Alu Kleben | eure Erfahrungen | Hilfe!

  • ich wollte eine ca 2x3mm große Fläche (Alu auf Alu) kleben doch es hat mit Sekundenkleber nicht gehalten.
    Also genauer gesagt den Transport nicht überlebt:( bei meinem Baugleichen Teil zuhause hats aber gut gehalten, ich vermute das die Vibration daran Schuld ist da der Karton unbeschädigt war.
    Also bin ich zum nem Werkzeughändler der auch Schrauben Kleber und co verkauft gefahren (eigentlich echt ein Top Laden)der hat mir dann einen 2K Kleber empfohlen, den hab ich dann nach Gebrauchsanweisung an nem Abfall ausprobiert und zum vergleich das gleiche noch mit dem Sekundenkleber.

    Nach 24 Stunden das ernüchternde Ergebnis beim Zerreistest mit der Zange, der Sekundenkleber hält mehr aus als der hoch angepriesene Spezialkleber

    meine letzte Idee wäre noch PU-Konstruktionskleber aber der quillt ja leicht auf und man sollte die Teile ja auch einspannen aber das ist kaum möglich

    Hat einer von euch noch eine Idee womit man die Teile verkleben könnte
    Bitte um schnelle Hilfe!

  • Hallo Patrick,

    muss es denn aus 2 Stück bestehen ? Alternativ könnte man ein neues stück zurecht feilen oder es mit Resin abgießen.
    zum Kleber kann ich dir leider nichts sagen, höchstens die Flächen anrauen vor dem Kleben, weiß allerdings nicht ob es besser ist eine raue oder glatte Oberfläche zu haben. Aber Versuch macht klug...

  • Hallo,

    mit 2K Kleber sollte es eigentlich klappen. Die Klebestellen ordentlich vorbereiten und entfetten.

    ***http://henkelhaus.de/reparatur_und_…eben/index.html">http://www.henkelhaus.de/reparatur_und_…eben/index.html

    Gibt Pattex, oder Uhu Endfest 300.

    Alternativ habe ich noch das hier gefunden in einem anderen Forum:

    ***http://rsi-hinderer.com/de/aluagent-aluminium-loetdraht.html">http://www.rsi-hinderer.com/de/aluagent-al…-loetdraht.html

    Hier müssen die Teile dann erhitzt werden.

  • Hallo Patrick,

    ich klebe auch gern mit 2K-Kleber bzw. auch mit eingedicktem Epoxidharz, weil ich das immer da habe. Das ist aber im Prinzip das Gleiche.
    Bei 2K-Klebern würde ich dir auf alle Fälle die langsam aushärtenden Ausführungen (wie z.B. UHU endfest ...) empfehlen, die erreichen eine höhere Festigkeit.

    2x3 mm ist allerdings wirklich nicht viel. Wenn es irgendwie möglich wäre, würde ich in beide Flächen ein kleines Loch bohren (1mm) und ein Stück Rundmaterial (Messing oder Neusilberdraht) als Verstärkung der Klebestelle reinstecken. Ich weiß aber nicht, ob das in deinem Fall überhaupt geht.

  • Vielleicht ein bisschen viel des guten, aber Versuch doch mal loctite, das könnte gehen, damit ist bei meinem Gutbrod die Riemenscheibe auf die Welle geklebt, da geht nichts mehr ab, auch nicht wenn man warm macht,..., bei mir hilf nur noch Rohe gewallt als die runter musste

    Aber ob das auch bei Alu geht...

  • Hallo,

    ich klebe relativ viel (auch Alu) mit Uhu Plus. Der Grüne (Endfest) hat die höchste Klebekraft. Du musst unbedingt beide Teile aufrauhen (80er Schleifpapier, oder mit dem Dremel richtige Rillen einschleifen). Zusätzlich kannst du beide Teile dünn mit Kleber bestreichen und dann mit einem Heissluftfön erwärmen bevor du die Teile zusammen fügst. Erwärmen bringt lt. Datenblatt zusätzliche Klebekraft. (Aber Vorsicht: beim Erwärmen wird der Uhu Plus dünn wie Wasser!)

    Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

    Grüße von Franz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!