Hallo zusammen ,
Heute möchte ich euch meine Basteleien im Maßstab 1.87 zeigen .
Die Hanomag SS 100 stammt aus einem Werbereklame einer Brauerei , ich habe sie einfach grau lackiert und einige Details lackiert .
Der Bau oder Wohnwagen wurde auf Basic eines Anhängerfahrgestell komplett aus Holz gebaut (Fenster sollen noch welche rein) .
Der Tieflader ist noch nicht ganz fertig , er entstand auf einer ähnlichen Basic wie der Bauwagen .
Der Fordson Major , dessen Hersteller mir nicht bekannt ist , bekam einen Auspuff und eine neue Lackierung (auch er ist noch nicht fertig) .
Meine 1.87 Basteleien
-
-
Schöne Sachen.
Nur an der Bildqualität müssen wir nochmal arbeiten, damit sie auch den schönen Modellen gerecht wird;)
-
Moin Konstantin,
Dein Gespann ist ein interessantes Projekt. Schade nur dass Du, wie Jonas auch schon angemerkt hat, an der Bildqualität gespart hast. Da geht auch mit dem Smartphone mehr. Vorraussetzung für gute Bilder ist Licht, Licht und nochmal Licht.
Mich würden bei den Modellen mal Vergleich zu anderen H0 Modellen interessieren. Bei den Werbemodellen, die als Zugabe zu Getränken o.ä. ausgegeben werden, passt der Maßstab bei einigen nur auf den ersten flüchtigen Blick. Da hilft es auch nicht das "unwissende" Händler diese häufig als 1:87 verkaufen.
Hast Du den Hanomag vor der Lackierung entlackt? Bei H0-Metallmodellen lohnt sich das immer, gerade wenn man anschließend mit Sprühdose oder Airbrush lackiert. Unter der fetten Tauchlackierung verstecken sich oft Details, die es lohnt ans Licht zu holen. Ich verwende für die Entlackung Abbeize aus dem Baumarkt. Die kommt mit dem Modell in ein altes Glas, Deckel zu, ein oder zwei Tage einwirken lassen und anschließend mit einer Drahtbürste unter fliessendem Wasser abgebürstet.
Der Fordson könnte von Oxford DieCast sein. Deren Modelle sind aber leider in 1:76 oder 00. Die auf der Insel fahren nicht nur auf der falschen Straßenseite, die haben auch die Modellbahnmaßstäbe "falsch" übersetzt.;) Bei einem Schlepper wie dem Fordson Major bedeutet das einen Unterschied im Radstand von ca. 4mm. Das wäre in echt über 30cm. Wenn keine Vergleichsschlepper daneben stehen, merkt das aber kein Mensch. Als echtes H0 Modell müsste der Fordson Major übrigens einen Radstand von 23,3mm haben.
Die Idee mit den Aufbauten für die Hänger aus Holz gefällt mir gut. Allerdings wäre da auch eine sauberere Verarbeitung schöner. Da ist der Makromodus der Kamera der Feind jedes Fehlers beim Zuschneiden der Bretter. Überstände lassen sich bei dem Material ja ganz gut weg feilen, aber dran feilen ist schlecht. Ich verwende für solche Teile eine einfach Bügelsäge (Puksäge) mit Gehrungslehr aus dem Baumarkt. Damit bekommt man mit etwas Geduld und Übung ganz brauchbare Zuschnitte hin. Mit speziellem teureren Modellbauwerkzeug lassen sich natürlich noch bessere Ergebnisse erzielen.
Ich hoffe Du zeigst noch mehr in H0 aus Deiner Werkstatt. Der Start kommt auf jeden Fall schon gut.
Gruß Norbert
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!