Dremel anschaffen aber welchen? Dremel oder Proxxon

  • Hallo und Schönen Sonntag zusammen!

    Vorweg habe ich schon verwendet, aber den einzigen Beitrag den ich gefunden habe ist von 2009 und da jetzt ja schon stattliche fünf Jahre vergangen sind frag ich mal aufs neue!

    Ich möchte mir einen Dremel anschaffen, ins Auge hab ich einen dremel 4000 gefasst. Doch da ich in letzter zeit schon einen Fehlkauf getätigt habe soll dieses mal alles passen. Bei Amaz.. kann man ja in den Bewertungen Von "Alles Friede Freude Eierkuchen" bis "Schrott nach einmal einsetzen kaputt"(Achtung leichte Übertreibung:D) alles lesen. Jetzt bin ich Verunsichert ob ich mir lieber einen Proxxon kaufen soll (über den ich nicht sonderlich fiel finde).

    Jetzt wollte ich euch fragen was ihr habt, beziehungsweise zu was ihr mir raten Würdet?

    Verwendungsgebiet umbau von Modellen und Diorama Gestaltung

    Danke im Voraus!

  • Moin,

    ich habe seit über 1 1/2 Jahren diese Maschine: ***http://amazon.de/Mannesmann-M92…einbohrmaschine">http://www.amazon.de/Mannesmann-M92…einbohrmaschine da ich für den Anfang nicht viel Geld ausgeben wollte. Dazu habe ich mir auch das Zubehörset gekauft: ***http://amazon.de/Mannesmann-M92…einbohrmaschine">http://www.amazon.de/Mannesmann-M92…einbohrmaschine

    Die Maschine tut seit dem, was sie soll. Die Drehzahl lässt sich stufenlos regulieren und für die Einsatzgebiete, die du genannt hast, ist sie bestens geeignet;)

  • Hallo Alfred

    Ich habe einen Dremel 3000 und einen 8200 (Ionen-AKKU) bin mit beiden sehr zufrieden.
    Muß aber sagen , sollte der 3000 mal Kaputt gehen werde ich mir noch einen AKKU - Dremel holen.
    Die Handhabung ohne Kabel ist schlicht und einfach besser.
    Mit Proxxon war ich nicht so zufrieden. Einmal die Handhabung und Bedienung des Gerätes (Einschalten, Drehzahlregeln)
    zum anderen hat er nicht lange gehalten.

  • Tag, zusammen!

    Mein Vater hat sich vor ein paar Jahren einen Dremel (mit Kabel) zugelegt, der sowohl von ihm als auch von mir rege genutzt wird.

    Obwohl ich damit echt alles mache, was man mit einem Dremel machen kann, samt allen Belastungen in alle Richtungen, funktioniert der immer noch wie am ersten Tag.

    Keinerlei Probleme, nur eine Trennscheibe ist mir mal entgegengekommen und ein Teil davon einen Zentimeter unter meinem Auge ins Gesicht geflogen, aber dafür kann der Dremel nix und ich trage seitdem immer eine Schutzbrille.:D

    Gruß
    Tobias

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!