Reifenabbau bei JD 8430 und 8530 Precisions ?

  • Hallo und Guten Tag ins Forum,

    nach langem Suchen habe ich endlich das passende Forum gefunden.

    Und natürlich auch direkt die o.g. Fragen:

    Wie sind die Reifen bei den JD 8430 und 8530 von Ertl Precision auf den Achsen befestigt ? Hierbei geht es sowohl um die Vorder- wie auch die Hinterreifen.

    Mein Hintergrund ist, dass ich einem meiner JD 8530er einen einfachen Satz der JD 8430er Reifen mit Achsgewicht hinten und normaler Felge vorne (also die innere Felge des JD 8430) als Pflugbereifung verpassen möchte. Gleichzeitig soll der JD 8430 dann breite Reifen erhalten.

    Kann mir irgendwer sagen, wie ich die Reifen von den Modellen bzw. im Falle des JD 8430 Vorne voneinander bekomme (ohne sie zu zerstören) ?

    Vielen Dank im Vorraus für die Antworten
    Grüße
    Marc

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • Re: Reifenabbau bei JD 8430 und 8530 Precisions ?

    Hallo,
    bei den Hinterachsen hilft bei beiden nur ziehen an den Reifen
    bei gleichzeitigem drehen. 8530 geht normalerweise recht gut, bei
    8430 dauert es auch manchmal etwas.
    Um die vorderen Raeder zu demontieren muss das Kaeppchen (Planeten
    Getriebe) entfernt werden. Ich nehme dazu immer eine Zange ohne Riffelung um die Farbe nicht zu zerkratzen.
    Die 8430 vorderreifen sind denke ich geklebt.
    Aber diese hab ich noch nie getrennt, und somit keine
    Erfahrung.
    Hoffe da hilft weiter.
    Gruß
    gerd

  • Re: Reifenabbau bei JD 8430 und 8530 Precisions ?

    Hallo Ihr Zwei,

    vielen Dank.

    Ich hatte die Befürchtung, dass auch die Hinterachsen geschraubt sind (also die Felgen ebenfalls zweiteilig sind).

    Dann werde ich mich gleich mal aufwärmen und loslegen :x

    Grüße
    Marc

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • Re: Reifenabbau bei JD 8430 und 8530 Precisions ?

    Zitat von GrünesBlechUndGelbeFelgen

    stimmt simon,rauchen ist ja tödlich

    jaja was ein schreibfehler so alles auslösen kann

    aber tauchen kann rötlich sein deshalb lieber lassen ;)

  • Re: Reifenabbau bei JD 8430 und 8530 Precisions ?

    Moin Moin,

    sag mal Simon, wie hast Du denn die Dinger letztendlich abbekommen.

    Selbst pure Gewalt hat bei mir nicht mehr geholfen - die Alternative war nur noch das Modell in die Ecke zu feuern - dann habe ich vielleicht die Reifen ab, aber kein Modell mehr.

    Also, Frustfaktor ist echt immens. Ich habe es aufgegeben !

    Naja - sind die JD wieder im Karton in die letzte Ecke im Schrank verschwunden - vielleicht gammelt diese Klebeverbindung ja in ein paar Jahren von selbst.

    Auch wenn da "MAde in China" draufsteht - die Klebeverbindung Achse-Felge macht dem Namen nicht alle Ehre https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f62d.png" class="smiley";-(https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f62d@2x.png 2x">

    Grüße
    Marc

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • Re: Reifenabbau bei JD 8430 und 8530 Precisions ?

    Leg sie mal in heißes Wasser

    • Offizieller Beitrag

    Re: Reifenabbau bei JD 8430 und 8530 Precisions ?

    War einfach pure Gewalt! Mit der Zange an den Steckachsen war der erste Versuch, die habe ich dann aber leider abgedreht : War auch tierisch gefrustet!
    Ich glaube ich hab sie dann in Lappen gewickelt in den Schraubstock und am Modell gedreht und gewuchtet

    Frag mal Treckertim,von dem hab ich nen Satrz Knicklenkerreifen die komplett unbeschädigt sind, ka wie ers hingebracht hat!!! Klär uns auf Tim

  • Re: Reifenabbau bei JD 8430 und 8530 Precisions ?

    Hallo Marcel,

    die Welt ist ein Dorf;-)

    Hallo Mario und Simon,

    typisch Modellbauer - Freitags haut man das Teil in die Ecke und dann kmat man es doch wieder vor;-)

    ... und Ihr seid schuld - hehe.

    Werde dann mal morgen die "Warmwaschstraße" ausprobieren, reicht da normales Leitungstemperatur auf Maximum oder muss ich es "auskochen" ?

    Alternativ habe ich auch überlegt nen Tropfen Aceton in die Verbindung Achse-Felge einzubringen - hoffe nur, dass ich damit nicht dann zufällig auch den Reifen selbst erwische - naja wenn ist das letzte Alternative.

    Werde berichten. Will endlich mit meinem 8530 mit Achsgewichten und Fronthydraulik und meinem 9530 Zwilling weiterkommen. Nicht zu vergessen die 8430 Version mit schmalen Reifen zum pflügen. Meine großen Kaweco Radium warten auch noch auf verspachteln mit Greenstuff und Lenkachsen. Arbeit ... Arbeit ...

    Grüße
    Marc

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • Re: Reifenabbau bei JD 8430 und 8530 Precisions ?

    Also ich weiß nicht, wahrscheinlich hast du Reifen schon ab. Wollt nur kurz einwerfen das sie am 8430 genau wie am 8530 abgehen,einfach eine Seite festhalten und die andere mit einer Art Dreh/ Ziehbewegung abziehen.. geht beim 84 allerdings leichter durch das überstehende zwillingsrad...auf jeden Fall sind die Felgen an der HA zweiteilig und es ging bei meinen Modellen durch die Bank durch gut..

  • Re: Reifenabbau bei JD 8430 und 8530 Precisions ?

    Moin Ihr,

    hat nen Weilchen gedauert. Aber sowohl bei den 9030ern wie auch bei den 8030ern habe ich die Reifen nun ab.

    Ziehen und drehen hat nur beim 8430 funktioniert. Das "Einweichen" sollte man sehr vorsichtig angehen lassen, da sich eventuell bei den 9030ern die Warntafeln auch mit lösen.

    Letztendlich habe ich die Felgen "abgeschlagen", also mit einem stumpfen runden Stift an einer Felge stetig von der Innenseite eingehämmert. Wie gesagt das Voruteil "made in china" zieht bei den Felgen-Achsverbindungen nicht;-)

    Vielleicht auch noch interessant für jeden, der sich noch an diese Modelle wagen möchte.

    Die Achsen der 9030er und des 8430ers haben unterschiedliche Durchmesser !

    Jetzt habe ich aber wieder ein Problem:

    Wem der beiden Knicklenker verpasse ich die Radgewichte ?

    Also der erste 9530er bekommt schmale Zwillingsbereifung (die vom 8430, allerdings auf europäisches Aussehen umgebaut), der zweite 9530er bekommt Breitreifen (ich denke die Hinterräder des Siku Axion).

    Vielleicht hat jemand einen logischen Tip, welche Variante auch in der Praxis eher Anwendung finden würde?

    Grüße
    Marc

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!