Dio-Hintergrundbild Ausführung

  • Hi Folks,

    ich überlege für einen Fotohintergrund einen der typischen Poster-Hersteller zu nehmen.

    In welcher Ausführung macht so ein Plakat/Poster/Bild-Hintergrund für Fotos am meisten Sinn ?

    Gefühlt würde ich sagen: seidenmatt, da hochglanz o.ä. doch bestimmt mehr Reflektionen verursacht, oder liege ich da falsch ?

    Mir ist bewußt, dass der Hintergrund nie im 90 Grad Winkel zur Kamera sein sollte.

    Für einen kleinen Tip wäre ich dankbar.

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • Hallo Mark,

    ich hab mir vor einer Weile ein Poster in Seidenmatt als Hintergrundbild bestellt. Das ist auf alle Fälle schon mal besser als glänzend. Man muss aber trotzdem mit dem Winkel rumprobieren und mit direktem Blitz aus der Kamera (für mal eben schnell ein Foto) wird's ganz schwierig.

  • Gut, dass du die Frage gestellt hast, denn das gleiche Thema beschäftigt mich auch im Moment.

    Allerdings habe ich überlegt die Bilder aufzuteilen und dann von einem Online Copyshop auf DinA3 quer drucken zu lassen. Das wäre im meinem Fall günstiger und Glanz wäre dabei auch kein Problem. Aber hat jemand da evtl. Erfahrung wie die Qualität ahf normalem Papier aussieht und ob die Übergänge zwischen den einzelnen Blättern stark sichtbar sind. ( Die Bilder habe ich mit einer Software so aufgeteilt, dass die Blätter exakt aneinander passen müssten)

    Ansonsten würde ich die auch als Poster drucken lassen, aber wie Rocco schon gesagt hat ist das da mit dem ja trotz Seidenmatt noch vorhandenen Glanz nicht so einfach, realistische Bilder zu machen.

  • Danke für die Antworten, dann liege ich vom Grundsatz her ja nicht soooo falsch, muss aber trotzdem mit Licht und Blitz aufpassen.

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • Mit Fotoleuchten oder Strahlern lässt sich das ganz gut kontrollieren. Ich hab zwei 150 Watt Halogenstrahler auf einfachen Stativen, die ich seitlich hinter der Kamera aufstelle und ggf. gegen die weiße Zimmerdecke richte. Wenn man dann das Hintergrundbild noch ein wenig neigt, reflektiert nichts mehr.

    Die Halogenstrahler (Baustrahler) reichen für meine Bedürfnisse vollkommen aus. Wenn es irgendwie geht, mache ich die Bilder sowieso lieber draußen und für die paar Mal waren mir Fotolampen einfach zu teuer.

  • ich hab mir jetzt die Bilder im Online-Copyshop auf DinA3 Querformat drucken lassen und mit doppelseitigem Klebeband auf Brettern zusammengesetzt. Die Übergänge fallen kaum bis garnicht auf und glänzen tut es auch nicht wirklich stark.

    Preislich sind 14 bedruckte Seiten inkl. Versand ungefähr so teuer wie ein kleineres Poster von einer Poster- und Bilderwebsite.

    Und nicht auf den Übergang in der Ecke achten. Die beiden Bilder gehörten nicht aneinander und der Übergang wird später auch nicht mehr zu sehen sein

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!