Metallabgüsse Hilfe!!!!

  • Hallo Leute,

    ich will von einem vorahanden Bauteil eine Kopie erstellen. Hab schon viel gelesen das man mit Ton das Original umgibt mit Gips umschliesst und so weiter...war auf jedenfall ziemlich kompliziert. Hat hier jemand schonmal teile aus Weißmetall nach produziert ??? Ich freu mich auf eure Antworten Hoffentlich kann mir das jemand von euch erklären, wie ich am besten vorgehe

    Gruß Rico

  • Da du uns mit viel zu wenig Info fütterst (wie groß? welches Teil? und so weiter) können wir da eigentlich keine richtige Antwort geben!

    Beim Metallguss wirst du bei kleinen Teilen um den Schleuderguss nicht herum kommen. Alles andere funktioniert da nicht!

    Ansonsten hilft google! Wenn du so etwas machen willst, dann musst du dir da die Infos aus dem Netz holen und raussieben, was für dich interessant ist.

    Günstig wird die Sache auf keinen Fall!

  • Ja das mit dem Schleuderguss hab ich auch schon gelesen. Ich will erstmal nen kleines Teil ausprobieren und dann nen größeres. Hab gesehen das es fertige Silikonmassen gibt wo das Original eingelegt wir und mann die Form halbiert um es wieder raus zu holen. Könnte funktioneren. Ich will zum Beispiel beim Schuco 4955 die hässlichen Plastik Kotflügel ersetzen (Großes Teil) und das Dach. Also alles mit Weißmetall.

  • Ich will mehr Metall an diesem Modell haben. Ich mag diesen Plastik-Look nicht. bei der Motorhaube hat Schuco gute Arbeit gemacht aber die Kotis und das Dach sind zu billig geworden. Auf jedenfall wird es ein teurer Spaß da ich mich da jetzt schon mal informiert habe beim Eisenbahner. 1 Kg Weißmetall 40 € + Zubehör 60 € ( Silikonform, Trennspray, Gießlöffel etc...) Ich will allerdings mehrere umbauen und auch noch andere Ersatzteile gießen. Mal schauen

    • Offizieller Beitrag

    da bin ich mal gespannt! metallguß sieht man bei den modellbauern hier selten!

    allerdings verstehe ich dein argument nicht... den "look" kann es wohl schlecht beeinflussen ob nun metall oder kunsstoff unter dem lack ist?
    wenn man von der haptik, dem gewicht und damit verbundener, höheren wertigkeit ausgeht verstehe ich das wiederum.

  • Hi

    ja ich kann das mit der Optik ebenfalss nicht nachvollziehen vor allem ein selbstguß das Metall wird auch irgendwann brechen es sei den du Gießt viell. Neusilber also ich währe da auch für Resin vor allem kann man das auch wieder leichter zusammenkleben oder 3 D Druck kauf dir ein CAD Programm da häte ich sogar eines für dich.

    Grüsse

  • Also das mit dem Metall ( Weißmetall ) find ich persönlich besser bei Modellen ( Reine Geschmacksache sonst würd ich den Aufwand ja nich machen wollen). Ich find die Precisions Modelle von Ertl unheimlich gut, da kommt eigentlich so keine andere Marke ran. Die sind schön schwer und absolut gut verarbeitet, da sieht man dass die ihr Geld wirklich Wert sind ( Meine Kindheitsträme ;-). Teilweise ist sogar dass ein oder andere Britains/Ertl Modell auch richtig gut z.B. der 9530.

    Mit dem 3D Druck hab i auch schon mal geschaut. Habe vor kurzen meinen Techniker beendet und viel CAD gemacht, hab die Programme leider net mehr ( Die machen echt süchtig !). Es ist sehr cool die Teile digital zu erstellen und sich Angebote einzuholen aber viele €€€. Ich lade mal die tage nen Bild vom 4955 hoch. Die hässlichen Reifen hab ich schon gegen nen paar dickere Schlappen getauscht, da sieht er besser mit aus, auch wenn sich nix mehr dreht.

    Toto besitzt du einen Ertl 8400 ? Wenn ja hab ich da mal ne Frage an dich. Mir fehlt ein wichtiges Teil ( Kühlergrill ) bei einem von meinen 8400. Das sieht nen bissel komplex aus. kannst du mir sowas in Resin gießen ?

    Gruß Rico

    • Offizieller Beitrag

    gehen würde das sicher, allerdings habe ich beschränkte möglichkeiten beim guß. kein vakuum z.b. da muss man dann meist ein klein wenig am guß nacharbeiten.
    für ein teil macht das gießen allerdings in meinen augen keinen sinn. da ist das silikon für die form und der aufwand einfach zu teuer.

    für kleine teile die man oft braucht (planeten, unterlegkeile etc) ist das in meinen augen perfekt.
    auch besitze ich das modell nicht.habe lediglich einen abguß des ganzen rumpfes.

  • Achso das Resin gießen ist mit diesen zwei verschieden Flüssigkeiten die man zusammen gibt. Hab ich auch schon überlegt, da ich auch nenn paar Kunstoff teile Produzieren will. Z.B Außensoiegel. Gibt es das eigtl. auch in transparenten look ? Oder welche Farbe hat das fertig gegossene Teile aus Resin ?

  • Zitat von Mickey;291491

    ... was brauch ich noch für den Formenbau alles ? nur abformmasse ?

    Gruß Rico

    Das allerwichtigste, was Du brauchst, sind die Ideen, wie du das Werkstück in der Form platzierst, damit das Material beim Gießen in jede Ecke kommt, wie du die Entlüftungen legst, die Formtrennkanten, dass man sie möglichst wenig sieht bzw. damit du wenig Nacharbeit hast und dass sich Hinterschneidungen in Grenzen halten, weil die auf die Lebensdauer der Form drücken.

    An Material fällt mir noch Trennwachs ein und Knete zum Einbetten des Urmodells. Außerdem brauchst du noch einen Formkasten. Da gibt's fertige oder als Eigenbau. Wenn der Formkasten nur zum Gießen der Form gebraucht wird, nehm ich Legosteine oder Alu-Winkelprofil, das ich mit doppelseitigem Klebeband auf einer Platte fixiere. Soll der Formkasten dauerhaft bleiben, weil er die Form auch bei den Abgüssen stützen muss, schraub ich mir den aus Forex-Platten zusammen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!