Mindestmaße 1:32 Diorama

  • Hallo liebe Forengemeinde,

    ich hab mal eine evtl. blöde Frage
    ich möchte meinem Sohn (und mir) ein Diorama aufbauen und uns auch Traktoren von Siku Control
    im Maßstab 1:32 zullegen, nun meine Frage, wie groß müsste denn mindestens so ein diorama sein.
    Es müssten für den anfang ja nicht unbedingt ettliche Häuser, Stallungen etc. stehen.
    Danke schon mal für eure tipps!

    Mfg Flecki

  • moin....hm gute frage..aber eigentlich hängt es ja davon ab was du darstellen willst bzw mit machen willst...sollen die maschinen mit control drauf rumfahren oder soll es einfach ein dio sein wo ein schlepper mit gerät am ackern oder ähnlichen ist....

  • Hi,

    also ich und mein Sohn wollten eigentlich schon mit den Siku Control Traktoren etc. darauf rumfahren und eigentlich auch
    Fahrsilo fahren etc. Ich bin total neu auf diesem Bereich und da ich gesehen habe wie gerne mein Junior mit den
    Siku Traktoren (keine Controlmodelle) spielt, dachte ich, ich baue ihm und mir so ein Diorama zum spielen.
    Also im Moment hätte ich Platz für ein 1,50m auf 2m Diorama, jetzt weiss ich nicht ob das reicht :-/

    Mfg

  • Hallo Flecki,
    je größer, desto besser! Wenn du viel platz hast nihm ihn doch. Ich habe eine 13,5qm große Fläche. Wenn ich noch Platz hätte, würde ich sie gerne um eine Biogasanlage erweitern, aber dafür ist ich kein Platz mehr.
    Am besten baust du erst mal den Untergrund also die Fläche und suchst dir aus, was du willst(Silo, Hof, Straße, Wiese, Acker,...) und dann stellst du dir verscheidene Varianten vor, und legst den Platz ab und schaust, ob du mit den Treckern und Anhänger gut Platz hast.
    So habs ich gemacht und ich kann gut überall vorbeifahren.
    Wenn du willst, kannst du dir mein Dio anschauen.
    http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ntrol-Spielwelt

    http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ol-Spielwelt%22">

    http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ol-Spielwelt%22">http://%22http//www.agrarmode…ntrol-Spielwelt"

  • Zitat von SikuFahrer;299958

    Hallo Flecki,
    je größer, desto besser! Wenn du viel platz hast nihm ihn doch. Ich habe eine 13,5qm große Fläche. Wenn ich noch Platz hätte, würde ich sie gerne um eine Biogasanlage erweitern, aber dafür ist ich kein Platz mehr.
    Am besten baust du erst mal den Untergrund also die Fläche und suchst dir aus, was du willst(Silo, Hof, Straße, Wiese, Acker,...) und dann stellst du dir verscheidene Varianten vor, und legst den Platz ab und schaust, ob du mit den Treckern und Anhänger gut Platz hast.
    So habs ich gemacht und ich kann gut überall vorbeifahren.
    Wenn du willst, kannst du dir mein Dio anschauen.
    http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ntrol-Spielwelt

    http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ol-Spielwelt%22">

    http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ol-Spielwelt%22">http://%22http//www.agrarmode…ntrol-Spielwelt"

    Servus Andi,

    das ist ne gute idee! die schwierigkeit die es bei mir noch gibt ist folgende, ich muss das Dio jeder zeit abbauen können!
    Also müsste ich sozusagen ein stecksystem bauen, damit ich es jeder zeit auseinander bauen kann und in die ecke stellen kann.
    bei mir ists leider mit dem platz ein echtes problem, daher kann ich (sogern ich auch will) kaum viel größer bauen :-/
    ja, ich schau mir dein dio gerne an!
    Danke für die Tipps!

    Mfg Flo

  • Gute Grundlage, ich hatte auch erst ein Dio mit 3 qm oder so, und inzwischen hab ich 10...
    Umso kleiner das Duo, umso mehr kann man an details Bauen, da hab ich inzwischen schon echte Probleme...
    Schau mal auf meinem YouTube Kanal vorbei, da findest du auch Videos dazu;)

    Und das wirklich ALLER WICHTIGSTE ist, das du beim Planen auch immer wieder mit den verschiedenen Controler Testest, ob sie überall rum kommen, da der Fendt 939 Frontlader z.B. einen größeren Wendekreis hat, als der 8345r...

  • Zitat von Sikunerd;299994

    Hallo Habe ein Control Dio ,ist 2,7 qm Groß :Eigentlich fast schon etwas zu klein für meine 8 Trecker ,aber bei 2 dürfte diese Fläche eigentlich durchaus ausreichen

    Hi,

    also 8 traktoren hab ich (noch) nicht. will mir erstmal für meinen junior und mich jeweils einer kaufen, einmal den Fendt mit
    Frontlader und einmal den ohne Frontlader.

    Mfg Flo

  • Zitat von BlackJack97;300023

    Gute Grundlage, ich hatte auch erst ein Dio mit 3 qm oder so, und inzwischen hab ich 10...
    Umso kleiner das Duo, umso mehr kann man an details Bauen, da hab ich inzwischen schon echte Probleme...
    Schau mal auf meinem YouTube Kanal vorbei, da findest du auch Videos dazu;)

    Und das wirklich ALLER WICHTIGSTE ist, das du beim Planen auch immer wieder mit den verschiedenen Controler Testest, ob sie überall rum kommen, da der Fendt 939 Frontlader z.B. einen größeren Wendekreis hat, als der 8345r...

    Ja ich hoffe mal das ich das auch alles so bauen kann, ich schau gleich mal deine video´s an. Ah ok, siehste, daran hab ich noch gar nicht gedacht bzgl. dem Wendekreis der Traktoren. Also dann kauf ich mir die nächsten tage einen Control Traktor. gibts da eigentlich empfehlungen welcher super ist und von welchen traktoren man lieber die finger lassen sollte sozusagen!?

    Mfg Flo

  • Zitat von Flecki;300068

    Ja ich hoffe mal das ich das auch alles so bauen kann, ich schau gleich mal deine video´s an. Ah ok, siehste, daran hab ich noch gar nicht gedacht bzgl. dem Wendekreis der Traktoren. Also dann kauf ich mir die nächsten tage einen Control Traktor. gibts da eigentlich empfehlungen welcher super ist und von welchen traktoren man lieber die finger lassen sollte sozusagen!?

    Mfg Flo

    Also ich bin absolut begeistert vom Akku John deere 8345R. Super Kraftvoller schlepper.
    Der Fendt ohne FL hat halt so gut wie keine Funktionen und ist daher so gut wie nur im zugbetrieb (Hänger )einsetzbar oder walzschlepper
    Ich persönlich würde den alten Claas axion 850 nicht empfehlen .Und noch weniger würde ich dir den Deutz empfehlen .
    Der kann nämlich nix richtig gut .Zumindest nicht mit dem pissels akku da

    P.s Werbung in eigener sache :Auch bei mir kannste auf YT mal reinschauen ,da kannste gucken was man auf 2,7 qm machen kann ,und auch was nicht

  • Zitat von Sikunerd;300247

    Also ich bin absolut begeistert vom Akku John deere 8345R. Super Kraftvoller schlepper.
    Der Fendt ohne FL hat halt so gut wie keine Funktionen und ist daher so gut wie nur im zugbetrieb (Hänger )einsetzbar oder walzschlepper
    Ich persönlich würde den alten Claas axion 850 nicht empfehlen .Und noch weniger würde ich dir den Deutz empfehlen .
    Der kann nämlich nix richtig gut .Zumindest nicht mit dem pissels akku da

    P.s Werbung in eigener sache :Auch bei mir kannste auf YT mal reinschauen ,da kannste gucken was man auf 2,7 qm machen kann ,und auch was nicht

    Hi,

    habe mir heute einen John Deere 8345R gekauft und hoffe das ich damit keinen felhlkauf getan habe.
    ja da schau ich gerne rein! Ich schau mir gern video´s an, lieber wie fotos .
    Diorama hab ich mir gedacht das ich evtl. 2-stöckig bauen werde wegen dem platzmangel.

    Mfg Flo

  • Zitat von Flecki;300273

    Hi,

    habe mir heute einen John Deere 8345R gekauft und hoffe das ich damit keinen felhlkauf getan habe.
    ja da schau ich gerne rein! Ich schau mir gern video´s an, lieber wie fotos .
    Diorama hab ich mir gedacht das ich evtl. 2-stöckig bauen werde wegen dem platzmangel.

    Mfg Flo

    Viel Spaß mit dem : Bei mir ist er der meistgefahrenen Trecker .Ausserdem hat der auch bei mir schon nen Lichtumbau
    P.s Kaffeeacker ist richtig geil mit dem

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!