Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!

  • Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!

    In der Praxis wird viel gemacht, z.b. (völlig unwirtschaftliche) 100000 Euro Maschinen gekauft, nur um 5000 Euro weniger Steuern zahlen zu müssen . Ob das dann wirtschaftlich ist, ist eine andere Frage ;).

  • Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!

    Ein Unternehmen wirtschaftet immer für sich, du scheinst das Prinzip eines Unternehmens noch nicht ganz durchschaut zu haben.

    Wenn etwas nicht wirtschaftlich ist wird es nicht gemacht, schließlich zahlt niemand gerne drauf.

  • Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!

    Nehmen wir mal Claas. Bei uns in den umliegenden Bauerschaften hat keiner einen Claas, weil keiner einen Claas hat und
    keiner will den ersten Schritt machen. Und außerdem hat Claas nur wenige verschiedene Modelle. Also nicht wenige, aber weniger als z.B. John Deere. Und ich glaube, dass Bauern ehr Trecker mit Geschichte kaufen, und wo man ganz sicher weiß,
    dass ihn dafür keiner, ich sag mal auslachen würde. Z.B mein Opa. Bei uns in der Bauerschaft haben viele Deutz, Fendt, usw.
    Mei Opa war total zufrieden mit dem Claas, hat sich dann aber den Deutz gekauft. Und jetzt, kurz vorm Pflügen, wollte er
    Reste aus einer Kläranlage holen mit einem 2Achser Fortuna, und der Trecker konnte die Ladefläche kaum Kippen.
    Das zeigt, dass Bauern an alter (vieleich auch an zu alter) Tradition hängenbleiben.

    Gruß Jan

  • Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!

    Zitat von Arion 640

    Nehmen wir mal Claas. Bei uns in den umliegenden Bauerschaften hat keiner einen Claas, weil keiner einen Claas hat und
    keiner will den ersten Schritt machen. Und außerdem hat Claas nur wenige verschiedene Modelle. Also nicht wenige, aber weniger als z.B. John Deere. Und ich glaube, dass Bauern ehr Trecker mit Geschichte kaufen, und wo man ganz sicher weiß,
    dass ihn dafür keiner, ich sag mal auslachen würde. Z.B mein Opa. Bei uns in der Bauerschaft haben viele Deutz, Fendt, usw.
    Mei Opa war total zufrieden mit dem Claas, hat sich dann aber den Deutz gekauft. Und jetzt, kurz vorm Pflügen, wollte er
    Reste aus einer Kläranlage holen mit einem 2Achser Fortuna, und der Trecker konnte die Ladefläche kaum Kippen.
    Das zeigt, dass Bauern an alter (vieleich auch an zu alter) Tradition hängenbleiben.

    Gruß Jan

  • Re: Marktführer aber warum Bauer Günter weiss es!

    Zitat von Arion 640

    Nehmen wir mal Claas. Bei uns in den umliegenden Bauerschaften hat keiner einen Claas, weil keiner einen Claas hat und
    keiner will den ersten Schritt machen. Und außerdem hat Claas nur wenige verschiedene Modelle. Also nicht wenige, aber weniger als z.B. John Deere. Und ich glaube, dass Bauern ehr Trecker mit Geschichte kaufen, und wo man ganz sicher weiß,
    dass ihn dafür keiner, ich sag mal auslachen würde. Z.B mein Opa. Bei uns in der Bauerschaft haben viele Deutz, Fendt, usw.
    Mei Opa war total zufrieden mit dem Claas, hat sich dann aber den Deutz gekauft. Und jetzt, kurz vorm Pflügen, wollte er
    Reste aus einer Kläranlage holen mit einem 2Achser Fortuna, und der Trecker konnte die Ladefläche kaum Kippen.
    Das zeigt, dass Bauern an alter (vieleich auch an zu alter) Tradition hängenbleiben.

    Gruß Jan

    Es zählt die Leistung eines Schleppers und nicht die Geschicht der Marke.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!