Würde mir mal ein schönes 18.500l ZunhammerFass oder ein GB Trieden von Samson wünschen.
Güllefass Zunhammer/ Samson
-
-
Lieber nicht von Wiking, die Fässer fand ich bisher immer sehr enttäuschend. (Plastik-Look & sehr teuer) Die Fässer hätte ich lieber von Ros. Ausserdem kann man das Samson Schwanenhals Fass ja relativ einfach umbauen. Das wurde hier im Forum bereits gemacht.
-
Dan machen wir es so ! Ros soll ein Zunhammerfass bauen ! Aus
-
-
Wäre mir auch egal wenns von ROS kommt :D. Hauptsache es kommt mal ein schönes .
-
Da wäre ich auch mit dabei!
-
Einfach endlich mal ein Poly/GFK Pumpfass, egal von wem. Wegen mir auch Eckart, Meyer-Lohne, Eisele usw. Hauptsache mal ein Kunststofffass als Tamdem mit schön großer Bereifung und zwischen 16000 und 18500 Liter, nicht größer - es müssen nicht immer Tridems sein.
Idealerweise dann noch mit wechselbarem Verteiler, einmal Schleppschlauch und einmal Möscha oder Schwanenhals. -
-
- Offizieller Beitrag
Aber bitte NICHT von Wiking.
-
ÄÄÄÄÄh was habt ihr denn alle gegen Wiking .
Sind die nicht gut oder was ?
-
- Offizieller Beitrag
Ganz genau Markus.
Und nicht nur bei den Güllefässern. -
-
Zitat von MBtrac1982;380863
Naja, mit den Güllefässern lagen sie ein meinen Augen (und auch in den Augen vieler anderer Sammler) immer daneben
Das können andere Hersteller besser
Richtig, sehe ich auch so.
Und genau Toto, nicht nur bei den Güllefässern.
-
Naja also ich finde die Wiking Modelle schon toll, weil sie sehr stabil sind und viele Funktionen haben und einen Wertingen Eindruck machen. Schön ist auch die Heckhydraulik der Schlepper, die sogar was hält, und die Reifen, die ordentlich fest sind und gut rollen. Schade sind halt dann nur immer so Schnitzer wie die Schrauben in den wechselbaren Reifen und der grausige teleskopierbare Oberlenker der neuerdings verbaut wird.
Anhänger und Maschinen gefallen mir eigentlich, nur die Fässer sind immer grausig, weil sie alle samt nach Plastik aussehen.
Es gibt aber auch bei anderen Herstellern Sachen die mich stören, bei Ros z.B. die viel zu kleine Zugöse.
Mit am besten finde ich nach wie vor Replicagri, Weise und Wiking kaufe ich aber auch gerne. -
Danke für die Aufklärung;) !
-
-
- Offizieller Beitrag
Zitat von T670i;380868.......einen Wertingen Eindruck machen. .....
Von weitem vielleicht.Bestes Beispiel die Maus.
Von weitem echt top, von nahem ein Plastikbomber der auch aus einer Siku Verpackung kommen könnte.Oder da wir grad bei den Fässern sind, das Samson Fass.
Plastikbomber par excellence und Felgen und Reifen sind direkt aus der Siku Restekiste gekommen. -
Und auch das sehe ich absolut wie Toto.
-
Die Güllefässer von Wiking sind alle nichts geworden, Plastik-Bomber^3. Und dann sind sie auch noch hochpreisig. Ich finde keines der Fässer ist mehr als 50€ wert. Wenn man das mit anderen Herstellern vergleicht, steht Wiking mit seinen Fässeren echt schlecht dar.
-
-
Ja, was diese Modelle betrifft hat Toto absolut recht. Ich meinte eher die Schlepper. (Abgesehen vom John Deere Scheinwerferdebakel) Die Maus ist noch nicht mal lackiert, oder?
-
:o waaas so schlecht sind die Wiking Produkte. Ich besitze leider noch kein Modell von Wiking, desswegen kann ich nichts sagen.
Hoffe doch dass man den John Deere 6R und die Krampe Mulde kaufen kann ?
-
Tag, zusammen!
Ja, Wiking hat sich in den letzten Jahren einige Schnitzer erlaubt.
Ich besitze von Wiking nur den Claas Axion 950, das ist an sich schon ein schönes Modell. Trotzdem kann es meiner Meinung nach z.B. mit weise nicht mithalten, da die ganzen Teile wie Aufstieg etc. doch nach Kunststoff aussehen. Wobei ich da aber keinen Vergleich zu den moderneren Schleppern von weise habe (Xerion, Deutz, ...).
Von den Anhängern her waren der Krone Ladewagen, die Fliegl Abschieber und jetzt auch der Krampe glaube ich nicht so schlecht, aber die Fässer scheinen wirklich allesamt ein Debakel gewesen zu sein.
Gruß
TobiasPS: Hängt vom 6R ab, den du haben willst. Der 6125R ist ja angeblich besser umgesetzt als der 6210R, das Schweinwerferproblem hatten meines Wissens beide?!
-
-
Die 6R ohne FL haben beide das Scheinwerferproblem - kann man aber mit ein wenig Geschick lösen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!