Hallo Helmut
Das schaut ja mal Super aus. Bin echt erstaunt ...
Spannst du dann den Schlüter vor oder muss da auch wieder ein Fendt ran ?
Schönen Abend
[HR][/HR]Schöne Grüsse aus der Schweiz
Rico
Hallo Helmut
Das schaut ja mal Super aus. Bin echt erstaunt ...
Spannst du dann den Schlüter vor oder muss da auch wieder ein Fendt ran ?
Schönen Abend
[HR][/HR]Schöne Grüsse aus der Schweiz
Rico
Wow, der Hammer was du da wieder auf die Räder gestellt hast.
Zitat von deutzi17;403868Hallo Helmut
Das schaut ja mal Super aus. Bin echt erstaunt ...
Spannst du dann den Schlüter vor oder muss da auch wieder ein Fendt ran ?
Schönen Abend
[HR][/HR]Schöne Grüsse aus der Schweiz
Rico
Hallo
Den Erbsendrescher habe ich an die Ackerschine vom Schlüter angepasst (höhe und so).
Erbsendrescher gezogen von Harvester S.3
Noch ein paar Bilder bevor das ganze zum Lackieren geht.
Erst mal den Erbsenbehälter.
Die Erbsen sind bei dem ganzen Ablauf fast nie gefallen, sonder nur gerollt.
Deshalb auch die etwas komische Konstruktion und Funktion des Erbsenbehälters.
Mit schräg gestellten Blechen im Behälter und auf dem Förderband erreichte man den gewünschten Ablauf, selbst beim Kippen auf den Hänger, wurde noch ein Blech verwendet.
Am Heck dann noch das Band für den Abfall.
Ein Band deshalb weil man zu dieser Zeit das Kraut und die Schoten aufgefangen hat um es zu verfütter.
mir fehlen die Worte
Faszinierend....(tät der Typ mit den spitzen Ohren jetzt sagen)
Ich hab vom Original überhaupt keine Ahnung. Handwerklich ist das Modell aber eine absolute Meisterleistung, irre was du alles für Details umsetzt
Zitat von fandö;404249Ich hab vom Original überhaupt keine Ahnung. Handwerklich ist das Modell aber eine absolute Meisterleistung, irre was du alles für Details umsetzt
Da muß ich Franz zustimmen , kenn das Orginal auch nicht .
Aber das was Du uns zeigst ist Hammer !
Eine Meisterleistung!
Genial was du handwerklich hier zeigst . Leider kenne ich das original nicht . Großes Lob.
Zitat von Guki;404289Mein lieber Helmut,
ich dachte nach dem Rübenroder schon, jetzt ist das obere Ende erreicht... und werde gerade eines besseren belehrt:o
Erst mal Danke an alle für die lobenden Worte und an dich Olli, es gibt ein Sprichwort.
Werde so alt wie eine Kuh und lerne immer noch dazu ;););)
Wirklich großes Kino was du hier zeigst! Das sieht wirklich beeindruckend aus, weiter so!
Einfach unglaublich :o !! Helmut du übertrumpfst dich immer wieder !!!
Gruß
Alois
Hallo Helmut! Von einer Meisterleistung in die andere! Sagenhaft, was Du alles so fabrizierst . Gefällt mir !
Viele Grüße von Erwin
Fast zu schade zum lackieren.
Mein lieber Helmut ,
meinen Glückwunsch zu dem wunderschönen Bericht in der "Profi" !!
Zitat von agrarmodelle-lapp;404803Mein lieber Helmut ,
meinen Glückwunsch zu dem wunderschönen Bericht in der "Profi" !!
Danke Jürgen bin auch mächtig Stolz.
Habe aber das Heft noch nicht.
Kann man den Artikel auch im Netz lesen??
Thomas
Zitat von Modellbau 1:32;404827Kann man den Artikel auch im Netz lesen??
Thomas
Hallo Thomas
Wenn man sich einloggt und bezahlt kann man den Artikel im Netz lesen, eine Bildergalerie ist auch hinterlegt.
Lg Helmut
Erbsendrescher gezogen von Harvester S.5
Bilder von der fertigen Maschine.
Die Freilaufenden Keilriemen und die spärliche Beleuchtung, war eben damals so, Unfallvorschrift war ein Fremdwort.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!