Frage zur SikuControl Heckbuchse

  • Hallo Liebe Forengemeinde,
    Ich habe heute angefanden einen Mulcher für meine SikuControl geräte zu bauen .
    ich habe dort einen Mabuchi RF-300C-11440 Motor eingebaut. Ich habe bisher den motor nur mit batterien betrieben.
    Jetzt möchte ich natürlich nicht immer ein akkupack auf den mulcher legen und den Motor versuchen an die Heckbuchse des Tracktors zu stecken.
    Da ich nicht weiß wie viel spannung auf der Heckbuchse des Tracktors ist wollte ich nun mal hier fragen.

    Ich habe mal aus dem Internet einen link des motors gesucht: ***http://ebay.de/itm/MOTEUR-PIG…C-/271603020004">http://www.ebay.de/itm/MOTEUR-PIG…C-/271603020004

  • christian Mir kommt es fast vor, als würdest du vehindern wollen dass Sachen von anderen umgebaut werden. Er ist doch Anfänger, was soll er denn mit einer Zusatzplatine anfangen? Es geht um einen Mulcher und ich glaube nicht dass es das Ziel ist 40€ dafür auszugeben. Denk doch mal an deinen Siloverteiler, war denn da eine Platine drin? Mit einem einfachen Schalter müssts es doch gewesen sein - ist nicht persönlich gemeint, also nicht falsch verstehen.

  • Ich gebe hier nur Tipps wie man das Teil auf Control umbaut. Mit einem Schalter ist das doch Schwachsinn musst dann immer zum Modell hin und ein- und ausschalten.
    Der Motor wird halt sehr viel strom ziehen dann ist die Fahrzeit sehr kurz wenn es überhaupt funktioniert aus der Buchse kommt nicht soviel Saft, schau dir mal die dünnen Kabel an die zu der Buchse hin laufen.

    In meinem Siloverteiler war das ja was anderes das war ein umgebauter servo, servos haben sehr kleine Motor der zieht fast keinen strom ;)

    Gruß Chris

  • Solange der Motor nicht mehr als 200mAh verbraucht, kann kein Schaden entstehen. Hab mich grad mal erkundigt und herausgefunden dass alle Motoren dieser Reihe höchstens 30mAh schlucken und unter Last wahrscheinlich 80-90mAh, nicht viel. Mofafahrer Wir wollen doch alle nur helfen, wie gesagt nicht falsch verstehen

  • Mehr Strom sollte man der Platine nicht entziehen, kurzzeitig (ca. 20sek) sind auch bis zu 500mAh möglich aber das ist nicht Sinn und Zweck der Sache. Wie viel der Akku hat ist nicht ausschlaggebend, das bezieht sich nur auf die Laufzeit, da ein Wiederstand regelt wie viel Strom maximal kommen darf, wie viel das ist kann ich leider nicht beurteilen.

  • Du meinst bestimmt mA (A= Einheit der Stromstärke)! Denn mAh (diese Angabe benutzt du) bezieht sich auf die Kapazität einer Spannungsquelle!

    Übrigens: besagter Motor zieht unter Last bis zu 390mA bei 4,0Volt.

    Ich finde deine Behauptung zu Christians Antwort etwas über das Ziel hinaus geschossen. Er hat geantwortet wie man es machen kann. Deine Reaktion ist da nicht so schön. Das Forum lebt von den Antworten aller! Wenn er den Bau verhindern wollte, wäre wohl keine Antwort der bessere Weg, oder?

    Miteinander und immer an das Gute im Kollegen glauben- dann macht das hier viel mehr Spaß.

    So, und jetzt zurück zum Thema:

    - tolles Projekt
    - ich hoffe auf Bilder

    Prinzipiell gibt es dann Taja- Elektronik und Zwergmodellbau. Beide helfen dir da bei Fragen sicher gerne weiter- und 40€ verlangt da keiner!

    Bin gespannt wie dein Mulcher wird.

  • OK dann weis ich bescheid :D
    Also mit dem Mulcher geht es ganz gut vorran doch leider hab ich jetzt lego zahnräder und eine lego kette verbaut da ich es jetzt so leichter fand:(

    Leider da ich nicht gerne in siku modelle lego verbaue

    Ein Bild kommt vll. gleich

  • Ja zum teil spielspass aber ich möchte ja auch schöne Modelle fahren:D

    Also jetzt die bilder:
    Er ist wie man sieht schon einmal in der Lackiererei gewesen und noch im Bau
    Der Mulcher läuft momentan auf 3 Volt aber der geht ziehmlich ab :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!