Hallo Ben
Deinen Fuhrpark find ich Klasse ich mag die alten Amykarren toll echt super:D
MfG Sven
Hallo Ben
Deinen Fuhrpark find ich Klasse ich mag die alten Amykarren toll echt super:D
MfG Sven
Hallo Ben,
danke für das Bild - auch die fertige Pritsche gefällt mir.
Dass der Truck ca. in Epoche 3 fällt, habe ich mir schon gedacht. Daher finde ich auch den gewählten Traktor sehr passend.
Moin Leuts,
schön das euch der kleine Ammi gefällt und jetzt geht es an die Ladung.
Die Traktoren wurden ja irgendwie zerlegt transportiert und ich habe hier noch diesen Bausatz gefunden.
Und sobald ich die Bauanleitung verstanden habe geht es weiter.
sehr schöne alte Amis
Schön das dir die alten Schlurren gefallen und mal ein Dank an alle die sich das hier noch antun (Sind ja wenich Trekkers dabei, nech).
Die Ladung nimmt Gestalt an, jetzt fehlt noch ein "Holzverhau", damit dat Ding nicht stiften geht.
Ich hab es mal abgekürzt, sonst wird der nicht mehr fertig.
In welchem Maßstab ist der Bulldog der im letzten Bild als Ladung dient?
Ansonsten tolle Idee mal so ein Fahrzeug darzustellen!:)
Moin Thomas, das ist der Power Major (1/32) von UH, leider ist der LKW (First Gear) nur 1/34.
Jetzt fehlen nur noch die Spanngurte
Der sieht wirklich gut aus und ich finde es super, dass du dir auch über die Fahrzeuge rund um die Landwirtschaft Gedanken machst
Hallo Patrick, ja ich suche noch nach entsprechenden Fotos, so ganz gefällt mir der Aufbau auch noch nicht.
Hallo Ben,
mir gefällt das gut, wobei natürlich Spanngurte und ein Warnfähnchen am Ende des Transporters noch schön wären.
Moin Tobi, der steht nur 98cm über und braucht somit keinen Wimpel.
Das mit den Spanngurten hat der Fahrer nicht ganz kapiert, die kamen wohl erst ein paar Jahre später.
Schön geworden und realistisch. Tatsächlich hatten Händler in den USA, oft so die Traktoren zu den Kunden gebracht. Ob sie damals schon die perfekten Spanngurte hatten ??
Viele Grüße von Erwin
Hallo Erwin,
Spanngurte wurden wohl ab Ende der 60er Jahren für LKW-Transporte eingesetzt, also knapp nach meinem "Vorbild".
So richtig gedanken über Ladungssicherung hat sich damals niemand gemacht, da gab es die tollsten Konstruktionen.:o
Ich kann mich noch an einige Basteleien erinnern, aber das brauche ich dir wohl nicht erzählen.
Hallo Ben,
so sieht das auch sehr gut aus - eben der Zeit entsprechend. Dass die Ladung rechtlich gesehen hinten keinen Warnhinweis benötigt, habe ich mir schon gedacht (die Ladung steht ja nicht viel über die Pritsche hinaus). Ich dacht nur, es wäre vielleicht ein ganz nettes Detail.;)
Ja Tobias, du hast natürlich Recht, also...
..den"richtigen Wimpel", oder den Schal des Fahrers?
Das bringt noch ein bisschen Farbe hinein. Ich persönlich würde zum Wimpel tendieren.
Dann bekommt der Fahrer seinen Schal zurück, ist ja auch gesünder.
So, jetzt müssen noch die "Kleinteile" geliefert werden und worin!?
Na in großen Schachteln und ich hab da mal was vorbereitet.
Tag, zusammen!
Sieht gut aus der Container!
Obwohl da der Fordson wohl auch komplett reinpassen würde.;)
Gruß
Tobias
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!