Hallo nun habe ich es doch gemacht, mein altes Dio konnte ich einfach nicht mehr sehen und so hab ich es Komplett abgerissen.
Hier mal ein Bild von der Grundfläche mit den maßen 1,35m mal 1,85m.
Das sind die Bilder
einmal die Fläche die bebaut wird und der noch Handschriftlich dargestellte Bauplan mit Materialliste auf der Rückseite
So jetzt gehts aber erstmal in den Baumarkt und dann zum Modellbahnladen;)
Kommentare sind gern gesehen
Neues Dio Wendländischer Großbetrieb Update 16.10 in Farbe und Bunt
-
-
moin...bisschen eckig oder...;)
-
Huhu,
hoffe auch das es nicht so eckig wird aber ist ja auch nur eine olle Skizze,bin gespannt was du daraus machst.
LG Maik
P.S. Bin ich froh das ich nicht nur so eine Kack Schrift habe :D:D:D
-
-
na dann viel spaß;)
-
Bei der Umsetzung solltest du auf jeden Fall die Straßen, Kurven, Felder etc. etwas weniger gerade und eckig gestalten. Viel Spaß beim Bau - ich bin mal gespannt, wie's weitergeht!
-
Zitat von GetreideTobi;292961
Bei der Umsetzung solltest du auf jeden Fall die Straßen, Kurven, Felder etc. etwas weniger gerade und eckig gestalten. Viel Spaß beim Bau - ich bin mal gespannt, wie's weitergeht!
warum soll er es unbedingt kurvig machen? Es gibt auch Kulturlandschaften und Betriebe, in denen schon recht viel gerade vermessen wurde - warum nicht also im Diorama, den Anfang finde ich nicht schlecht - die Wiese würde ich aber direkt neben den Hof legen, damit die Kühe auch raus ins Freie können
-
-
Zitat von RicharddeFlorennes;293355
warum soll er es unbedingt kurvig machen? Es gibt auch Kulturlandschaften und Betriebe, in denen schon recht viel gerade vermessen wurde - warum nicht also im Diorama, den Anfang finde ich nicht schlecht - die Wiese würde ich aber direkt neben den Hof legen, damit die Kühe auch raus ins Freie können
Ein Dio bildet nur einen ganz winzigen Ausschnitt eines großen Ganzen ab, weshalb man dort m. E. ein möglichst interessantes Abbild umsetzen sollte. Rechtwinklige Felder oder Abbiegungen haben für mich keinen Reiz. Desweiteren wird man in echt kaum einen 90°-Winkel bei einer Abbiegung oder Kurve finden. Das ist natürlich nur meine Meinung.;)
-
So also ich hab mich bei dem Aktuellen stand aus dem Bauch daraus entschieden wie wie ich was schnitze und die Platten lege. Wie ihr seht bin ich nach oben auf den Dachboden gezogen und konnte dort mit dem schnitzen und gipsen anfangen;)
Achja bei uns an der Elbe sind die Felder hier am Schulsteig genauso gerade angelegt;)
Hier mal ein paar bilder von schnitzen die Gipsbilder folgen im anschlussBei dem Gips hab ich ein problem aber die Bilder folgen gleich;)
-
Hier die Bilder vom Aktuellen Stand
Leider sind viele Furchen im Gips die ich nicht Rausschleifen kann:(
Hat jemand ideen wie ich das Lösen kann ? -
-
- Offizieller Beitrag
ich finde später sieht das mit unebenem untergrund meist viel realistischer aus!
bei begrasten wiesen wie auch auf ackerflächen.
-
Ja ich bin mir nur unsicher wie ich das auf der Straße und der Rampe nach unten machen kann.
Aber sonst hast du recht auf dem Acker und dem hof sieht es bestimmt gut aus. Nachher werde ich das die Absaugen und anfangen schonmal den Acker Braun zu streichen und den Hof Kieselgrau;) -
Sieht schon gut aus. Ich würde den Gips auch so lassen.
Viel Spaß beim weiterarbeiten!;) -
-
schaut schon gut aus..weiter so..
-
Danke schön das euch das Projekt gefällt. Und für euch hab ich dann auch gleich mal ein Update vorbereitet
Ich hoffe das Update ist nicht zu klein ausgefallen:)
Kommis wie immer gern gesehen -
:o einfach klasse
-
-
Ist das jetzt Negativ oder Positiv
-
schaut schon sehr gut aus...wusste garnicht das im wendland so ne mauern gibt...
-
Mir gefällts schon sehr gut,klar,man kann beim Gipsen noch nicht so viel erkennen,aber der Ansatz kann sich schon sehen Lassen
-
-
Fabian doch gibt es werden aber Noch mit steinmatten beklebt damit es aussieht wie ein Befestigter hang. Schön das es gefällt;)
-
Das Dio kann sich echt sehen lassen!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!