• Re: Neverending Diorama

    Das wird Gerd, das wird. Einfach beeindruckend was dort entsteht.
    Mit etwas Glück kann ich mir nächsten Sonntag einmal selbst ein Bild davon machen. Werde aber ohne Arbeitsklamotten kommen.
    Evtl bringe ich eine Buschtrommel mit, dann kann ich den Tackertakt angeben.
    Mal schauen ob das klappt.
    Antworten mußt Du auf diesen Beitrag nicht, ich weiß eh was da kommt.;)

    Viele Grüße
    Andi

  • Re: Neverending Diorama

    Moin Andi,

    komm doch einfach Samstag mit Arbeitsklamotten und ohne Buschtrommel Außerdem könnten wir dann mal wieder schön schnacken. Ich persönlich hab ein bißchen Angst vor Samstag, denn die 300 qm müssen nicht an die Wände sondern an die DECKE ;)

    @ Gerd: wir kriegen das schon hin mein Freund

    Gruß Jan

  • Re: Neverending Diorama

    HAMMERHART, im 3D-Modell im Computer wirkt das Ganze ja schon wuchtig, aber wenn man den Raum entstehen sieht, ist das plötzlich NOCH GEWALTIGER!!!

    Ich muss auch mal reinschneien, vielleicht sogar mal einen Arbeitstag im Gepäck mitbringen, wenn du für sowas Verwendung hast...?!?

    Auauau, da hab ich ja jetzt was gesagt, wie wäre es generell mal mit einem Forums-Diorama-Bargensstedt-Bautag??? Ein paar Leute für die 1:32-Knochenarbeit zusammentrommeln und zur Zwiebelsuppe starten???

    Gruß und flotten Wochenstart, Jo

  • Re: Neverending Diorama

    Moin,

    ich antworte jetzt nicht auf den Beitrag von Mailoh das hat Jan ja schon erledigt.
    Du lässt dich doch wohl nicht von lächerlichen 300 m² Decke erschrecken Jan. Die Decke bekommen wir Samstag auf jeden Fall zu, sonst machen wir eben ein paar Überstunden.
    Der Platz allein ist nicht das Problem, einen vernünftigen Raum daraus zu bauen ist die Kunst. Vom Fußbodenbelag über die Dämmung an die Beleuchtung und, und, und. Der Spaß kostet richtig Geld und von der Arbeit rede ich garnicht erst. Da muss man schon sehr schmerzfrei sein und darf nicht so sehr an seinem Ersparten hängen sonst ist das Projekt in diesem Ausmaß nicht um zu setzen. Der Raum ist also auch im Winter voll nutzbar was wohl nicht überall der Fall ist. Das Diorama ist da ja noch gar nicht mit drin, der Spaß kommt ja erst noch. An ein Projekt in diesen Dimensionen hat sich bisher noch niemand heran getraut. Nach meinen bisherigen Erfahrungen weiß ich auch recht genau warum das so ist. Das ist nichts für "Schnacker" sondern nur für Leute die auch umsetzen wovon sie reden und da trennt sich die Spreu vom Weizen.

    Ich habe heute mit Marcel die letzten 150 Gipsplatten auf den Boden gebracht. Da kann für Samstag also nicht mehr viel schief gehen. Die letzten Vorarbeiten mache ich über die Woche noch fertig damit ich am Sonntag den Raum soweit fertig stellen kann das nur noch die neue Beleuchtung und der Bodenbelag fehlen. Den Bodenbelag bekomme ich aber wohl erst im Laufe des April denn vorher ist er, laut dem Lieferanten, nicht wieder lieferbar. Ist halt kein Winterartikel und der Ausweichteppich ist nicht das was ich haben möchte. Dafür das ich geplant hatte Ende Februar mit den neuen Räumlichkeiten fertig zu werden bin ich extrem gut in der Zeit, am 16.01.11 wird es wohl soweit sein.
    Meine Frau hat mich zwar nach Weihnachten kaum zu Gesicht bekommen aber das Ende der Baumaßnahme ist ja nah.

    Ich kann aber schon eines sagen, der Raum ist der absolute Hammer !!!

  • Re: Neverending Diorama

    Hallo,

    heute mal Bilder auf denen die Wände des alten Modellbauraumes demontiert sind. Hier sieht man schon besser wie es räumlich wirkt.

    http://218.imageshack.us/img218/1619/dsci2105

    http://832.imageshack.us/img832/575/dsci2079

    Heute ist das restliche Material geliefert worden und ich habe gleich noch die Wände mit Dämmung versehen. Morgen kommen die Gipsplatten an die Wände und der Endspurt kann am Wochenende beginnen.
    Der Haufen mit Brennholz verschwindet sobald ich die passenden Gefäße parat habe.

  • Re: Neverending Diorama

    Moin !

    so, wieder zu Hause.

    der Raum ist definitiv gewachsen und es hat irre SPAß gemacht zu helfen. Wahnsinn, was da an Fläche entstanden ist. Im Nachhinein hätten wir auch noch 200 qm mehr an die Decke knallen können ;) Gerd hatte alles sehr gut vorbereitet, inclusive zwei " Männern vom Fach " mit Makita Magazinschraubern -> das schafft was weg sag ich euch !

    Gruß Jan

    P.S.: Gerd, nochmal Gruß an Deine Frau und vielen Dank für das leckere Essen !

  • Re: Neverending Diorama

    Hallo Gerd!

    Ich durfte heute auch dabei sein, ich gebe ehrlich zu, die Grösse des Raumes und die bevorstehende Arbeit haben mich beeindruckt!!
    Es war ein toller Tag, mit den Fachleuten haben wir es tatsächlich geschafft und die Versorgung von Deiner Frau war auch Spitze!!
    Hat echt Spaß gemacht an dem wahrscheinlich grössten Diorama mitzuwirken.....

  • Re: Neverending Diorama

    Moin zusammen,

    erst mal vielen Dank für all die positiven Kommentare der letzten Zeit. Es ist immer ein Ansporn wenn sich einige User zu dem Projekt äußern.

    Ein großer Dank geht an meine fleißigen Helfer Jan und Oli hier aus dem Forum. Ihr habt an beiden Einsatztagen wirklich vollen Einsatz gezeigt und nicht aufgegeben, dafür bin ich euch sehr Dankbar. Kalle und Fiete, meine beiden Männer vom Fach, die nicht so aus der Modellbauecke kommen haben es dann auch erst möglich gemacht den Ausbau so schnell fertig zu stellen wie es jetzt geschehen ist. Gute zwei Tage Hilfe von diesen beiden Kumpels haben die entscheidenden Arbeiten so gut gelingen lassen. Alles was ich ohne Hilfe bauen konnte habe ich natürlich selbst gemacht, bin ja auch keiner mit zwei linken Händen. Ich würde sagen wir waren ein super Team, dafür lade ich euch noch mal zu einem netten Abend zu mir ein.
    Am 18.12.2010 ist mit dem eigentlichen Bau begonnen worden und am 15.01.2011 sind aus 130 m² immer hin 430 m² entstanden. Dafür das Weihnachten und Neujahr dazwischen lagen finde ich das wir sehr schnell fertig geworden sind.

    Jetzt noch ein paar Bilder von heute Abend, bis auf einige Kleinigkeiten ist der Raum vollständig geschlossen, den Rest bekomme ich bis zum nächsten WE hoffentlich fertig.

    http://840.imageshack.us/img840/2024/dsci2180

    http://64.imageshack.us/img64/592/dsci2182

    http://88.imageshack.us/img88/4900/dsci2188

    http://715.imageshack.us/img715/9671/dsci2191

    Jetzt kann ich mich auf guten 430 m² austoben.

  • Re: Neverending Diorama

    Da kommen die Dimensionen ja erst richtig zur Geltung! Da habt ihr alle sauber gearbeitet, großes Lob! Zusammen macht die Arbeit immer noch am meisten Spaß, habe ich beim Dioramenbau mit Matthias auch fest gestellt, wie oft haben wir uns gesagt, wenn wir nun allein arbeiten würden, wie langweilig das wäre....

    Also macht mal schön weiter, damit es sich irgendwann lohnt bis zu euch zu fahren!

  • Re: Neverending Diorama

    Moin !

    @ Gerd : gerne geschehen mein Freund, wie schon gesagt, wenn Du Hilfe brauchst und ich Zeit hab bin ich da ;) außerdem ist ja der Spaßfaktor auch immer gegeben wenn wir was zusammen machen -> und ich denke, das gleiche gilt genauso für Oli !

    thomas : katerstrophe ist nur, das Deine Toyfarmer schon da ist und meine nicht

    So denn.............

    P.S.: die Foto´s sagen schon viel, aber die ganze neue Diofläche " in Echt und Wirklichkeit " -> DER HAMMER !

  • Re: Neverending Diorama

    Moin zusammen,

    vielen Dank noch mal für für das rege Interesse welches hier für ein Thema an den Tag gelegt wird das momentan eigentlich nicht soooo viel mit dem Modellbau zu tun hat. Das ist mir ein großer Ansporn den angestrebten Termin für das nächste Controltreffen schaffen zu können.

    Heute kann ich nur die Mitteilung machen das unser altes Diorama wohl Geschichte ist.
    Hier noch ein aktuelles Bild des Dios, die Platte rechts wird später auch noch dem Rückbau zum Opfer fallen.

    http://80.imageshack.us/img80/8756/dsci2205

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!