Schuco- oder Mo. Miniaturen Schlüter?

  • Hallo liebe 1:87 Freunde! Hätte da eine Frage. Ich möchte in absehbarer Zeit mal ein 1:87 Kleindio bauen. Dazu würde der Schlüter 2000 TVL 1:87 von Mo.-Miniaturen oder der von Schuco gleichen Typs in Frage kommen.Ist der höhere Preis vom Mo.-Miniaturenmodell gerechtfertigt? Dazu würde ich ein passendes, möglichst detailiertes Bodenbearbeitungsgerät (am liebsten ein Pflug) suchen.

    Gruß Alois

  • Moin Alois,

    also ich weiss nicht, ob der Preis für den Schlüter von MO-Modell noch gerechtfertigt ist. Damals waren MO die einzigen, die Schlüter überhaupt in 1:87 angeboten haben. Mittlerweile gibts ja die von Schuco, die dem von MO doch schon sehr nahe kommen. Also ich würd den von MO nicht kaufen, weil der Preis einfach nicht (mehr) gerechtfertigt ist.

  • Tach zusammen,

    ob die Modelle, egal ob von Schuco oder MO-Miniatur, ihren Preis wert sind, muß jeder für sich selbst entscheiden.
    Die Meinung von Christian kann ich trotzdem so zum Beispiel nicht so stehen lassen. Fakt ist leider das die Preisschraube für H0-Modelle sich munter nach oben dreht. Daran werden wir nichts ändern. Wie man damit umgeht muß jeder für sich entscheiden.
    Meiner Ansicht nach ist der Super Trac 2500 VL von Schuco als Großserienmodell mit seiner UVP von 19,95€ weit überteuert. Er ist für ein Sammlermodell sehr grob gehalten. Das das bei Metallmodellen in dieser Preisklasse auch besser geht hat Schuco selbst mit dem Claas Xerion 3800 VC bewiesen. Wenn ich mir andere Großserienmodelle so anschaue bieten die für den Preis wesentlich mehr Details. Mit dem Xerion 5000 von Wiking gibt es für weniger Geld wesentlich mehr Schlepper. Um aus dem Schuco ein brauchbares Modell zu machen darf man erstmal Hand anlegen. Schuco hat dem Teil eine um einiges zu breite Spur mit überdimensionierten Rädern verpaßt.
    Die MO-Miniatur Modelle spielen als Kleinserienmodelle die sich in der Auflagenstärke mindestens um den Faktor 10 unterscheiden vom Preis her logischerweise preislich in einer anderen Liga. Für fast den doppelten Preis zum Schuco Modell bieten die beiden MO-Miniatur Modelle (Super Trac 2000 TVL und Super Trac 3000 TVL) ein deutliches Plus an Details und Filigranität. Da wurde einiges an feinen Ätzteilen verbaut. Wenn der Preis des Schuco Super Tracs als angemessen gilt sollte das meiner Ansicht nach wegen dieser Punkte auch für die beiden Modelle von MO-Miniatur gelten.
    Letztendes stellt sich die Frage was man mit den Modellen machen will und welche Ansprüche man an das Modell stellt. Wer Wert auf Details legt sollte sich ernsthaft mit den Modellen von MO-Miniatur beschäftigen. Wenn es nur darum geht einen Super Trac in H0 als Modell sein Eigen zu nennen wird sicher auch mit dem Schuco Modell auskommen. Zumal es den, anders als die MO-Miniatur Modelle, immer mal wieder zu günstigen Preisen (10-15 €) im Netz oder auch auf Börsen zu kaufen gibt. Als Bastler sollte es dann auch machbar sein, dem Schuco seine breite Spur und die "Hochbeinigkeit" zu nehmen.
    Wie die drei im Vergleich ausschauen möchte, ich hatte die http://mt87.de/modelle/norbert_h/120128/f_body.htm%22">>hier< auf Modell-Trecker.de mal zusammen fotografiert. Als viertes Modell findet sich in dem Bildvergleich der Super 2000 TVL von Wespe (ehemals MO-Miniatur).

    Jetzt zu Alois' Frage nach einem passenden Bodenbearbeitungsgerät. Da gibt es eigentlich nur den Rabe Kormoran Aufsattelpflug von Kibri. Alternativen gibt es nur von Siku mit dem Lemken Varidiamant 10x Aufsattelpflug, dem Amazone Centaur 6001 oder Amazone Cayenna 6001. Die sind aber dann wesentlich gröber gehalten als der Rabe Kormoran von Kibri. Sind aber sicher eine gute Umbaugrundlage.
    Für die Schlüter zeitgemäße Grubber oder ähnliches gibt es in H0 leider nicht.

    Zum Schluß noch ein paar Links zu den beschriebenen Modellen auf den jeweiligen Herstellerseiten:
    - http://mo-miniatur.com/Schlueter-Super-Trac-2000-TVL%22">Schlüter Super Trac 2000 TVL (MO-Miniatur)
    - %22http://http://shop.schuco.de/schuco_de/sear…chl%C3%BCter%22">Schlüter Super Trac 2500 VL (Schuco)
    - http://mo-miniatur.com/Schlueter-Super-Trac-3000-TVL%22">Schlüter Super Trac 3000 TVL (MO-Miniatur)
    - Schlüter Super 2000 TVL (Wespe)
    - Rabe Kormoran (Kibri)
    - http://siku.de/de/sikumodelle/1/traktor-mit-pflug.html%22">Lemken VariDiamant 10x (Siku)
    - http://siku.de/de/sikumodelle…centaur.html%22">Amazone Centaur (Siku)
    - http://siku.de/de/sikumodelle…aschine.html%22">Amazone Cayenna 6001 (Siku)

    Ich wünsche nun viel Spaß beim Diobau in H0.

    Gruß Norbert

  • Hallo Alois!

    Falls dich meine Meinung über die Freisinger beeinflussen kann, sage ich dir, dass die von Mo-Miniatur definitiv die schöneren sind. Proportionen und Maße stimmen überein, beim Schuco passt da leider nichts... Da du ja auf wirkliche Oldtimer stehst solltest du vielleicht auch mal die Schlüter von NPE anschauen, die sind überwiegend aus den 60ern, mit und ohne Allrad, so wie es früher eben war!

  • Danke an euch alle!! Hallo Sebbi, "alter" Schlüterexperte;), ich hab ganz besondere, nicht alltägliche Diopläne :D:D:D!! Frage: kann man evtl. einen Fahrer in die Schlüterkabine "integrieren"! Ansonsten wirds dann wohl ein Schlüter ohne Kabine wohl sein!

    Gruß alois

  • Moin Alois,

    ich habe mich noch nicht getraut, bei einem MO-Miniatur Schlüter die Kabine zu öffnen. Dafür sind sie mir dann doch zu teuer und die Angst zu groß das Modell zu zerstören.
    Die richtige Quelle für Schlüter Cabrios hat Sebbi ja schon genannt. Da ist mit dem 900er ja auch ein "größerer" Schlepper angekündigt. Die NPE Modelle sollen aus derselben chinesischen Fabrik wie die Modelle von MO-Miniatur stammen und stehen denen in der Qualität, allerdings auch im Preis, nichts nach. Da Herr Vincon (NPE) sich immer ein konkretes Vorbild, das nicht unbedingt so vom Band gelaufen ist, aussucht haben die Modelle auch immer einen gewissen Charme.
    Ich hoffe Du hälst uns was Dein Diorama angeht auf dem Laufenden, denn nun bin ich neugierig geworden.

    Gruß Norbert

  • Zitat von nobby 87;332735

    Moin Alois,

    ich habe mich noch nicht getraut, bei einem MO-Miniatur Schlüter die Kabine zu öffnen. Dafür sind sie mir dann doch zu teuer und die Angst zu groß das Modell zu zerstören.
    Die richtige Quelle für Schlüter Cabrios hat Sebbi ja schon genannt. Da ist mit dem 900er ja auch ein "größerer" Schlepper angekündigt. Die NPE Modelle sollen aus derselben chinesischen Fabrik wie die Modelle von MO-Miniatur stammen und stehen denen in der Qualität, allerdings auch im Preis, nichts nach. Da Herr Vincon (NPE) sich immer ein konkretes Vorbild, das nicht unbedingt so vom Band gelaufen ist, aussucht haben die Modelle auch immer einen gewissen Charme.
    Ich hoffe Du hälst uns was Dein Diorama angeht auf dem Laufenden, denn nun bin ich neugierig geworden.

    Gruß Norbert

    Danke Norbert für deinen Tipp! Das wird wohl so laufen, das ich mir wohl den Mo.- Schlüter mal bestelle. Gleichzeitig werde ich zu NPE fahren (ist nicht weit von uns aus!). Hoffe doch sehr, das ich mir das Modell da mal ansehen kann. Dann gibts eine Entscheidung! Nur mit dem Bodenbearbeitungsgerät bin ich mir noch nicht im Klaren. Bei viking gibts doch einen schönen Drehpflug. Mit Packerarm und Packerwalze von Trino wär dann Gespann doch nicht schlecht!? Oder? Kann BITTE mal wer den Pflug mal vorstellen???
    Mit dem Dio bin ich in der "Planungsphase"! Mal schauen ob ich das so realisieren kann :(. Es wird wohl noch länger dauern, weil ich aus privaten Gründen eine Pause einlegen muß! Leider! Aber ich kann euch schon jetzt versprechen, das ich euch aum Laufenden halte!!!

    Gruß Alois

    • Offizieller Beitrag

    der pflug ist ein nettes modell und eine tolle umbaubasis!
    wie du schreibst mit packer, eventuell ein neues lackkleid (anderer hersteller?) und dann ist das was feines.

    auc lässt der sich wunderbar kürzen, ist ja plastik. scharfer cutter genügt.

    ier ist mein umbau zum rabe...
    ***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…flug#post289731">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…flug#post289731

  • Zitat von aloiskurz;332830

    ... Gleichzeitig werde ich zu NPE fahren (ist nicht weit von uns aus!). Hoffe doch sehr, das ich mir das Modell da mal ansehen kann. ...


    Hallo Alois,
    die NPE - Schlüter sind echt super und sehr schön detailliert.
    Kannst du bei deinem geplanten Besuch bitte ein paar Infos zu dem Borgward - Traktor, insbesondere Erscheinungstermin, herausfinden? Der lässt ja leider schon lange auf sich warten...

  • Zitat von michy;332850

    Hallo Alois,
    die NPE - Schlüter sind echt super und sehr schön detailliert.
    Kannst du bei deinem geplanten Besuch bitte ein paar Infos zu dem Borgward - Traktor, insbesondere Erscheinungstermin, herausfinden? Der lässt ja leider schon lange auf sich warten...

    Hallo Michael, werd ich machen ! Wird aber noch länger dauern!
    Gruß alois

  • Hallo Alois,
    ein passendes Bodenbearbetungsgerät solltest Du Dir für den Schlüter selber bauen, denn auch der 5 Schar Lemken von Wiking sieht hinter dem Trac sehr verloren aus.
    Schlage Dir vor, dass Du aus 2 Wikingern einen 6 Schar machst. Siehe Dazu Simons Beitrag (halt nur umgekehrt).
    Mit etwas Übung kannst Du Dir auch diesen Pflug bauen: ***http://mt87.de/modelle/frank_e/130712/z002.html">http://www.mt87.de/modelle/frank_e/130712/z002.html
    Den Pflug habe ich aus Evergreen Profilen voll beweglich gebaut und anschließend mit Wiking Scharen versehen.
    Anschließend kontacktierst Du trino, damit er Dir ein passenden Packer fräst, oder Du baust ihn Dir aus dem Doppelpacker und Einfachpacker zusammen.

    Eine weitere Möglichkeit ist ein Grubber mit 5m oder 7,5m Arbeitsbreite, den Du einfach mit Hilfe der kibri Frontgrubber herstellen kannst. So ein Grubber hat standarmäßig 2,5m Arbeitsbreite. Du brauchst also rechts und links nur einen weiteren Grubber ankleben und fertig. Wenn Du magst kannst Du Dir hinten noch eine Walze aus dem Preiser Programm anbauen.
    Den Grubber von Bruder (Schlüsselanhängerset) kannst Du natürlich auch verwenden.

    Zu Fragen stehe ich Dir natürlich zur Verfügung.

    Gruß Frank

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!