... wenn man sich doch selber eine bauen kann
Moin,
paralell zum 404 Projekt hatte ich noch ein weiteres laufen. Eigentlich wollten wir ja immer eine Pritsche für unseren 406 haben, das war ja auch der Grund weshalb wir überhaupt den 404 gekauft haben . Die ursprüngliche Pritsche ist vor 15 Jahren weg gekommen, da der Unimog im Sommer immer die Rau Aufbauspritze drauf hatte. Da so ein 406 aber zu schade ist um ihn noch weiter mit Flüssigdünger zu verhunzen (das darf in Zukunft der 404 übernehmen), konnte der Unimog jetzt wieder eine Pritsche vertragen. Da die Preise aber sehr hoch sind und der 404 eh 2 Pritschen dabei hatte, haben wir uns einfach selber eine daraus gebastelt.
So, die weiße Pritsche auf dem Hänger war die Grundlage:
http://s1.directupload.net/images/090913/k2rhxpqc
Zuerst wurden die ziemlich verbeulten Bracken ausgebeult und die am meisten verbogenen Stücke aus der mitte rausgeschnitten. Dann wurde alles wieder zusammengeschweißt und abgeschliffen:
http://s3.directupload.net/images/090913/dfuojvh8
http://s6.directupload.net/images/090913/2ld8f6j6
Das gleiche wurde mit dem Rahmen gemacht. Allerdings musste die Pritsche mit einigen U-profilen verstärkt werden, da die ursprünglich feste auf dem rahmen saß und jetzt für den 406 kippbar werden sollte:
http://s3.directupload.net/images/090913/c86962ea
Sah alles noch ziemlich zusammengepfuscht aus. Wer mich kennt weiß aber, dass ich mir dann ziemlich viel Zeit für die Optik nehme. Also wurd alles geschliffen und gespachtelt, danach 2x Grundiert und dann wurden noch die letzten unebenheiten rausgeschliffen. Eigens dafür hab ich wieder ein Wägelchen gebastelt (Die Strohwagenachse die auch schon als Hinterachsersatz für den 404 diente https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/2639.png" class="smiley"):https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…one/2639@2x.png 2x">
http://s4.directupload.net/images/090913/545o7u92
http://s5.directupload.net/images/090913/d5wizdns
http://s6.directupload.net/images/090913/tjc2m4t9
Nachdem der Untergrund einigermaßen gut aussah konnte dann auch alles gespritzt werden. Die Farbe ist Unimog Meergrün, in der Farbe wird übrigens auch das Fahrerhaus vom 404 gespritzt:
http://s12.directupload.net/images/090913/kd2r7iqy
http://s4.directupload.net/images/090913/hhbbpd7n
Und zum Schluss fertig montiert auf dem 406. Der Farbunterschied zwischen Fahrerhaus und Pritsche kommt daher, weil die Farbe vom Fahrerhaus eben schon fast 50 Jahre alt ist. Finde das aber persönlich nicht so schlimm:
http://s1.directupload.net/images/090913/cpke4ssr
http://s6.directupload.net/images/090913/i9etvdo7
Die Bretter sind ursprünliche Fußbodenbretter, von daher recht stabil. Wenn man alle Arbeitsstunden zusammenzieht und ich mich selber bezahlen müsste würde ich zwar bestimmt auch auf über 600€ kommen, aber so wurd wenigstens der alte Schrott wieder zu was gebraucht;)
Würd mich über Feedback sehr freuen!
Gruß
Lars