Hi Chrisi,
so kleine Teile tauchlackieren? Das könnte Nasen geben.;)
Gruß peterw
Hi Chrisi,
so kleine Teile tauchlackieren? Das könnte Nasen geben.;)
Gruß peterw
Hi zusammen,
Hier mal was Bekanntes. Es ist ja (noch) Erntezeit. Chrisi, wolltest es glaub ich mal etwas dreckiger. Da hast du´s.
Da freut sich der Dampfstrahler!!:p
Gruß peterw
da brauchst du aber en starken dampfstrahler
leider finde ich die verschmutzung etwas extrem
(und bisjen an denn falschen stellen,zb zwieschen denn achsen überhaupt kein lack)
Hast recht, aber... Der Henry muss zur zeit mitten durch die Baustelle der ICE-Trasse zum Feld fahren. Gibt keinen anderen Weg ab Dorfende.
Da wirds dan schon mal saftig bei dem Wetter... Das zwischen den Achsen werden wir noch ändern...
Und hier noch ein paar Eigenbautrekker. die sind dann wieder sauber, weil die nur am Flugfeld zum Einsatz kommen...
Es ist halt alles a trekker-de Gschicht
Euer peterw
is auf dem letzten traktor ne kabine drauf,
mir gefallen se net so gut, außer der in der mitte (der grüne)
Aber auf dem markt gibts ja leider garnix
Hi zusammen,
stimmt, Chrisi, da gibt´s nix. Um so mehr reizt es doch auch mal, Reste wie die Kabinen im Selbstbau zu verwerten...
Übrigens sind beide Kabienendächer von Baumaschinen. Kannst ja mal recherieren von welchen. Übrigens dürfen sich da auch andere gerne beteiligen...
Als Preis gibts nen Trekker aus dem Kaufmarkt.
Liebe Grüße und veil Spaß beim Raten.
Euer peterw
Gewinnspiel
Wenn du denn Versand zahlst
welche beideen meinst du,
der unterste und???.....................
Hi Chrisi,
die beiden silbernen. Mitteilung per PN, gibt es mehrere Richtige, entscheidet das Los. Einsendeschluß: 12.9.14
L.G.
peterw
Gewinnspiel
vielleicht machen noch andere mit..........
Liebe Freunde,
hier im Forum sind bisher eigentlich immer nur erfolgreiche Modelle zu sehen. Ich möchte heute mal über einen Problemfall berichten und den auch zeigen. Inzwischen habe ich das Porblem zwar gelöst, aber die Probleme haben am Modell ihre Spuren hinterlassen.
Geplant war, aus zwei 1:50 Krampe Half Pipe von Siku einen 3-achser zu machen.
So habe ich vorsichtig die Modelle zerlegt, die Mulden entsprechend geschnitten und wieder zusammengeklebt. Das fahrwerk habe ich selbst gebaut. So weit so gut.
Mit dem anschließenden Lackieren jedoch fingen die Probleme an.
Kunststoffteile sollte man, bevor man sie mit Autolacken lackiert, mit einem Haftvermittler oder Primer vorlackieren und dann grunideren. Das habe ich gemacht. Verwendet habe ich einen Primer, der beides ist, Primer und Grundierung. Doch nachdem ich mit dem entsprechend passenden Lack das Modell lackiert hatte, war der Lack nach 24 Stunden zu meiner Überaschung immer noch nicht gehärtet, auch Tage später nicht. Er blieb weich.
Was tun? Ich wollte die Mulde schon wegschmeißen, da fragte ich mich, was passiert, wenn ich auf den noch nicht ausgehärteten lack nun eine Grundierung aufbringe und siehe da: 24 Stunden später war der Lack fest. Ich turg eine neue Lackschicht auf und diese Wurde zu meiner Überraschung auch fest.
Ihr könnt euch vorstellen, dass das immer neue Handieren mit den Teilen inzwischen seine Spuren auf der Mulde hinterlassen hat, auch wenn ich damit sehr vorsichtig umgegangen bin.
Normalerweise würde ich das Modell entsorgen. Doch ich werde es mir zur Erinnerung aufheben. Auch wenn es NICHT so geworden ist, wie ich mir das vorgestellt habe. Es soll mich an die Problematik erinnern.
Und das ist das Verzweiflungsobjekt:
Liebe Grüße
peterw
Tag, zusammen!
Ja, mit Lack ist das halt immer so eine Sache.
Vermutlich haben sich die Lacke nicht vertragen oder die erste Schicht Grundierung war noch nicht trocken genug.
Aber für die Probleme sieht die Mulde doch echt gut aus!
Gruß
Tobias
Hallo Tobias,
nein, das kann nicht der Grund sein, denn Grundierung und Lack waren aufeinander abgestimmt. Ich vermute eher, dass das Materail des Kippers die Ursache war.
Doch was auch immer die Ursache war, das Modell ist jetzt trocken und sieht jetzt so aus.
Am Wochenende erstand ich auf nem Flohmarkt diese Reste eines Bausatzes von Heller.
Der Hersteller ist eher von Flugzeugbausätzen bekannt. In den 80igern gab es einen Tatra oder Kamaz, diesen Volvo und einen Scania.
Mal sehen was draus wird.
Liebe Grüße
Peter
sieht doch gut aus,
hab ich eigentlich richtig geratten?
Hallo zusammen,
hallo Sikusammler,
hallo Chrisi,
bei dem kleinen Quiz hat eigentlich keiner gewonnen. Eine Cat Kabine ist bei keinem von den beiden Traktoren verwendet. Beides sind Liebherr Kabinen von Conrad Modellen. eine stammt von einer PR 722 und eine von einer 721.
Liebe Grüße
Peter
naja fast
mein tipp: war dieser hier
traktor kabiene1: Liebherr Raupe 741 von Siku
traktor kabiene2:Liebherr PR724 von siku
die 2 könnte aber auch ne siku kabiene gewesen sein.
Hi zusammen,
langsam wird der Volvo N12 Torso zum LKW
der mulden kipper gefällt mir sehr gut, schön umgesetzt!
hier noch ma was von mir
sozusagen ein fantasy modell
ein zetros lange version mit 1achs silage anhänger
....................
Nachdem schon längere Zeit kein Modell mehr fertig geworden ist, hier nun ein Argrar-LKW. Das FH stammt von Conrad, der Rest ist Eigenbau. Die Räder stammen übrigens von den No Name Traktoren ein paar Seiten weiter vorne...
Einige Kleinigkeiten fehlen noch ( Auftritt Fahrerseite, Tank und Luftfilter hinter dem FH ). Aber ich wollte euch nicht noch länger warten lassen....
Liebe Grüße
peterw
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!