
Danke für den Tip. Nun ja ich habe kein richtiges Vorbild, aber es wird eine Mischung aus dem von dir gezeigten und diesem hier:
***technikboerse.com/pictures/99015814/71fa3a9c82eb43985907e94b112ee943http://www.technikboerse.com/pictures/99015814/71fa3a9c82eb43985907e94b112ee943.jpgEs wird also keine Handhydraulik geben. Was das Stützrad angeht werde ich noch mal in deinem Thema gucken.
-
Heute habe ich begonnen den IHC wieder zusammen zu setzen. Es fehlen noch die Planetendeckel vorn und die Hinterachse muss noch eingebaut werden, wie auch das Zugmaul. Danach folgen noch einige kleinere Details.
Außerdem ist der Aufbau des Mengele fertig zum lackieren. Man kann alle Bordwände herunterklappen und die Ladefläche durch den Zylinder in gekippter Stellung arretieren.
Ich hoffe sie gefallen euch.
-
-
Also bisher sieht dein Hänger echt klasse aus!!
-
sieht sehr sehr gut aus dein mengele
-
Der IHC gefällt mir, aber sind die Vorderreifen breiter als die hinteren?
Beim Anhänger hättest du die Bretter entlang der Maserung einritzen sollen, aber sonst macht er schon einen ganz guten Eindruck. Ich bin gespannt, wie's weitergeht.
-
-
Freut mich sehr, dass euch die beiden gefallen.
@ Tobi: Die Reifen sind vorn und hinten gleich breit, aber es wirkt als sein sie breiter. Ich denke das liegt daran, dass er vorn keine Kotflügel hat.
Was das Ritzen mit der Maserung angeht, hast du natürlich völlig Recht. Dies ist dem Format des Materials geschuldet. Und da ich nur Kipperböden mit querliegenden Planken kenne, sollten sie auch quer verlegt sein. Also gab es keine andere Möglichkeit. -
So der IHC ist zum Großteil komplett. Es fehlen noch Kleinigkeiten wie z.B. das Zugmaul, die Planeten und die Farbe auf der Hinterachse in den Felgen.
Außerdem wollte ich ihm noch Arbeitsscheinwerfer auf der hinteren Kotflügeln verpassen. Was meint ihr dazu? Würde das aussehen oder nicht? -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!