Das sieht richtig gut aus bisher, freue mich immer wieder über Updates in diesem Thema.
Diobau am Schmitz Hof ( Update 05.06.16)
-
-
Danke dir Nils.
Da ich heute schon eine mega schnelle Lieferung vom Betonwerk ( vielen Dank Rocco ) bekommen habe, wollte ich dem in nichts nachstehen
und habe direkt mal mit dem einkehren der Fugen begonnen:
mal mit Blitz;
und eingehangenem Tor;
der Basalt hätte zwar noch etwas dunkler sein können, aber alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.:)
so sieht es zur Zeit aus.
Nach dem ersten groben einkehren, werde ich morgen mal alles einschlämmen und evtl. nochmal nachkehren. Das Material ist auf jeden Fall fein genug und eignet sich bestens zum Verfugen.
Das wollte ich euch nur schnell zeigen.:) Bis dann,
-
hallo Holger wieder tolle Bilder ,und wie ich zu meiner großen Freude sehe hast du den Schmotzer auf den Hof stehen wo bitte hast du den gekauft
-
-
Das sieht echt super aus, Holger! :o
-
Moin,
vielen Dank euch beiden.:)
@ Frank: den Schmotzer habe ich damals direkt bei miniagripassion in Belgien abgeholt.
-
danke für die Antwort das hätte ich wissen sollen hättest mir direkt einen mitbringen können
-
-
Hallo Holger,
die dunklen Fugen haben was. Und vor der Pflasterverlegung kann man sich nur .
Den Basalt hätte man mit schwarzem Pigment noch dunkler machen können, allerdings müsste man es dann am Basaltmehl binden, weil es sich sonst in die Pflastersteine reibt. Das schwarze Zeug ist da ziemlich schön penetrant.
Beim Einschlämmen dunkelt der Basalt aber auch noch etwas nach.
-
Perfekt!
-
Zitat von Henning97;359236
Perfekt!
Genau so isses.
-
-
- Offizieller Beitrag
da passt einfach alles, tolle bilder, szenen und geniale details!
besonders die gully's und das pflaster wirken genial! -
Moin,
ist fast nicht vom echten zu unterscheiden! Echt top!
MfG Multibox235
-
Hallo,
vielen Dank für eure positiven Antworten.:)
Ich habe heute mal das Pflaster eingeschlämmt. Mal sehen wie es morgen nach dem trocknen aussieht.
-
-
Woher sind die gullideckl
-
Hallo Tobi,
die Gullis sind von ***zapf-modell.de">http://www.zapf-modell.de
-
Und gibt's was neues ?;)
-
-
Hallo Sandro,
danke der Nachfrage. Ich habe endlich die Werkstattwand zur Einfahrt hin verfugt und die Balken vom Fachwerk gebeizt. Der Spalt zwischen Sockel und Pflaster wird noch geschlossen.
Heute habe ich mit dem Dachstuhl angefangen. Bilder folgen.
-
Dein Diorama sieht echt klasse aus.
-
wenn ich mir deine Bilder ansehe erkenne ich kein Modell. Weiter so, ist Traumhaft
-
-
Du hast die Realität echt prima ins Modell übertragen!
-
Da komme ich noch richtig auf den Geschmack. Obwohl ich keinen Bezug zu den Fachwerkgebäuden habe, gefällt mir dieser Baustil immer besser. Patrick hat das http://agrarmodellbau.de/showthread.php…-Die-Scheune%22">bei seinem Gebäude schon richtig ansprechend umgesetzt und bei dir, Holger, sieht das ebenfalls so super aus. In Kombination mit dem schönen Pflaster wirkt das sehr realistisch.
Auf die Bilder vom Bau des Dachstuhls freue ich mich schon.;)
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!