Hallo zusammen ! Ich wollte euch mal meinen John Deere 6650 vorstellen und mal hören was ihr darüber so denkt.Aber ich bitte euch seid nicht ganz so hart zu mir denn es ist mein erster Umbau und es ist auch mein erster Beitrag im Forum!!! So nun aber zu dem Hirsch : Ich habe so in etwa alles geändert was zuändern geht damit es dem Orginal etwas mehr entspricht.Er hat jetzt Spiegel ,Scheinwerfer ,einen Melassetank(wie oft im Orginal zu finden),ein neues Auswurfrohr,ein Zugmaul mit Kette ,eine Pickup ,geländer und einen neuen Sitz, usw...Aber ich denke die Bilder sagen mehr! Er ist noch nicht ganz Fertig denn mir fehlen noch Warnaufkleber(falls jemand aushelfen Kann ?)und Feuerlöscher. Die Zentralschmierung ist in noch in Arbeit!Aber seht selber !Auf manchen Bildern ist noch das Orginal von ertl mit drauf zum vergleich.
imageshack.us">http://3.imageshack.us/img3/6159/breitenbach137
imageshack.us">http://165.imageshack.us/img165/5273/breitenbach125
[url=http://imageshack.us]9.imageshack.us/img9/2328/breitenbach130
imageshack.us">http://25.imageshack.us/img25/7946/breitenbach132
imageshack.us">http://27.imageshack.us/img27/9241/breitenbach128
imageshack.us">http://187.imageshack.us/img187/5885/breitenbach127
MfG
Daniel
John Deere 6650
-
-
Re: John Deere 6650
gefällt mit gut!
-
Re: John Deere 6650
Ja das sieht doch nach solider ordentlicher Umbauarbeit aus
-
-
Re: John Deere 6650
da brauchen wir nicht hart zu dir sein
denn du hast das modell sehr gut aufgewertet -
Re: John Deere 6650
Sehr tolle Aufwertung
-
Re: John Deere 6650
Das war ne gute Idee, das original daneben zu stellen !
Wirklich super gepimpt, die alten Hirsche sind eh was aufregendes. Bei uns laufen Claas,Krone und ein JD, man kann am Sound erkennen welcher gerade im Feld läuft
-
-
Re: John Deere 6650
Hallo,
Macht echt was her
-
- Offizieller Beitrag
Re: John Deere 6650
ISt doch echt klasse geworden! Da brauchst du dich nicht verstecken mit
-
Re: John Deere 6650
sieht gut aus weiter so
-
-
Re: John Deere 6650
Der ist dir doch gut gelungen, kein Vergleich mehr zum Serienmodell!!!
-
Re: John Deere 6650
Also ich muss sagen, der ist wirklich sehr gut gelungen.
Wie hast du das mit den ganzen Kühlrippen gemacht, dass würd mich mal interessieren ?!
Noch ein Tip: Wenn du da jetzt noch die Felgen und das Rohr lackieren würdest, dann würde er ganz echt aussehen
-
Re: John Deere 6650
Hallo
Danke erstmal für euer Lob ,ich bin sehr erleichtert das er euch gefällt !!! Dann kann der nächste Umbau ja weiter gehen . So Martin nun zu deiner Frage mit dem Kühlgerippe ,das ist eine Schei...arbeit das kann ich dir sagen aber eigentlich nicht schwer.Ich habe einfach etwas schwarze Farbe ein wenig gestreckt (verdünner ) dann habe ich es mit einem Pinsel Schwarz lackiert und den überschuß an Farbe mit einem haushaltstuch wieder entfernt. Das muss sehr schnell gehen da sonst die farbe überall antrocknet und nur schwer wieder wegzubekommen ist. Durch die vertiefungen bleibt die Farbe da wo sie auch hin soll . Aber was soll es heißen wenn ich das Rohr und die felgen noch Lackiere dann sieht der echt aus .Die sind Doch Lackiert !!! Oder meinst du gealtert?Hier noch ein paar Bilder vom Bau das du mir auch glaubst .Und wie gesagt es ist immer noch mein erster Umbau also nicht Perfekt!!!MfG
Daniel -
-
Re: John Deere 6650
Das soll nicht entwernt heißen das soll entfernt heißen sorry
Gruß
Daniel -
- Offizieller Beitrag
Re: John Deere 6650
Echt klasse die schwarzen Kühlerrippen! Sehen sonst echt langweilig aus ohne die Farbe.
Werd ich sicher auch bald mal probieren, Danke!PS:
Du kannst deinen Beitag auch jederzeit ändern. Einfach auf den "Ändern" Button unter dem Beitrag klicken, dann kannst du verbessern. -
Re: John Deere 6650
Achso, das habe ich dann nicht erkannt...
Besser du machst Bilder im ohne Blitz, dafür mit Lampen usw...kommt dann besser -
-
Re: John Deere 6650
Darum sind meine Bilder immer so schlecht...mach immer mit Blitz und so wirklich Lampen sind da auch nicht!
-
Re: John Deere 6650
Hallo Daniel,
schöner Umbau! Vor allem im Vergleich zum Ursprungs-Modell.
Aber die Tanks, die die Häcksler auf dem rechten Kotflügel fahren, sind meines Wissens nach für Wasser, um damit Silierhilfsstoffe während des Häckselns einzudosieren. Dann wäre auch eine Sprühvorrichtung an der Pickup (direkt über der Einzugsschnecke) zum Einbringen der Silierhilfsstoffe in das Gras noch das i-Tüpfelchen.
Für Melasse brauchst Du ein größeres Faß. Ich habe da Lösungen gesehen, dass ein 1000-Ltr.-Gebinde hinter dem Kühler auf eine Halterung montiert wurde oder daß ein altes Güllefaß hinterhergezogen wird.
-
Re: John Deere 6650
...toller Umbau...super Details; da ich freu mich auf weitere Umbauten und Bilder...
-
-
Re: John Deere 6650
Hallo raymond
Das ich mich damit ersehen habe kann angehen ,und ich bin auch dankbar das du mich drauf aufmerksam machst . Ich kann auch nicht alles wissen .Aber mit der Dosierung die gibt es auch im innern des Häckslers und nicht nur über die Pickup . es wird denn übers Rohr dosiert. Füge mal ein Bild dabei .Aber wenn du Bilder davon hast wie es über die Pick up läuft nehme ich sie gerne und werde mal sehen was sich machen lässt.Da der Hirsch ja sowieso noch nicht ganz fertig ist .Und der Tank auf der Seite bekommt auch noch Gurte zum befestigen.
Hier einmal im Orginal:
Und hier im Nachbau(bei mir geht zwar nur ein schlauch in den Häcksler aber ich finde es reicht)
Und das mit den Melassetanks meinst du bestimmt so oder?Gruß
Daniel -
Re: John Deere 6650
Hallo Daniel,
hier mal ein paar Links zum Thema Melasse:
http://lu-hamester.de/dienstleistung…ungen/gras?PHPS... (3. Foto auf der linken Seite)
http://dr-pieper.com/catalog/ge/c/5…g/ge/c/5_18.htmLeider konnte ich auf die Schnelle keine Fotos von einer Dosieranlage für flüssige Siliermittel finden. Deshalb "nur" mein Modell. Ich habe in einem LU gearbeitet, wo eine ähnliche Anlage auf einem John Deere aufgebaut wurde. Das Siliermittel wurde mit Wasser (bei mir der rote Tank auf dem rechten Kotflügel) vermischt und direkt in die Pickup gesprüht (im roten Kreis). Natürlich gibts so etwas auch für Ladewagen, Schwader oder für Häcksler mit der Dosierung im Auswurfrohr, aber bei dieser Variante scheint mir die Verteilung bei gleichzeitig minimalen Verlusten am besten zu sein.
http://3.imagebanana.com/img/wmyy4l5u/Bild002
Ich hoffe, dir damit weitergeholfen zu haben. Evtl. hat ja hier jemand im Forum noch Fotos von original Maschinen mit den Dosieranlagen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!