• Re: D 130 06 von Weise.

    Zitat von S1-Bauer

    Silbergraue Felgen gab es bei Deutz doch erst ab der 07er bzw. der DX-Baureihe, die die 06er dann abgelöst hat. Zumindest die 6-Zyl. Deutz waren ab 1978 ja schon die der ersten DX-Serie.

    Ist zwar nicht ganz ausgeschlossen, daß im Laufe des Modellwechsels 1978/79 damals die letzten großen 06er auch mit silbernen Felgen ausgeliefert wurden. Aber deren normale Farbe war auf jeden Fall blutorange. Die Farbgebung des Weise-Modells beruht somit höchstwahrscheinlich auf einem nicht originalgetreu restaurierten 130 06. Schade.

    https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies/emojione/1f610.png" class="smiley":|https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…ne/1f610@2x.png 2x">


    das hier habe ich dazu im netz gefunden..es gibt ein wenig licht ins dunkle :

    Zitat

    Von 1968 bis 1974 wurden die Traktoren in der „alten“ Deutz-Lackierung, mit hellgrauem Motorblock und dunkelgrünem Blechkleid, ausgeliefert, die Felgen waren rot lackiert. 1974 wurde beim Blechkleid auf das bis heute verwendete „Deutzgrün ’74“ gewechselt, der Block wurde Dunkelolivgrün, die Felgen blieben Rot. 1977/78 erfolgte der Übergang zum neuen Deutz-Farbschema mit blauschwarzem Motorblock und hellgrünen Blechteilen, die Felgenfarbe wurde silber. Ungefähr 1977 ging man auch dazu über, den Auspuff über die Motorhaube nach oben zu führen. Dies hatte den Vorteil, dass man beim Ankuppeln von Anbaugeräten, Anhängern und ähnlichem (siehe Liste landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen) nicht mehr im Abgasnebel stand.

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Zitat von S1-Bauer

    ... Die Farbgebung des Weise-Modells beruht somit höchstwahrscheinlich auf einem nicht originalgetreu restaurierten 130 06. Schade.


    du kannst zu 100% davon ausgehen, dass sich weise-toys genug über den deutz informiert hat vorher.er wird
    mit sicherheit kein modell bringen, was nicht original ist ...

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Zitat

    du kannst zu 100% davon ausgehen, dass sich weise-toys genug über den deutz informiert hat vorher.er wird
    mit sicherheit kein modell bringen, was nicht original ist

    Dafür schimmert bei dem angeblich von Weise vermessenen Modell unter dem blauschwarzen Lack des Motorblocks aber ziemlich viel dunkeloliv durch. - Und das spricht eher für meine These mit dem nicht originalgetreu restaurierten Vorbild, das er sich da ausgesucht hat...

    http://www.wilden-rotbachtaler.de/00000098ad1349…7c0ea4c02/xl002

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Ei ei ei,
    dat Dingen is nicht mal draussen und schon wird wieder gemeckert.....
    Noch vor ein paar Jahren hätte sich jeder die Finger nanach wundgeleckt ......

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Alle 3 weise-toys Modelle werden ganz sicher den Weg in meine Sammlung finden!
    Die Felgen kann ja ja jeder so machen wie es ihm gefällt.;)
    Ich finde beide Ausführungen absolut gelungen, naja bis auf evtl die HH, die habe ich noch nicht gesehen.

    Gruß
    Andi

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Zitat von Deutz 8006

    google mal nach bilder vom deutz 06er 1977-1978

    ...dann erscheinen Bilder vom 07er Deutz bzw. vom DX.

    Also, solange der Beweis des Gegenteils nicht erbracht ist, bleibe ich bei meiner Behauptung bzw. Vermutung. Und das hat auch rein gar nichts mit Gemecker zu tun @ Landtechnik-Modellteam. Eine solche Anmerkung in der Sache darf hier doch wohl noch erlaubt sein.

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Also bei den 6 Zylindern weiß ich es nicht genau, da laufen hier auch 3 hellgrüne mit roten Felgen, aber bei dem 5506 von meinem Opa wawr es so, dass der noch im Werk umlackiert wurde (dunkelgrü in hellgrün) aber mit silbernen Felgen geliefert wurde. Vielleich war es auch bei manchen Übergangmodellen etwas anders wie in der Serie. Auf jenden Fall sehen die Weise Schlepper top aus.

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Also 40, 45, 52, 62, 68 und 72 06 wurden bis 1981 bzw. 82 gebaut: ***http://deutz-traktoren.de/traktoren/d06_serie/info.php">http://www.deutz-traktoren.de/traktoren/d06_serie/info.php

    Da Deutz ab 1978 für den Rumpf die Farbe Schwarzblau (anstatt Braungrün) und für die Felgen Weißaluminium (statt Blutorange) verwendet hat, sind die ab dann produzierten der oben genannten Modelle alle in der neuen Farbgebung erschienen: ***http://deutz-traktoren.de/tipps_und_tricks/farben.htm">http://www.deutz-traktoren.de/tipps_und_tricks/farben.htm

    Wenn der 130 06 bis 1979 (also bis ein Jahr nach besagtem Farbwechsel) gebaut wurde, könnten dann tatsächlich noch einige in der neuen Farbgebung erschienen sein. Von dem 130 06 sind aber insgesamt nur gut 4000 Stück (1972-79) produziert worden. Somit dürften es allenfalls noch ein paar Dutzend Schlepper gewesen sein, die das Werk so verlassen haben wie beim Weise-Modell dargestellt: ***http://traktorbahnhof.de/deutz1.html">http://www.traktorbahnhof.de/deutz1.html

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Meine Fre.. (Sorry!)
    Habt ihr probleme!

    Das Teil kann man ja umlacken, wem's ned Passt!
    Oder wems dann immernoch ned passt, Braucht das Modell nicht kaufen!
    Langsam geht einem das Gewolle, dann krigen aber einem doch nicht gepasse nicht nur auf die Nerven!

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Zitat von Deutz 8006

    dann hat herr weise einen von den
    dutzend erwischt und als modell gebracht...ist also somit original...

    Die Bilder des Schleppers, der angeblich für das Modell von Weise Pate gestanden hat, sprechen eher dafür, daß es sich dabei um ein restauriertes Objekt handelt, bei dem Rumpf- (und somit wohl auch die Felgen-)lackierung nicht dem Originalzustand entsprechen.

    Auch wenn es vom 130 06 ein paar Stück im neuen Deutz-Outfit gegeben haben mag (bin mir da noch nicht 100%ig sicher), wäre es mMn richtiger gewesen, für das Modell dann das Design von '74-'78 zu nehmen und nicht das aus der Zeit der Produktumstellung. Ist am Ende aber eine Geschmacksfrage.

  • Re: D 130 06 von Weise.

    Ach ja, gerade erst gesehen:

    Zitat

    Deutz 130 06 A Special

    Baujahr 1977 ...

    Quelle: ***http://wilden-rotbachtaler.de/00000098ad1349…f505/index.html">http://www.wilden-rotbachtaler.de/00000098ad1349…f505/index.html

    Damit ist sicher, daß für den hellgrünen Weise-Deutz ein nicht in der originalen Farbgebung lackiertes Vorbild verwendet wurde. Baujahr 1977 war eindeutig vor dem Farbwechsel der 06er-Modellreihe. :

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!