• Moin,

    Ich wollte für meinen Maschinenhof in meinem Diorama einen anderen Untergrund

    herstellen und dachte das Schotter das beste Material dafür ist.

    Ich weis nur leider nicht welchen Schotter von welchem Hersteller ich

    verwenden soll. Wenn ihr schon erfahrungen mit Schotter habt, und wisst was ich nehmen soll,

    dann schreibt es mir.

  • Ach, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich auch mit meinen

    Landmaschinen über den Schotter fahren muss und nichts an den Reifen

    der Maschinen hängen bleiben darf .

    Ich hoffe, ich habe meine Ansprüche nicht zu hoch gesetzt und ihr könnt mir trotzdem helfen.

  • Hallo Marc,

    bei geschotterten Flächen sind im Original für die obere Schicht Körnungen von 0-22 mm oder auch 0-32 mm üblich. Umgerechnet passt dafür der Schotter von Noch recht gut. Der Gleisschotter für Nenngröße N/TT hat 0,6 mm Körnung (passt als 0-22mm) und der für Nenngröße H0 hat 1 mm Körnung (passt genau für 0-32 mm). Den Schotter gibt's in jedem Modellbahnladen.

    Damit hast Du allerdings erst das Größtkorn in der Mischung. Damit der Schotter im Großen verdichtet werden kann und nicht ständig von den Fahrzeugen durch die Gegend geschoben wird, braucht es einen Feinkornanteil. Diesen kannst du mit feiner gesiebter Erde oder Gesteinsmehl (z.B. Diabas Urgesteinsmehl das auch zur Bodenverbesserung verwendet wird) nachbilden und mit dem Schotter mischen.

    Wenn Du drüber fahren willst, würde ich diese Mischung mit Weißleim zu einer erdfeuchten Spachtelmasse anrühren, mit der du die Fläche gestalten und modellieren kannst oder trocken auf die bereits modellierte Fläche aufstreuen. Abschließend alles nochmal mit verdünntem Holzleim tränken, das hält bombenfest (hab ich am Wochenende selber festgestellt, als ich eine Fläche wieder abgekratzt hab).

  • In der Bucht gibt es den Schotter in der richtigen Größe für angenehmes Geld gleich Kiloweise.
    Wenn du den Schotter auf die Fläche streust und verteilst, kannst du ihn mit einer Mischung aus Wasser,
    Weißleim und ein paar Tropfen Spülmittel beträufeln (Plastikpipette), dann hält er auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!