• Schönen guten Tag,

    ich möchte mein erstes Diorama bauen und ich bräuchte ein paar Ratschläge von euch:

    Mich interessiert wie ihr eure Straßen, Hofflächen und Grünflächen baut, welche Materialien ihr dafür verwendet usw.

    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß

    Maveric

  • Re: Dioramagestaltung

    Hallo,
    mein Hof besteht aus Leimholzplatten und MDF-Platte in 10mm Stärke. Diese hab ich mit weißer Wandfarbe (extrem günstig), gemischt mit schwarzer Abtönfarbe in verschiedenen Graustufen lackiert. Die Hallenböden sind etwas Heller manche Stellen etwas dunkler.
    Seit ein paar Wochen hab ich eine Straße mit Schotter beklebt, siehe meine HP. Dazu hab ich die Straße mit Holzleim bepinselt und dann den Schotter drüber gesteut - 2 Tage trocknen lassen und dann den Rest abgesaugt. Mit einem Industriesauger oder einem frischen Saugbeutel kannste dann das restliche Material wiederverwenden :idea:
    Um den Rand etwas "realer" wirken su lassen, hab ich dort dick grüne Farbe aufgetragen und diese direkt nach dem streichen mit meinem Ladegut (Mais- & Gras-Silage / siehe HP - shop) abgestreut - so bekommt der Grünstreifen etwas Kontur.
    Feldwege werden bei mir braun/beige gestrichen und mit Kaffeesatz abgesteut.

    Wichtig: Kanten zwischen einzelnen Platten verspachtel ich zuvor mit Acryl - das lässt sich super verarbeiten und später bei Bedarf gut entfernen.

    Also denn - vielleicht hilft es dir ja Weiter!

  • Re: Dioramagestaltung

    Hallo!
    Für Wege und Hofplatten verwende ich Moltofill Innen. Erst Moltofill auftragen und dann mit zB grauer Farbe anmalen.

    MFG

    Schlueter

  • Re: Dioramagestaltung

    Zitat von Schlueter

    Hallo!
    Für Wege und Hofplatten verwende ich Moltofill Innen. Erst Moltofill auftragen und dann mit zB grauer Farbe anmalen.

    MFG

    Schlueter

    Das molto dingens is doch fiel zu teuer, Da tuts auch normalen Gips.

  • Re: Dioramagestaltung

    Zitat von Johnny Deere

    Das molto dingens is doch fiel zu teuer, Da tuts auch normalen Gips.

    Nein, das kostet ned so viel (2kg/10Euro).
    Aber Gips ist billiger, da hast du Recht.

    MFG

    Schlueter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!