Mit Oberfräse möglich?

  • Hallo,

    ich plane zur zur zeit den Bau einer Dreschmaschine in 1:16. diese soll so weit wie möglich aus Holz gebaut werden. Nun versuche ich in eine 10 mm starke Buchenholzplatte kleine Linien zu fräsen, um eine Nut und Feder Optik zu bekommen.
    habe bei einem Schreiner angefragt der eine CNC Fräse Besitz, nur das würde meinen Kostenrahmen sprengen.
    Nun bin ich auf die Idee gekommen, ob man dies auch mit einer Oberfräse hinbekommen könnte. zum besseren verstehen. Holzplatte ist da 60 cm lang und 15 cm hoch. Dort sollen in einem Abstand von ca. 6mm eine Nut nach der Anderen ca. 1 mm tief gefräst werden, so das das ganze nach Nut und Feder Brettern aussieht.

    Kann mir jemand sagen ob dies mit einer Oberfräse möglich ist, oder wie ich dies sonst noch anstellen könnte

    Grüsse
    Thomas

  • Hallo Thomas,
    mit einer Oberfräse müsste das auf jeden Fall machbar sein. Ist allerdings die Frage wie breit die Nuten sein dürfen. Ich mein dass da die Fräser bei 3mm aufhören, lasse mich aber auch eines besseren belehren. Wenn 3mm breite der Nut kein Problem sind könntest du auch eine Tischkreissäge verwenden bei der sich das Sägeblatt in der Höhe verstellen lässt. Sont fällt mir nur noch ein Dremel ein mit dem Oberfräsen vorsatz, da hab ich aber noch keine Erfahrung wie die sich führen lässt.

  • Hallo Thomas

    Mit der Oberfräse eine VFuge einbringen um Profilbretter nachzubilden dürfte kein Problem sein.

    Ich würde aber mal nach einen Drehmel oder so einen Kleingerät mit Fräser ausschau halten.

    Da die Oberfräse für den Modellbau doch etwas zu groß ist.

    Mit freundlichem Gruß Michael

    Hanomag immer ein Scharr mehr !

  • Servus Thomas,
    Es gibt sowohl für cnc als auch für die Oberfräse genannte schriftenfräser. Diese laufen spitzig zu. Also quasi von 0.1mm bis 6mm alle Nutbreiten machbar. Ist normalerweise in jeder Schreiner zu finden

    Gruß Thomas

  • Hallo,

    mein Schwiegervater hat mir heute seine Oberfräse mitgebracht. Wie schon vermutet wurde, ist diese zu groß und deshalb ungeeignet oder ich einfach zu unbegabt dazu:D jedenfalls habe ich Verzug in den Fräslinien.

    werde mich mal nach einem Fräsaufsatz für den Dremel umsehen. Habe auch schon daran gedacht die Maschine in altrosa zu lackieren und dann dünne Linien mit einem Bleistift nachzuziehen. Dann könnte ich mir das fräsen ganz sparen aber würde dann halt bestimmt nicht mehr so authentisch aussehen

    Grüsse Thomas

  • Hallo Thomas

    Wenn du das zu fräsende Brett erst nach dem fräsen auf mass schneidest,hast du mehr auflage für die Fräse.

    Ein Brett als Anschlag mit Schraubzwingen befestigen und die Fräse dranlangschieben. Müßte gehen.

    Mit freundlichem Gruß Michael

    Hanomag immer ein Scharr mehr !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!