Mir gefällt es immer besser
1:32 Diorama: p. 14 Holzplatz!
-
-
Insgesamt sieht das Dio gut aus, fehlt nur noch ein Hintergrund.
Auch die kleinen Details wie die Steine sehen sehr gut aus.
Nur die Bäume finde ich für 1 32 eher ungeeignet. -
Immer wieder toll, deine Fortschritte zu sehen! In der Gesamtansicht macht dein Dio echt was her.
Die Büsche und Bäume gefallen mir persönlich ganz gut und auch die Idee mit den Rasengittersteinen finde ich nicht schlecht. Das mit den H0-Bäumen kann ich nachvollziehen - im Verhältnis finde ich allerdings dann die Baumstümpfe etwas zu dick. Auffällig sind noch die recht geraden Kanten bei dein Böschungen. Vielleicht kannst du versuchen, diese bei der nächsten Platte noch besser zu kaschieren.;) -
-
Tolle Fortschritte die du hier zeigst;)
-
@ alle
Vielen Dank für eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge .
Es freut mich, dass es euch gefällt.Ich habe mir in letzten Tagen mal ein paar Gedanken gemacht und habe beschlossen, dass ich doch kein Siku-Control Diorama bauen werde sondern ein Standmodelldiorama. Als erstes habe ich die Wiese und den Wald abgerissen. Auf der Wiese wird jetzt 12mm Gras wachsen ( vorher 6mm ) und der Wald wird auch noch mal neu gemacht.
Wenn ich es heute schaffe, dann werde ich heute nochmal ein paar Bilder machen.
Mit freundlichen Grüßen Sandro 14 Jahre;)
-
Hallo,
Nach langer Zeit ging es endlich mal wieder etwas weiter. Erstmal habe ich das alte Control-Diorama niedergerissen. In den letzten Tagen habe ich dann mit dem Waldstück angefangen. Da ich jetzt ein Standmodelldiorama bauen möchte, kann man auch alles viel detaillierter machen.Hier mal ein paar Bilder:
Gerne wieder Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge ;).
Mit freundlichen Grüßen Sandro 14 Jahre ;).
-
-
Hallo,
Es ging mal wieder etwas weiter.
Ich habe mit dem Holzplatz angefangen.Auch wenn man noch nicht viel erkennen kann, würde ich mich über ein bisschen mehr Feedback freuen ;).
Vielen Dank im vorraus.
Mir freundlichen Grüßen Sandro 14 Jahre;)
-
Hallo Sandro,
der letzte Stand deines alten Dios war doch gar nicht schlecht und hätte sicherlich Potenzial gehabt. Aber gut, ich kenne es ja von mir selber: Wir bauen auf und reißen nieder - so haben wir Arbeit immer wieder.;)
Bis jetzt erkennt man ja noch nicht so viel, so dass das "Urteilen" darüber schwierig ist. Gut finde ich aber, dass du mit Höhenunterschieden arbeitest und bereits erste Details integrierst.
-
Da kann ich Tobi nur zustimmen;). Ein Diorama mit Höhenunterschieden wird gleich um einiges interessanter!
-
-
Hallo,
Vielen Dank für die lobenden Worte.
Heute habe ich mal eine Frage an euch ;).
Ich möchte auf meinem Diorama einen Betonplattenweg darstellen. Auf den Bildern habe ich einfach mal grob eingeritzt wie er aussehen könnte.
Nun wollte ich mal fragen, ob er euch gefällt. Also ob die Größe der Platten in Ordnung ist und ob es "realitätsnah" aussieht.Ich würde mich auch über Tipps freuen! :).
Vielen Dank schonmal im vorraus!.
Mit freundlichen Grüßen Sandro 14 Jahre ;).
-
Stell doch bitte mal einen Trecker auf die Platten zum Größenvergleich.
Die Platten sehen mir noch etwas leer aus, es fehlen Risse und Abplatzer.
Aber ich denke das kommt noch.
Mit ein wenig Farbe und einem Taschenmesser kann man das sehr gut hinbekommen.
Mir sind Betonplatten ja auch schon so gelungen. -
Hallo Jonas,
Vielen Dank für dein Kommentar. Abplatzer, Risse etc. werden bestimmt auch noch kommen. Hier habe ich nochmal 3 Bilder gemacht:Mir freundlichen Grüßen Sandro 14 Jahre :).
-
-
Auf was für ein Material hast du die Straße gemalt/modelliert?
Ich würde Holz nehmen dann kannst du Risse und Fugen reinschnitzen.Die Betonplatten müssten vielleicht noch etwas rechteckiger werden, sehen auf den Bildern recht kurvig aus.
-
Hallo,
Es ging mal wieder etwas weiter.
jonas vielen Dank für deine Tipps. Der Weg ist aus Gips.In den letzten Tagen habe ich erstmal das Waldstück und die anderen Sachen braun grundiert. Und ich habe noch eine kleine Böschung auf dem Diorama "gebaut"
Ich würde mich wieder über Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen ;).
Mit freundlichen Grüßen Sandro 14 Jahre ;).
-
Hallo Sandro,
das sieht bis jetzt ganz gut aus -
-
Hallo Sandro,
der erste Teil sieht zum Teil schon ganz gut aus. Mir gefällt die Auffahrt mit den Steinen an der Rampe und die dichte der Wiese sehr gut. Weniger gefallen mir die Bäume. Die Hochstammfichten finde ich im Verhältnis zu den Modellen zu niedrig und die Kronen viel zu gleichmäsig und nicht ausladend genug. Passende Bäume von AH oder anderen Anbietern und davon zunächst weniger würden den Teil des Dios stimmiger erscheinen lassen. Es macht ja nichts wenn der Wald erst nach und nach wächst. Die natürliche Gestaltung wird dadurch stimmiger. lass dir doch Zeit damit.:)
Was die Neuanlage angeht, so frage ich mich warum du nicht gleich die Dispersionsfarbe dem Gips beimengst. Das hat den Vorteil, dass die Masse durchgängig braun ist. Bricht an einer Kante z. B. bei einen Transport des Moduls was ab, gibt es so keine häßlichen weißen Stellen. Will man ein Loch bohren, um z. B. Zaunpfosten zu setzen, ist kein weißer Staub zu entfernen. Dem Gips für den Fahrweg wird graue Dispersion beigemengt.;)
Ich persönlich würde auch keinen Gips verwenden, sondern eine Stufe höher gehen und fein gesiebtes Erdreich, Humus, mit Weißleim mischen und diesen auf die Trägerplatte aufspachteln. Hier kann dann entweder naß in naß weiter gearbeitet werden und z. B. Reifenspuren, Schlaglöcher u.a. eingearbeitet werden, oder man arbeitet nach dem Trocknen weiter. Auf jeden Fall bekomme ich dort, wo sich Gras wieder ablöst, oder keines aufgebracht ist, gleich eine natürliche, vom Erdreich geprägte Oberfläche. Man spart sich so eine Reihe von Arbeitsgängen bei gleichzeitig größerer natürlicher Wirkung.:)
Das soll keine negativ gemeinte Kritik sein, sondern eine Anregung, Hilfe, zum Ausprobieren und Bessermachen sein.
Gruß peterw
-
Hallo,
@Phillip freut mich das es dir gefällt;)
peterw Vielen Dank dass du dir die Mühe machst und so ein langen Kommetar geschrieben hast . Ich habe mich mal auf der Seite von AH-Modellbau umgeschaut. Die Preise für einen Baum sind schon heftig, aber ich werde es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Aufjedenfall schonmal vielen Dank für deine Tipps .
Heute Abend wird vielleicht auch wieder ein Update kommen. Wenn ich Glück habe, kann es heute mit dem begrünen losgehen.
Mit freundlichen Grüßen Sandro 14 Jahre ;).
-
Hallo,
Heute kommt doch leider kein Update mehr. Die Farbe ist noch nicht ganz trocken .
Mit freundlichen Grüßen Sandro 14 Jahre;) ;).
-
-
Hallo Sandro,
ich würde vor dem Begrünen noch feine Erde aufstreuen, auch wenn dadurch nochmal ein Tag für die Trocknung vergeht. Gerade an solchen Stellen, wo das Gras mal nicht so dicht ist, sieht das besser aus als die Farbe.
-
Hallo,
Es ging mal wieder etwas weiter...:).@ Rocco vielen Dank für den Tipp, werde ich bei Gelegenheit mal umsetzen.
In den letzten Tagen habe ich ein paar Details eingebaut und die Wiese begrünt. Die Wiese muss auch nochmal richtig abgesaugt werden. Bitte schreibt mir wie euch die Wiese mit den verschiedenen Grasfaserlängen und Grasfaserfarben gefällt.
Hier dann die Bilder:Ich würde mich wieder über Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge freuen ;).
Mit freundlichen Sandro 14 Jahre ;).
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!