Frage an die Lackierspezialisten

  • Hallo!

    Wollte gerade einen Aldi LKW lackieren. (blauer MAN). Habe alles angeschliffen und mit Verdünner sauber gewischt. Dann lackiert mit der Airbrush. Die Farbe war kaum drauf und schon kamen lauter Stellen raus wo der Lack nicht hält, bzw. der Untergrund keine Farbe aufnimmt. Also, alles wieder abgewischt und das ganze noch mal mit Silikonentferner sauber gemacht. Wieder das gleiche Problem. Was tun??? Seltsamerweise habe ich die Türen vorher lackiert und das ging 100%ig.

  • Re: Frage an die Lackierspezialisten

    hallo harald

    also es kann sein das sich der verdünner nicht mit dem lack verträgt sprich acryllack und kunstharz verdünner verträgt sich ja nicht

    versuch mal den lkw mit nem universalprimer zu primern und über nacht trocknen lassen und dann lackieren

    oder hast du villeicht ein altes tuch zum abwischen genommen was selber fetig oder dreckig war ??

    da gibts 1000 gründe
    aber mehr wie das kann ich dir nicht sagen ;)

  • Re: Frage an die Lackierspezialisten

    Warum ging es dann bei den Türen? Hab das ganze jetzt mal mit Seifenlauge und heißem Wasser sauber gemacht. Das einzige was ich hätte wäre Kunststoffprimer. Oder normale Grundierung. Hab jetzt noch mal ein paar Motorhauben lackiert. Das ging prima.

  • Re: Frage an die Lackierspezialisten

    Also ich glaube auch, dass sich da irgendwas nicht verträgt...ich lackiere immer nur mit Acryll - meist ohne Grundierung nur ein bischen anschleifen, subermachen und dann dünne Schichten auftragen.

    Wichtig ist auch die farbe mit dem richtigen Verdünner zu mischen !!;)

  • Re: Frage an die Lackierspezialisten

    Lackierst Du mit der Airbrush oder aus der Dose? Hab das ganze Teil jetzt mit Acryl Autofarbe lackiert. Versuche morgen mal mit Kunstharz drüber zu gehen. Problem beim lackieren mit Acryl ist, daß es nicht glänzt. Also mit Klarlack drüber lackieren. Wenigstens ist das beim Autolack so.

  • Re: Frage an die Lackierspezialisten

    Moin Moin

    Frage, aus welchen Material besteht der LKW? Wenn es Kunststoff ist, dann liegt es daran.
    Dann haben die billiges Abfallplastik genommen, was die auch für Plastiktüten nehmen. Da hält die Farbe nicht ganz zu gut. Das sieht dann wie eine Kraterlandschaft aus wegen Silikon.

    Tip: Abschleifen, Abwaschen mit heißen Seifenwasser, wegen Fett und Schmutz. Gut Trocknen lassen, am besten auf einer Heizung legen, (Aufpassen das es sich nicht verformt wenn es Kunststoff ist).
    Dann Kunststoffhaftprimer lackieren, trocknen lassen. Grundieren, trocknen lassen, anschließent die erste Schicht ganz dünn lackieren, anziehen lassen, bis der Lack nicht mehr klebt, dann die 2. Schicht lackieren auch wieder dünn. Das machst du so lange bis die Farbe gut deckt.

    Tip 2 Ich verwende nur Kunstharzlack.

  • Re: Frage an die Lackierspezialisten

    Zitat von Deutzfan

    Moin Moin

    Frage, aus welchen Material besteht der LKW? Wenn es Kunststoff ist, dann liegt es daran.
    Dann haben die billiges Abfallplastik genommen, was die auch für Plastiktüten nehmen. Da hält die Farbe nicht ganz zu gut. Das sieht dann wie eine Kraterlandschaft aus wegen Silikon.

    Tip: Abschleifen, Abwaschen mit heißen Seifenwasser, wegen Fett und Schmutz. Gut Trocknen lassen, am besten auf einer Heizung legen, (Aufpassen das es sich nicht verformt wenn es Kunststoff ist).
    Dann Kunststoffhaftprimer lackieren, trocknen lassen. Grundieren, trocknen lassen, anschließent die erste Schicht ganz dünn lackieren, anziehen lassen, bis der Lack nicht mehr klebt, dann die 2. Schicht lackieren auch wieder dünn. Das machst du so lange bis die Farbe gut deckt.

    Tip 2 Ich verwende nur Kunstharzlack.

    Das ganze ist aus Metall, bzw. Spritzdruckguss oder sowas. Das gleiche Problem hatte ich beim umlackieren des Claas Quantum von UH bei einigen Kleinteilen.

  • Re: Frage an die Lackierspezialisten

    Moin

    Das liegt am Untergrund. Ich hatte das auch am UH Claas Ladewagen.

    Wie ich dir schon beschrieben habe, dünn auftragen. Gut anziehen lassen und wieder dünn auftragen.

    Wenn es Metall ist brauchst du kein Haftgrund für Kunststoff lackieren. Da reicht es wenn du Grundierst. 1-2 Lackschichten reicht.

  • Re: Frage an die Lackierspezialisten

    Hallo Zusammen,
    habe eben in einem der Beiträge das Wort Klarlack gelesen- also ich gehe über Lackierungen und auch Aufkleber mit Haarspray drüber, ist dünner als Klarlack und ergibt einen schönen Glanz. Damit bin ich hochzufrieden.

    Good Lack

    Thorsten

  • Re: Frage an die Lackierspezialisten

    Hallo!

    Nachdem ich alles mit Acryl lackiert hatte, habe ich gestern mit Kunstharz fertig lackiert. Und siehe da, mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Meine Aufkleber besprühe ich auch mit Klarlack. Haarspray benutze ich nur im Dioramenbau.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!