Hey Leute,
Ich habe mich jetzt entschieden einen Bullenmaststall zu bauen und habe auch schon angefangen aber jetzt zu den Bildern....
Man sieht jzt noch nicht so viel aber das wird sich bald ändern
Lg Benedikt
Der neue Bullenmaststall
-
-
Na dann gutes Gelingen, Benedikt!
Welche Wandstärke haben denn die Bretter, die als Wand fungieren? Sieht mir nach 16-18 mm aus?! Das wäre mir etwas zu dick...
-
Hallo Gerd die Bretter haben genau einen Zentimeter
LG Benedikt -
-
Weiter geht's gestern Abend hab ich ein bisschen gebaut und die Wände entfernt aber jetzt die Bilder
Das wars ich hoffe auf euer Feedback
LG Benedikt -
Hi Benedikt,
gefällt mir bis jetzt ganz gut -
Hab ich mir später auch gedacht aber wenn es trocken ist zieh ich sie noch so gut wie es geht ab
Gruß Benedikt -
-
Ich finde den Anfang auch schon ganz gut aber das mit den Aufklebern verstehe ich auch nicht Ich kenne aber das Problem zwar auch von meinen Anfangszeiten im Modellbau, da kauft man die teuren und nicht einmal schönen Baumarktleisten und dann ist da auch noch der Aufkleber, der schwer zu entfernen ist Aber runter sollten sie trotzdem.
-
Hi Hermann
Habe sie gerade entfernt und die übrigen Teile was nicht abgegangen ist wird lackiert wie das ganze holz einen Lack bekommt
LG Benedikt -
Gefällt mir bis jetzt auch schon. Weiter so !
Diese Aufkleber haben mich auch sehr lange beschäftigt und immer wieder genervt.
Wird der vordere Teil ein befahrbarer Futtertisch?
Gruß aus Franken
Michael -
-
Ja Michael das wird der Futterwischt
LG Benedikt -
Die Aufkleber lassen sich restlos und problemlos mit nem Fön entfernen, einfach schön heiß föhnen und dann ganz einfach abziehen.
-
Danke Andreas für den Tipp
Grüße Benedikt -
-
Ich versuche immer, diese Endstücke, wo die Aufkleber drauf sind, wegzulassen und nicht zu verwenden. Ist dann leider Abfall und die verwertbare Länge der Leisten verkürzt sich.
Selbst, wenn ich die Aufkleber ablöse, sieht man auch nach weiterer Behandlung (ich beize meist) immer noch deutlich, wo die Aufkleber saßen -
Ja da hast du schon recht aber ich habe lange Stangen gebraucht und der Aufkleber war immer sehr mittigut
Gruß Benedikt -
Wenn du eine gute Tischkreissäge hast würde ich die Leisten mir alle selber schneiden, so mache ich das auch (da spart man schnell sehr viel Geld und bekommt holz in besserer Qualität)
-
-
Grüss euch;),
also ich habe meine Baumarktleisten an den Stellen wo der Kleber war leicht angeschliffen....mit sehr feinem Schleifpapier...dann sieht man auch nichts mehr...Mit Farbe und Beize probiert...nichts mehr gesehen. -
Oh, guter Tip. Danke, Michael!
So lassen sich auch die letzten 10 cm nutzen. -
Moin
Die Bretter sind ja viel zu stark oder soll das ein Bunker werden ?
Warum schneidest Du Deine Leisten nicht auf Gehrung ?
Gruß Matthias
-
-
Das hab ich noch nie gemacht wäre aber mal an der an der Zeit anzufangen:D
Gruß Benedikt -
Kleiner Tipp von mir zu den Holzleisten! Die überteuerten Kiefernleisten aus dem Baumarkt würde ich gleich mal vergessen und selber schneiden, wäre mir viel zu aufwendig. Günstigere und vor allem viel bessere Lindenleisten könnt ihr bei Frank Horschig [h=3]%22http://http://fhorschig.infaera.net/%22">Massivholzwerkstätten Horschig[/h]
bestellen. Wer will kann die Leisten von Frank Horschig auch von mir haben. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!