Hallo da ich eine Dio Baue wollte ich mal fragen wie ich ab besten Wasser nach stehlen kann für ein Straßen Graben nach stellen es soll nicht durchsichtig sein sonder ein bisschen Braun/Dunkel
Bin Für jeden Tipp dankbar
Hallo da ich eine Dio Baue wollte ich mal fragen wie ich ab besten Wasser nach stehlen kann für ein Straßen Graben nach stellen es soll nicht durchsichtig sein sonder ein bisschen Braun/Dunkel
Bin Für jeden Tipp dankbar
Benutz doch mal die denn dort findet sich bestimmt ein interessantes Thema.
Ich habe die Benutzt aber nix gefunden wenn mir jemande denn link geben würde währe ich sehr dankbar
Ich würde in diesem Fall über Google suchen. Mit den Stichworten "Wasser Modellbau" oder "Modellbauwasser" bekommst du bestimmt genügend Infos.
Von Faller gibt es "Wasser"
***http://faller.de/App/WebObjects…%C3%A4sser.html">http://www.faller.de/App/WebObjects…%C3%A4sser.html
Ich denke man könnte auch einfach uhu alleskleber nehmen und mit blauen Farbstoff mischen dort hinkippen,wo der Fluss fließen soll und nachdem er etwas getrocknet ist könnte man auch noch Wellen mit nem Zahnstocher oder einem Schaschlikspieß nachbilden.
Hier sind mal drei Dios aus dem Forum, die mir zu dem Thema spontan eingefallen sind:
Bei Adrian kann man sehr schön die Gestaltung des Teichuntergrundes erkennen:
http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ll=1#post237278">http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ll=1#post237278
Manuels Bach hab ich in Seeheim gesehen. Er hat ziemlich flaches Wasser, aber das passt zum Hochsommer auf dem Dio. Auf den Fotos kommt er leider nicht so gut rüber wie in Echt.
http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ll=1#post242995">http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ll=1#post242995
Bei Lennart gibt es einen toll gestalteten Graben zu sehen.
http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ll=1#post228844">http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ll=1#post228844
Es gibt garantiert noch massig andere Beispiele im Forum, aber wie schon geschrieben, diese drei sind mir aus dem Hut eingefallen.
Was allen gemeinsam ist: Beim "Wasser" selbst ist keine Farbe im Spiel. Die kommt vom Untergrund, so wie es im Großen auch ist.
Probier doch mal Silikon (transparent).
silokon ist leider nicht so prikelnd.
kaum transparent und die oerfläche zieht staub stark an.
eventuell auch vom material stark abhängig.
eine kleine flasche modellbauwasser kost aber echt nicht die welt.
meine glaube ich so um die 8€
für ein kurzes stück bach oder was flaches passt das.
tiefe erreicht man ja sowieso fast nur über eine untergrudbemalung (dunkle töne).
leider nicht so einfach
Oder ihr baut es gleich wasserdicht und macht echtes wasser rein
Hallo Dominik,
ich benutze je nach Bedarf Modellwasser oder auch ganz einfache Seefolie für meine Dioramen.
Hier auf dem Bild habe ich nur den Untergrund dementsprechend bemalt (Ich nehme da Abtönfarben aus dem Baumarkt ) und dann Seefolie aus dem Modellbahnbau darübergeklebt ,die ist leicht genorpelt .
Gruß Helmut
ah-modellbaeume.npage.de">http://ah-modellbaeume.npage.de
%22http://http://abload.de/image.php?img=img_29782vss1.jpg%22">http://abload.de/img/img_29782vss1
Am besten nimmst du Uhu Flüssigkleber und mischt es mit blauer Farbe.
Zitat von Mofafahrer;270113Oder ihr baut es gleich wasserdicht und macht echtes wasser rein
Das blöde an echtem Wasser ist, dass das Wasser nach einiger Zeit Umschlägt und man es alle
zwei Tage erneuern muss.
Wow Jürgen, das sieht echt genial aus.
Aber der Tümpel müßte mal wieder gereinigt werden.:D
Hättest du deinen Tümpel nicht wenigstens reinigen können, bevor du ihn uns zeigst ?
Also aus modellbauerischer Sicht sag ich: GEIL !!!
Aber als umweltbewusster Bürger ... das ist ein Fall für's Ordnungsamt.
Das einzige, was mir nicht so ganz gefällt, ist der glasige Sand am Rand.
Aber das ist ein Problem, wenn Harz und Quarzsand zusammen kommen.
Oder hat's gerade geregnet?
Ein Foto nach dem Patinieren würde mich natürlich auch noch interessieren.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!