Wiesenmatte und –fasern – was passt zusammen?

  • Hallo,

    ich brauche mal eure Meinung und Ratschläge.
    Und zwar möchte ich eine gemähte Wiese darstellen, wo am Rand noch etwas ungemähtes Gras steht. Als Untergrund für die abgemähte Wiese wollte ich Grasmatte nehmen. Davon habe ich hier rumliegen:

    Matte 1) HEKI 30911 – dunkelgrün
    Matte 2) HEKI 30901 – hellgrün

    Soweit, so gut! Besser gefällt mir die Matte 1. Die Matte 2 ist mir etwas zu hell bzw. zu gelblich.
    Nun zu dem ungemähten Gras. Dafür möchte ich Grasfasern nehmen, idealerweise lange, z.B. 10 mm. Ich habe hier liegen:

    Fasern 1) HEKI 3369 – dunkelgrün, 6 mm
    Fasern 2) HEKI 3376 – Frühling, 10 mm
    Fasern 3) HEKI 3377 – Sommer, 10 mm

    Aber irgendwie passt davon nichts zusammen
    Hier mal verschiedene Varianten:

    Matte 1 mit Fasern 3:

    Matte 1 mit Fasern 2:

    Das wären die beiden Varianten, die ich in der engeren Auswahl habe!

    Die anderen passen noch weniger:

    Matte 1 mit Fasern 1 (Fasern viel zu dunkel!):

    Matte 2 mit Fasern 3 (alles irgendwie zu gelblich):

    Matte 2 mit Fasern 2 (alles irgendwie zu gelblich):

    Matte 2 mit Fasern 1 (Matte zu gelb, Fasern viel zu dunkel):

    Was meint ihr dazu? Oder habt ihr noch andere Tipps?

  • Ja, danke Olli für deinen Vorschlag!
    Jonas hat mir mal Fotos gezeigt von eurer Wiese, mit der ihr Landschaftsaufnahmen gemacht habt. Weißt du noch, was ihr da für Fasern genommen hattet?
    Mein Gedanke war auch der, dass die kurzen Grasstoppeln nach dem Mähen etwas heller sind als das gemähte Obergras (nennt man das so?).
    Bin mir immer noch nicht so einig, was ich machen werde.
    Da es eine recht große gemähte Fläche werden wird (ca. 80 x 80 cm) sieht das mit der fertigen Matte zu gleichmäßig aus.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn möglich würde ich auch auf die Matten verzichten... viel zu gleichmäßig!
    Mit einem Grasmaster, auch Eigenbau lässt sich gut was machen. Große Flächen sind aber auch nicht ohne um das gut hinzubekommen. Zuminest mit meinem kleinen "Fliegenklatschen" Eigenbau.
    Auch kommt man schnell bei langen fasern an Grenzen. Da ist es gut das ich in H0 unterwegs bin...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!