Hallo,
hat jemand schon den 5130TTV und kann ihn einmal vorstellen? Wen möglich vielleicht auch ein, zwei Bilder neben dem 9340TTV von Schuco- beide tragen ja das moderne Deutz-Markengesicht.
Herzliche Grüße
Hallo,
hat jemand schon den 5130TTV und kann ihn einmal vorstellen? Wen möglich vielleicht auch ein, zwei Bilder neben dem 9340TTV von Schuco- beide tragen ja das moderne Deutz-Markengesicht.
Herzliche Grüße
Kurze Vorstellung.
Mein 9340TTV steht leider irgendwo ganz unten in der Kartonpyramiede.
Die Fronthydraulik steht so in der untersten Position.
Beweglich ist sie höchstens 2mm.
Die UH Typische Heckhydraulik...
Extrem Schwergängig, bis nicht nutzbar!
Einzig und allein der Kabieneninnenraum ist recht schön detailiert und sauber verarbeitet.
Die einzige Radnabe wo das Deutz Symbol sauber aufgedruckt ist.
(Soll das eigentlich den Köllner Dom darstellen)
Der Lenkeinschlag ist sehr gering gehalten.
Und die Aushubhöhe lässt auch stark zu wünschen übrig.
Zusammenfassung:
Von allen 5 Stk die ich bei meinem Händler in der Hand hatte, war das der einzige der Augenscheinlich OK war.
Ist er aber nicht.
1. Die vorderen Kotflügel mussten erstmal gerade gebogen werden.
2. Die RKL´s standen irgendwie auch in alle Himmelsrichtungen.
3. Die vorderen Kabienenbeleuchtungen standen auch in jede richtung, nur nicht geradeaus.
4. Zwischen jedem Verglasungselement der Kabiene ist ca. 1mm Spalt!
U.s.w
Also für fast 50€ hätte ich ihn nicht mitgenommen.
Für jeden der gerne Bastelt ist das genau das richtige Modell!
Ich kann nur empfehlen ihn erst in Augenschein zu nehmen bevor ihr ihn kauft.
Zitat von 1455Velte;392550... Die einzige Radnabe wo das Deutz Symbol sauber aufgedruckt ist.(Soll das eigentlich den Köllner Dom darstellen)...
Klugscheißermodus...: Das ist der Ulmer Münster!
Zitat von CVXer;392568Klugscheißermodus2: Das ist das Ulmer Münster ...
[OT]Klugscheißermodus³: Man kann aber auch "der" sagen! [/OT]
Zitat von CVXer;392568Klugscheißermodus2: Das ist das Ulmer Münster
Kommt ursprünglich von Magirus (von Deutz aufgekauft) und sieht deswegen auch einem M ähnlich (wenn man Wikipedia das alles glauben darf)...
Ja das kann man Wikipedia glauben, weiß ich genau von jemanden aus unserem Bekanntenkreis.
Hat der 5. Deutz auch so eine Farbe wie der 9340TTV, die irgendwie nicht so genau getroffen wurde
Liebe Grüße
Paul
Danke für die Aufklärung.
Mir fällt gerade spontan ein das ich auch die Deutz Chronik im Regal stehen habe.
Na ja, beim nächsten mal.:D
Jetzt habe ich den 9340 doch mal ausgegraben...
Der 5130 scheint minimal heller zu sein als der 9340.
Zumindest kommt mir die Farbe kräftiger vor b.z.w glänzender.
Der 9340 macht im Vergleich einen mattfarbenen Eindruck.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!