Umbauten von Chris188: "Wiking Krone ZX 550"

  • Guten Abend Leute,
    ich möchte euch an dieser Stelle meine Umbauten vorstellen.

    Beginnen möchte ich die Vorstellung mit dem Wiking Krone ZX 550 auf Wunsch von Casepuma230.
    Als Basis dienten mir zwei Wiking ZX 450, welche ich zu erst zerlegte. Danach trennte ich von einem die hinteren drei Felder mit dem Dremel ab.
    Danach trennte ich das letzte Feld vom anderen Wagen ab. Diese Stücke setzte ich nun zusammen mit Industriekleber und Granulat.
    Jetzt bearbeitete ich das Fahrwerk, welches zuerst in drei Elemente (jeweils eine Achse) zerlegt werden musste. Dies war nötig damit der Achsabstand am Ende passt. Die Abstände passten so überein, dass es wieder an den Aufbau geschraubt werden konnte. (eine Seite an Wagen 1 die andere an Wagen 2) Leider habe ich nicht ganz sorgfältig gearbeitet und hatte auch nicht den passenden Grünton zur Hand.
    Ich hoffe dennoch dass der Umbau gefällt.
    PS: Leider sind mir die beiden Tasträder der Pickup abgebrochen!

    Zuerst zwei Fotos mit passender Zugmaschine.

    Nun ein paar Detailaufnahmen des Umbaus.

    Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung und ich hoffe euch gefällt der Umbau.

    Liebe Grüße Christoph.

  • Grundsätzlich gefällt mir die Idee, allerdings find ich die Umsetzung zu "auffällig"! Durch den falschen, grünen
    Farbton fällt`s dann besonders ins Auge!

    Auch die Verbindung der Achsen (was ist das??) hätte man etwas schöner umsetzen können..., z.B. mit einem
    Streifen Messing o.ä., womit man dann die Achsträger hätte verschrauben können!;)

    Gruß Markus

  • Zitat von schluetermgfan;317932

    Grundsätzlich gefällt mir die Idee, allerdings find ich die Umsetzung zu "auffällig"! Durch den falschen, grünen
    Farbton fällt`s dann besonders ins Auge!

    Auch die Verbindung der Achsen (was ist das??) hätte man etwas schöner umsetzen können..., z.B. mit einem
    Streifen Messing o.ä., womit man dann die Achsträger hätte verschrauben können!;)

    Hi

    jupp das sehe ich auch so ich würde den Aufbach gleich noch Kippbar/verstellbar machen wie das Orginal halt auch bei Gras "aufsammeln"

    Aber ansonsten sehr schön sauber gearbeitet dafür gibts

  • Zitat von schluetermgfan;317932

    Grundsätzlich gefällt mir die Idee, allerdings find ich die Umsetzung zu "auffällig"! Durch den falschen, grünen
    Farbton fällt`s dann besonders ins Auge!

    Auch die Verbindung der Achsen (was ist das??) hätte man etwas schöner umsetzen können..., z.B. mit einem
    Streifen Messing o.ä., womit man dann die Achsträger hätte verschrauben können!;)


    Genau meine Rede,es sieht zwar jetzt nicht schlimm aus ,ganz anfreunden damit kann ich mich jedoch nicht!

  • Die Verarbeitung bzw. die Schnittstellen könnten schöner sein, aber noch ist kein Meister vom Himmel gefallen. Du hast dir laut deiner Beschreibung einige Gedanken zur Umsetzung gemacht. Wenn diese bei den weiteren Umbauten noch besser wird, wirst du dich auf jeden Fall steigern.

    Viele Grüße aus Bayern

    Tobias

  • Vielen Dank für euer Feedback!
    Nochmal zur Info das Fahrwerk ist mit Industriekleber und an der einen Stelle mit Heißkleber verklebt. Die Heißklebe habe ich benutz, da die Lücke zu groß war. Ich denke ich werde im Laufe der Zeit mir den passenden Grünton bestellen und nochmal nachbessern, in der Hoffnung dass es weniger auffällt. Die Idee mit dem Messing hört sich sehr gut an, ich denke fürs nächste Mal werde ich dies probieren.
    Die unschöne Klebestelle am Fahrwerk stört mich nicht so sehr, da nicht zusehen ist.

    Danke für die Meinung und hilfreichen Verbesserungsvorschläge!

    Lieben Gruß!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!