- Offizieller Beitrag
Von außen ja, aber von innen hab ich es noch nichtmal geschafft.
Sogar der Dreck klebt noch an den Türverkleidungen.
Von außen ja, aber von innen hab ich es noch nichtmal geschafft.
Sogar der Dreck klebt noch an den Türverkleidungen.
So, nach über drei Jahren :o geht es hier auch mal weiter.
Nach einer längeren schöpferischen Pause wollte ich dann mal an dem Modell weitermachen und dann kam was kommen musste:
Ros kündigte den Krone Emsland DK 220/80 K im Maßstab 1:32 an.:o
Also hab ich die komplette Planung für den Eigenbau Dreiseitenkipper verworfen und auf das erscheinen des Emsländers gewartet.
Als dieser dann auf der diesjährigen Agritechnica endlich lieferbar war musste er natürlich sofort her.
Da ich dieses Jahr leider nicht nach Hannover konnte war ein Bekannter so nett und hat mir ein Exemplar direkt am ersten Sonntag mitgebracht.
Es stellte sich schnell heraus das der Ballengitter Aufsatz den ich für meinen Eigenbau gezeichnet hatte nicht wirklich auf den Krone passen konnte.:(
Also alles noch mal neu zeichnen.
Und so sieht das Ergebnis in 3D aus:
Und das von shapeways in "orange strong & flexible polished" gedruckte Endergebniss kam gestern so bei mir an.
Noch nicht perfekt, aber für meine Zwecke vollkommen ausreichend.
Und so sieht er auf dem Krone aus.
Die Ketten sind von Knupfer.
Die Halteklammern hab ich aus Draht auch angedeutet.
Und ne Ladung Ballen von Theo Vergossen hat er auch schon bekommen.
Die Ballen hab ich mit Garn auch noch etwas modifiziert.
Und hier als Gespann mit den IHC 724 2WD und der Claas Markant 65.
Die Presse hat ich auch noch etwas modifiziert.
Vielleicht gefällt euch das Gespann ja.
Sieht sehr gut aus
Sehr schön 😍
Das Gitter sieht top aus . Auch das ganze Gespann ist sehr gelungen.
Wie ist denn das strong & flexible polished im Vergleich zum ultra frostet detail so in puncto Rauhigkeit und Sprödheit?
Also die Oberfläche finde ich jetzt nicht deutlich schlechter wie mit den frosted Materialien.
Dafür ist es aber schön flexibel.
Auf dem ersten Bild kann man glaub ich ganz gut erkennen wie extrem das Gitter in der Mitte zusammen gesackt ist.
Lässt sich dann aber wieder ohne Probleme ins Soll Maß bringen.
Man muss halt nur etwas Abstriche bei den Details machen die man umsetzen will.
Top Arbeit Thorsten...Genau sowas brauche ich unbedingt für den Emsland wenn ich ihn hab
Das is ja mal wieder ne echte Augenweide, da paßt alles... Klasse.
Hallo Thorsten
Perfekte, Arbeit, da gibt es aber gar nichts zu meckern
Der Strohwagen ist sehr schön geworden! Eine Welger würde dem Gespann auch sehr gut stehen!
Ja wen das mal nicht geil aus schaut ,dann weis ich auch nicht !
Alle Achtung !
Hi Toto,
Der Strohwagen sieht echt genial aus
Hi, der Anhänger und das ganze Gespann sind große Klasse. Da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Super Modellwahl und Ausführung.
Guten Morgen Thorsten!
Ein wunderschönes Gespann hast du da auf die Beine gestellt....Und die Arbeit mit dem Ballengitter....einfach nur sehr geil umgesetzt!!!!!!.
Mir gefällts sehr gut.
Schönen Sonntag
Dein Gespann steht da wie in alten Zeiten . Denke mal Du hast noch mehr Aufbauten für den Krone in Planung ...
Das Ballengitter ist eine super Arbeit, Thorsten
Aber eine Frage noch dazu: ist der Überstand hinten Absicht? Damit mehr drauf passt oder um die Heckklappe mit zu nutzen?
Sehr gut Toto...
Das würde früher oft gemacht. Wr haben unseren Miststreuer
auch immer verlängert! Passt gleich viel mehr drauf!
Zitat von radlhans;439415Aber eine Frage noch dazu: ist der Überstand hinten Absicht? Damit mehr drauf passt oder um die Heckklappe mit zu nutzen?
Jupp, ist Absicht.
Die liefen, bzw. laufen bei uns hier in der Gegend nur so.
Die Gitter sind bei allen die ich hier in der Gegend kenne auf maximale Breite und Länge gestellt um die größtmögliche Ladekapazität zu erreichen.
Ah, ok, danke für die Aufklärung!
Kenne ich bei uns hier in der Gegend nicht so - deshalb das Fragezeichen bei mir
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!